Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Abgetrennt von :

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/190300-babylock-musterbuch-1-2/#comment-2789857

 

Hallo ihr Lieben,

der Thread ist nun zwar schon älter, aber ich nutze ihn trotzdem mal zum antworten, da ich im Moment vor genau der gleichen Frage stehe.

Ich besitze ja schon 2 Jahre die Cover Euphoria und habe mir gestern noch die Overlock enlighten bestellt. Bisher habe ich immer nur meine gewohnten Nähte damit gemacht. Obwohl ich weiß, dass die Maschinen mehr können. :)

Deshalb war auch meine Überlegung mir das Compendium zu kaufen, aber ist schon recht teuer. Und auf den Vorstellungsvideos sieht es auch nur so "dick" aus.

Lohnt sich wirklich diese Anschaffung? Ich weiß, ihr werdet jetzt sagen, muss ich selber wissen, ob es die Sache mir wert ist. Aber ich hätte gern mal eure Meinung gewußt, ob sich der Preis, für das was man bekommt, gerechtfertigt ist.

lg Evelyn

 

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Evelyn**

    2

  • lea

    1

  • AndreaS.

    1

  • Susisue

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich habe mir das Compendium für die Coverlock angeschafft, weil ich das Kombigerät habe. Ich finde es sehr hilfreich, denn ob ich nur echte Musterstücke darin finde, wie in den alten Versionen der Musterbücher oder Fotografien, ist mir ziemlich egal. Wichtig sind für mich die Beschreibungen der Einstellungen an der Maschine. Und die sind gut beschrieben.

Ich halte das Compendium eher für eine Verbesserung gegenüber den alten Musterbüchern.

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Susisue:

Ich habe mir das Compendium für die Coverlock angeschafft, weil ich das Kombigerät habe. Ich finde es sehr hilfreich, denn ob ich nur echte Musterstücke darin finde, wie in den alten Versionen der Musterbücher oder Fotografien, ist mir ziemlich egal. Wichtig sind für mich die Beschreibungen der Einstellungen an der Maschine. Und die sind gut beschrieben.

Ich halte das Compendium eher für eine Verbesserung gegenüber den alten Musterbüchern.

Danke für deine Gedanken :hug: Dann setz ich das Compendium mal auf meine Weihnachtswunschliste. Ich nutze viel zu wenig von meiner Gloria. Vllt käm ich damit ja auf neue Ideen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AndreaS.:

Danke für deine Gedanken :hug: Dann setz ich das Compendium mal auf meine Weihnachtswunschliste. Ich nutze viel zu wenig von meiner Gloria. Vllt käm ich damit ja auf neue Ideen.

Genau deswegen, wegen der Einstellungen und Vielfalt der Nähte, denke ich darüber nach, es mir zuzulegen. Klar könnte ich mir so ein Buch selber "produzieren".  Aber wie lange soll das dauern und vor allem die Materialien zur Herstellung kosten auch Geld in der Anschaffung.

Von daher wird es wohl so sein, dass ich es mir "irgendwann" doch gönne. Bei meinen Verkäufer der enligthen kostet es 69 Euro. Da ist die Cover und Overlock  drin.

Später kommen dann bestimmt auch noch diverse Füße hinzu, oh Gott.....:))))

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Susisue:

Wichtig sind für mich die Beschreibungen der Einstellungen an der Maschine. Und die sind gut beschrieben.

Ich habe schon seit einigen Jahren die Enlighten und frage mich, welche Einstellungen man da machen sollte, die über das hinausgehen, was in der Bedienungsanleitung steht :confused:

Was ist denn in diesem Musterbuch/Compendium drin?

Geschrieben

Frage genau wie @lea....und hast du gesehen, daß es aus der Schweiz kommt? Porto ist sehr teuer! 

Geschrieben

Da ich nicht firm bei den Babylock-Modellen bin : die Enlighten hat Puste-Fix, den Wave-Stich und automatische Fadenspannung?

 

Für mich ist eigentlich entscheidend für den Nutzen dieser "Sammlung" welcher Typ man ist. Eher der "Anleitungsmensch" oder eher das "Spielkind" - das soll jetzt absolut keine Wertung sein, sondern eine sachliche Feststellung.

Der Anleitungsmensch hat gerne ein Nachschlagewerk, wo alles genau erklärt und beschrieben ist. Das Spielkind setzt sich hin und dreht mal an allen möglichen Knöpfen und schaut, was als Ergebnis rauskommt, ggf. notiert er sich auch mal eine Einstellung, die genau so geworden ist, wie erwünscht.

Und auch, wie oft man tatsächlich das Bedürfnis hat, die Möglichkeiten der Maschine auszunutzen. Wer kennt es nicht, dass die zig Zierstiche der Nähmaschine eigentlich fast nie zum Einsatz kommen?

 

Falls die Enlighten eine automatische Fadenspannung hat, sind natürlich die Möglichkeiten an Knöpfen zu spielen um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, deutlich eingeschränkt und es bedarf vielleicht anderer, nicht so offensichtlichen Einstellungen?

 

Nur meine Gedanken dazu, die keiner Antwort bedürfen ;)

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe das alte Musterbuch, darin sind ja wirklich nicht allzu viele Infos. Gibt es denn in dem Compendium Beschreibungen von Stellen, an denen die Stiche angewendet werden können für so unkreative Menschen wie mich, die gerne eine Anleitung hätte Stich xyz für Ärmelsaum aber z.B. niemals Bauchsaum ...?

Ich gucke mir mein Musterbuch gerne an, weil ich die Verarbeitung toll finde, zum Stiche einstellen habe ich meine Kurzübersicht und da würde ich jetzt auch nicht mehr brauchen, außer es weicht komplett davon ab.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...