Zum Inhalt springen

Partner

W6 4545D lockerer Faden


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

Ich habe vor zwei Wochen meine etwa 8 Jährige W6 454D das erste Mal nach über 2 Jahren wieder ausprobiert. Die Machine ist gesäubert, geölt und beide Messer ausgetauscht, allerdings ist die Naht einfach nicht ordentlich.

Früher hat 4-4-4-4 in etwa ausgereicht, nun bekomme ich den einen Faden (vermute, dass das der rechte Nadel Faden ist) einfach nicht fest. Inzwischen ist er auf 9 gestellt und sieht zwar schon besser, aber immer noch nicht gefestigt genug aus. 

 

Hat einer von euch eine Idee, welche Fadenspannung für einen einfachen Baumwollstoff ausreichend ist oder was das Problem sein könnte? 

Ich habe leider nicht zu viel Probestücke da um noch viel mehr auszuprobieren. 

 

Das 4. Bild ist von der 4-4-4-4 Einstellung. 

17207836336743213905783831183212.jpg

17207836744275388616049559995767.jpg

17207836898832298526077055752953.jpg

17207837100943214624372087060493.jpg

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Menu

    3

  • Großefüß

    2

  • elbia

    1

  • xpeti

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Hier noch zwei Fotos (Vor & Rückseite) , in der die Breite auf 1 gestellt wurde, es sind nur einige Schlaufen und nicht durchgängig Lose und auch nur auf der Rückseite. 

17207852598857633688078103962143.jpg

17207859514247760455228566086939.jpg

Bearbeitet von Menu
Geschrieben

Versuch mal, zwischen den Spannungscheiben zu reinigen, vermutlich sitzen da Flusen oder Dreck o.ä. drin. Mit Reinigungsalkohol getränkter etwas dicker Faden oder Faden mit Knoten drin mehrfach durch die Scheiben ziehen bei Spannung 0.

 

Es gibt vermutlich noch mehr Reinigungsmöglichkeiten, die ich aber nicht kenne.

Geschrieben

Ich würde erst mal für jeden Faden eine andere Farbe nehmen um zu sehen welcher wirklich nicht richtig läuft. 

Fehler sind auch gern ein nicht vollständig ausgezogener Fadenbaum und nicht richtig eingesetzte Nadeln. 

Geschrieben

@Menu Hast Du mal zwei neue Nadeln in deine Overlock eingesetzt, evtl. zusätzlich nochmal neu eingefädelt und es dann nochmal probiert? Klingt vielleicht banal, ist es aber nicht. So oft liegt da das Problem. Wenn es das nicht sein sollte, kann man immer noch schauen, welches kompliziertere Problem dahinter stecken könnte. Viel Glück! 🙂

Geschrieben

Danke für die vielen Rückmeldungen. Es war genau das, was Großefüß geschrieben hat. Ein etwa 1 cm großer Faden war hinter der Spannungsscheibe. Die Maschine läuft wieder Problemfrei. 

Geschrieben

Danke für die Meldung. Freut mich, dass ich helfen konnte.

 

Ich wünsche weiterhin problemfreies Nähen und viel Freude dabei.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...