Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Leider wurde mein Brautkleid vorne zu kurz gekürzt. . Es handelt sich um 2-3 Zentimeter. 
Die Schneiderin hat gesagt, sie würde es versuchen länger zu bügeln. Es ist Seide, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass sie dort 3 Zentimeter rausholen kann. 

Sie meinte auch, oben am Rocksaum kann sie es nicht mehr runternehmen, da es jetzt schon am Limit ist. 

 

Hier ein paar Videos/Fotos:


 Habt ihr eine Idee? 

 

Videos hier: 

 

IMG_1514 2.movInformationen abrufen...


Foto:

IMG_1560 2.jpg

Bearbeitet von Annia1406
Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ulrike1969

    2

  • charliebrown

    2

  • sisue

    2

  • Annia1406

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Dein Kleid ist wunderschön. 
Länger machen kann es wohl niemand mehr.

Habe das 1. Video angeschaut. Sehe darin kein gravierendes Problem. (Es ist zu hell um etwas zu erkennen).

Am besten freust du dich über dein Kleid wie es ist. 
Viel Glück für den großen Tag.
 

Geschrieben

Würde ich auch sagen. Wenn man nichts sagt... dann ist es ok, dann wird nicht gestolpert oder so.

Auch von mir alles Gute!

Geschrieben

Ohne das Video gesehen zu haben, nur nach dem Foto: Ich sehe da kein Problem? Es gucken nur die Fußspitzen raus, es hat keine unansehnliche Länge und du trittst dir nicht auf den Saum. Vielleicht hat es nicht die Länge, die du dir vorgestellt hast, aber du brauchst dich damit nicht verstecken.

Geschrieben

Danke für eure Nachrichten. Hättet ihr trotzdem vielleicht einen Tipp, wie man es länger machen könnte? 

LG, Annia

Geschrieben

Da solltest du mit deiner Schneiderin sprechen. 
Ich denke mehr wie bügeln kann man nicht. Wenn man den Rock tiefer ansetzen möchte, muss man in der Mitte etwas dazuschwindeln/ansetzen, dabei kann auch viel schief gehen. Das würde ich nicht riskieren. 
 

wie hier bereits mehrfach gesagt, lieber so lassen. 🍀

Geschrieben

Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt, ist ziemlich aufwendig. Das wäre: das gesamte Kleid auf die vordere Länge ausrichten und dann einen Streifen Stoff/Spitze/Seide/was auch immer ringsherum ansetzen bis zur gewünschten Länge. Beeinträchtigt natürlich dann auch das Aussehen des Kleides, je nachdem.

 

Ich würde es so wie es ist lassen und mich glücklich schätzen, wenigstens eine Stolperfalle etwas entschärft zu haben. Und so schöne Schuhe dürfen sich zeigen.

 

Freu dich auf den großen Tag.

Geschrieben

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung berichten, dass man als Braut angespannt ist wie sonst kaum, die Hormone Partyhütchen tragen und Reaktionen vor lauter "es soll doch alles perfekt sein" gelegentlich überschießen und man aus 1 Mücke gerne 2-3 Elefanten macht. Atme mal tief durch und LASS DAS KLEID, WIE ES IST! Ich finde es total schön, dass die Schuhspitzen hervorblitzen. Sieht aus wie gewollt – und wie die anderen schon sagten: So verhedderst Du Dich beim Gehen nicht im Saum. 

Ich wünsche Dir und Deinem Mann eine wundervolle Hochzeit. :powerknutscher:

Geschrieben

Wenn nichts mehr zum Rauslassen da ist, dann ist die einzige Möglichkeit zum Verlängern, etwas dran zu setzen, entweder in der Taille oder am Saum. Bei beidem kann man es eigentlich nur Verschlimmernbessern.

Geschrieben

etwaas ansetzen beeinträchtig den wunderschönen Fall dieses Kleides, zeig her deine Schuhe, es schaut gut aus

Geschrieben

Laß das Kleid genau so wie es ist - es sieht wirklich wunderschön aus :)

Das Kleid kann sich auch durch das Tragen (Körperwärme) auch noch etwas längen.

Ich habe schon mal um Mitternacht in einer Hotellobby auf dem Boden gelegen und einer Braut das Kleid mit groben Reihstichen mehr als 5cm umgenäht, weil es sich so gelängt hatte, daß sie nicht mehr damit tanzen konnte .... :o

LG hilde

Geschrieben

Ich würde sagen - die einzige Möglichkeit, die nicht den Fall des Rockes und den Stil des Kleides ändert, wäre den Rock komplett vom Oberteil zu trennen und dort ein "Taillenband" einzusetzen. Das ist aber ziemlich viel Aufwand - und man müßte den gleichen Stoff haben, aus dem das Kleid ist (und eine Garantie, dass das funktioniert und hinterher so aussieht, wie Du es Dir vorgestellt hast, gibt es auch nicht).

 

Ich würde auch eher dazu tendieren, es so zu lassen wie es ist (bzw.  es überall auf die Länge zu kürzen, die es vorne hat). Mir wäre die Gefahr, dass ich selbst (oder der Tanzpartner) da drauf tritt und dann das Kleid komplett ruiniert (oder einen "Unfall" verursacht) einfach zu groß. Wirklich bodenlang sieht zwar durchaus elegant aus - aber es ist halt sooooo unpraktisch - vor allem, wenn man diese Länge nicht gewohnt ist.

 

Sabine

Geschrieben

Noch eine Stimme für ein gleichmäßiges Anoassen auf die vordere Länge. Das Kleid ist wunderschön 🥰 Wenn Du aber ganz unglücklich damit bist bleibt nur, das Kleid noch einmal zu kaufen. Die Schneiderin sollte ja eine Versicherung für solche Fälle haben. Falls es keine professionelle Schneiderin war, würde ich das Säumen dann besser von jemand anderem machen lassen, nicht dass noch etwas passiert!

Geschrieben

Das Kleid und die Rocklänge finde ich gut!

Damit kann msn auch längere Schritte machen, ohne sofort auf drn Saum zu treten.

 

Wolltet du den Abschluss am Boden ?

 

 

Ich habe vorige Woche ein Brautkleid auf knapp über Knöchellänge gekürzt  - damit die Braut beim Laufen nicht auf die Nase fällt. 

 

Mein Brautkleid hatte auch in etwa diese Länge, von einer Schneiderin damals beraten und ich war froh darum. 

 

Geschrieben
  Am 5.8.2024 um 08:40 schrieb Annia1406:

 Habt ihr eine Idee? 

Aufklappen  

Laß es so wie es ist, das ist genau die richtige Länge.

Wenn du es unbedingt bodenlang haben willst zieh flache Schuhe an, die sieht man dann doch sowieso nicht.

Geschrieben

…jetzt habe ich mal in den Tiefen der Vergangenheit gewühlt und nachgeschaut, auf welcher Länge mein eigenes Brautkleid gesäumt war… Exakt so wie Deins! Lass Dich nicht verunsichern, trage das wunderschöne Kleid mit Stolz und habe ein rauschendes Fest. Alles Gute für die gemeinsame Zukunft 🍀🍀IMG_6730.thumb.jpeg.7e8fcf9f4e0ef9b53fff0cf00522ea29.jpeg

Geschrieben

Bügeln wird bei Seide nicht viel helfen... ich würde auch sagen, das Kleid hat genau die richtige Länge für eine Hochzeit!

 

(Bitte nicht die Bilder aus dem Brautmagazin im Kopf haben. Da werden die Kleider angezogen, rumdrapiert und photographiert und das Model kann sich völlig drauf konzentrieren, NICHT auf den Saum zu treten bzw. den Rock  beim gehen von einer Photoloction zur nächsten höchst unelegant raffen.

 

Willst du bei der Hochzeit aber nicht, es sei denn, du verbringst sie sitzend in einer Sänfte. (Dann wäre das Kleid aber wieder locker lang genug.)

Sobald du damit auch laufen willst, auch noch mit dem Brautstrauß in der Hand, ist die Länge so sehr gut.

 

Alles, was mit Stoff ansetzen zu tun hat, verändert das Kleid. Das Einzige, was das Kleid ggf. noch länger macht, wäre wenn du im Unterrock noch was rausnehmen kannst. Je weniger weit der ist, desto länger wird das Kleid vorne. (Wobei der jetzt nicht extrem weit aussieht.) Ob dir das dann besser gefällt, ist eine andere Frage.

 

Und im Zweifelsfall einfach noch Deko auf die Schuhe... ;)

Geschrieben

Bei wirklich bodenlang ist das Kleid am Saum schneller angeschmutzt, als du ja gesagt hast.

 

Ich bin auch für so lassen und wünsche euch eine wunderbare Hochzeit und eine glückliche Ehe.

Geschrieben
  Am 5.8.2024 um 18:02 schrieb Großefüß:

Bei wirklich bodenlang ist das Kleid am Saum schneller angeschmutzt, als du ja gesagt hast.

 

Ich bin auch für so lassen und wünsche euch eine wunderbare Hochzeit und eine glückliche Ehe.

Aufklappen  

 

😁

Das funktioniert auch mit dieser Kleiderlänge, ich bin noch vor der Trauung (Kirche) lit dem Saum über ein liegengebliebene Eistüte geschliffen.....  not amused 🤨

Geschrieben

Hallo,

finde die Länge perfekt passend zum Oberteil.
Es ergibt sich für mich ein harmonisches Bild. Das Oberteil mit seinen langen Ärmeln, aus dem leichten, zarten, durchscheinenden Stoff, dann der gelöchert, gehäkelt wirkende Stoff.
Mir vermittelt es ein Gefühl von Unbeschwertheit und luftiger Leichtigkeit.
Wäre der Rock länger, hätte ich den Eindruck, das Kleid weiss nicht, womit es verbunden sein will. Mit dem Boden verhaftet bleiben oder schweben?
Deswegen, die Länge ist perfekt um dem Rock eine Beschwingtheit zu geben, damit er zum Oberteil passt.

Zudem, du magst vielleicht eine andere Vorstellung gehabt haben, aber das Kleid wirkt einfach wunderbar, so wie es ist.
Nicht nur ist dein Kleid in meinen Augen sehr harmonisch, es ist auch relativ alltagstauglich.

Bedingt dadurch, dass wegen der Kulisse der Ort wortwörtlich überrannt ist von Hochzeitspaaren, hab ich Jahrzehnte an Beobachtungen von Brautkleidern in freier Wildbahn zu allen Jahreszeiten und bei jedem Wetter.

Worst Case: Regen
Ein Hochwassersaum ist einfach die bessere Option als ein Bodenwischer.

Boden wischen
Gerade Asphaltstrassen sind trügerisch, denn niemand wischt je mit einem Taschentuch über eine Strasse. Bodenlange Brautkleider wirbeln auf: Pollen, Strassenstaub, Zigarettenstummel. Je nach Saumlänge fängt das Brautkleid mehr oder weniger auf.

Hochzeitfotos auf einer Grünfläche
Das Gras kann feucht sein. Das Hochzeitskleid mutiert zum Wischmopp. Seien es Hinterlassenschaften auf der Grünfläche oder die Strasse. Mit solch einem Saum über einen Kiesweg gleiten?

Helfende Hände
Je nach Länge, Gewicht und Volumen des Kleides braucht es Hilfe. Kaum eine Braut ist an solche Kleider und ihre Eigenschaften gewöhnt. Die Brautjungfern auch nicht. Viele Dreiergruppen lachen auf dem Weg zur Kirche, ob den Widrigkeiten.

Aber nicht alle Bräute sind komplett entspannt, falls eine auf ihr Kleid tritt. Bis die passende Technik gefunden wurde, kann es ein bisschen dauern. Gerade, wenn die anderen Frauen nicht geübt im Stöckelschuhlaufen sind oder der Schnitt die Beweglichkeit einschränkt.

 

Das Paar tritt aus der Kirche

Eine Hand am Gatten, eine Hand hält den Blumenstrauss, eine Hand winkt und eine Hand hält den Saum hoch. Da die wenigsten Bräute mehr als zwei Hände haben...

Bei langen Rocksäumen wird gestolpert oder diskret mit den Schuhspitzen Rockmasse bewegt oder der Rock hochgehoben, der Strauss weiter gereicht...

Da gehen Punkte in der B-Note verloren.

 

Ein Saum, der nicht zu lang ist, bietet am Ende mehr Freiheiten, mehr Eleganz und ist schlicht praktischer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...