easysy Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Hallo, ich habe hier ein Kleid in das tatsächlich ein Hund, ein Loch gebissen hat. Da der Stoff sehr dünn ist und die Ränder nicht klar definiert, frage ich mich nun wir man das am besten ohne kleben wieder flicken könnte. Ohne kleben wäre der Plan weil ich Angst habe das der doch sehr weiche und locker fallende Stoff dann eine harte Stelle hat die man immer sieht und die nicht schön fällt. Ich frage mich ob die Seiten das aushalten wenn ich es "ganz normal" zusammen nähe oder ob es das Problem nur verschlimmert. Ich hoffe meine Frage ist einigermaßen verständlich da ich selber nicht ganz weiß was ich hier eigentlich will und brauche. LG isabell
Großefüß Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Ich glaube nicht, ab dass man das so flicken kann, dass man das nicht sieht. Mein Spruch für solche Fälle ist: Betone, was man nicht verstecken kann. Ich würde die Ränder von dem Riss mit der Hand zusammennähen und dann darüber eine Applikation nähen oder etwas darüber sticken.
elbia Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Wo befindet sich denn das Loch? Und ich verschieb das Thema gleich mal zu andere Diskussionen ... es geht ja vor allem um das Stopfen
Samtpiratin Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 (bearbeitet) Von innen unterlegen könntest du das ggf mit "Stretchy" Aufbügel-Flicken. Die sind sehr viel weicher und geschmeidiger als die aus Webstoff. Ich nehme die auch, wenn Bettwäsche mal ein Loch hat, weil man sie wirklich gar nicht spürt und die Stelle voll flexibel bleibt. Die Flicken gibt es auch in pink. Ansonsten würde ich das von Hand, mit bestmöglich passendem Garn flicken. Ich denke nicht, dass es hinterher unsichtbar ist, aber je nach Sitz des Lochs würde ich es einfach ignorieren oder wie Großefüß schon sagte: dekorieren. Bearbeitet 16. Juli 2024 von Samtpiratin
Stopfwolle Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Hast du eine Kunststopferei in der Nähe? Dort kannst zumindest nachfragen, was sie dir empfehlen (wenn du es nicht dort reparieren lassen möchtest).
andrea59 Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Ich kenn die Aufbügelflicken von @Samtpiratin nicht, aber die Beschreibung darüber könnte das richtige Material sein. Und wie alle beschrieben haben, dann irgendetwas drauf machen, evt sogar ein paar Perlchen drauf sticken. LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden