Schneidervomdienst Geschrieben 7. Juni 2024 Melden Geschrieben 7. Juni 2024 Hallo Zusammen, ich würde gerne mehr Schnitte erstellen. Und das am Computer. Es scheint leider so zu sein, dass das dominierende Programm Grafis ist. hat jemand eine günstigere Alternative ? Und Erfahrung damit ? Danke im Voraus
stofftante Geschrieben 7. Juni 2024 Melden Geschrieben 7. Juni 2024 https://www.patternmade4you.com/de Patternmaker (- aber ich bin befangen.) lg heidi
Capricorna Geschrieben 7. Juni 2024 Melden Geschrieben 7. Juni 2024 Hier noch ein paar: https://www.bycurated.com/pattern-making-software/
Luthien Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 Hallo Stofftante! Taugt die kostenlose Patternmakerversion etwas? Ich würde das Programm evtl. gern mal testen, aber nicht gleich Geld dafür ausgeben. Sind schon Schnitte enthaltwn oder muß man die sowieso von vornherein kaufen. Mit 45€ sind die ja nicht gerade umsonst😉, wenn noch gar nicht weiß, ob man mit dem Programm gut arbeiten kann. Danke für den Link zu Patternmaker🙂
Luthien Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 Gerade habe ich mir das Angebot von Patternmaker nochmal genauer angeschaut: Für mich sieht das so aus als wäre es nur eine 30-Tage-Testversion ohne Schnitte. Dann bleibe ich doch lieber bei Papier und Bleistift😉
Bineffm Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 Es gibt doch eine kostenlose Kollektion von 8 Damenschnitten? https://www.patternmade4you.com/de/women-1/ Die sollte doch dann in der Testversion jeweils mit drin sein, oder? Sabine
stofftante Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 (bearbeitet) Luthien, in der Testversion ist ein Oberteilgrundschnitt sowie eine Hosengrundschnitt zum testen enthalten. Diese kann man aufrufen, eigene Maße eintippen (Maßtabellen anlgen) und dann bearbeiten oder verändern. Das wird dann gespeichert und es ist immer wieder ausdruckbar. Auch wenn die Testversion abgelaufen ist. Die Macros beinhalten nicht einen Schnitt - es sind Kollektionen, z. B. das Makro Woman 1 (ist im Kauf einer Version enthalten) beinhaltet 8 verschiedene Schnitte, alles zusammen eine komplette Grundgardarobe: gerader Rock Bluse Jacke Hose Kleid T-shirt Hemdenbluse Oberkörpergrundschnitt verschiedene Kragen dazu kann man noch verschiedene Stiloptionen wählen: die gewünschte Weitenzugabe Abnäherlage Taschenformen verschieden Kragenformen verschiedene Ärmellängen die Modellänge Man hat verschiedene Versionen: Basic (hier kauft man ein Makro, läßt es laufen und hat Schnitte auf Maß), Deluxe hier kann man die Schnitte verändern - z.B. Ausschnittform ändern, was wegschneiden, Abnäher verlegen. Mit Professional kann man das auch, aber viel intensiver, da man auch Kurven ausmessen kann. Und man kann auch komplett selbst zeichnen. Das Programm ist ein CAD-Programm mit Werkzeugen speziell für die Schnittentwicklung ausgerüstet. lg heidi Nein, Woman1 ist in der Testversion nicht drin. Dann müßte man das Programm nicht kaufen 😁 Bearbeitet 13. Juni 2024 von stofftante gerade Sabines Post gelesen
Luthien Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 Hallo Stofftante! Danke für Deine Rückmeldung! Aber ich glaube unter den Voraussetzungen kommt Patternmaker für mich nicht in Frage☹️ Einen guten Grundschnitt habe ich schon, auch für Hosen. Aber wer noch nie Schnitte erstellt hat, kann damit vielleicht erste Schritte machen🙂
stofftante Geschrieben 14. Juni 2024 Melden Geschrieben 14. Juni 2024 Ich freue mich, das Du das alles hast, Luthien und mit Erfolg Deine Kleidung nähst. Ich komme nochmal auf die Anfrage zurück: Es ging um ein preiswerteres Schnittprogramm als Grafis. Patternmaker alleine ist noch kein Ersatz, zusammen mit seinem Hilfsprogramm MacGen aber schon. Mit MacGen programmiert man Makros, die dann in PatternMaker die Schnitte zeichnen. Ich bin kein Programmierer - aber selbst ich konnte nach meinem gelernten Schnittsystem (Müller) damit meine Makros erstellen, z.B. Grundschnitt Oberkörper, Hemd für korpulente Herren usw. (Danach war ich auf PM fixiert) Die Grundlage, wie das geht - ist fast genauso wie in PatternMaker Professional zeichnen - also einfach. In Grafis ist das alles schon fertig programmiert und dazu mehrere Systeme. In PM kann ich aber weitergehen, darum ist es auch für die kleine Maßschneiderei geeignet- nicht nur wegen des niedrigen Preises. Der Maßschneider macht keine Massenproduktion nach Standardtabellen. Und leider paßt der normale proportionale Schnitt nicht jedem. Es müßen individuelle Änderungen gemacht werden. Auch diese kann man in das Makro einprogrammieren. Etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang - aber es ist machbar. Bei mir sieht es dann so aus: Aufruf des Makros in PM: zuerst Eingabe der a) gespeicherten Maßtabelle mit div. Zugaben und die b) gespeicherte Korrekturtabelle (z.B. Balancekorrekturen oder Vordere Halsbreite usw.) der Kundin. Das Makro läuft und der Maßschnitt ist fertig. (Diese Änderungen kann man aber auch in PatternMaker am fertigen Schnitt machen, wenn man die Zeit, um eine solche Tabelle auszuarbeiten, nicht hat ) ich hoffe, das ist aussagekräftiger lg heidi
Luthien Geschrieben 14. Juni 2024 Melden Geschrieben 14. Juni 2024 Danke, Stofftante, für die weiteren Erläuterungen! Dann geht es bei Grafis wohl eher nicht mehr nur um Hobbyschneiderei und die Pattermaker-Lösung wäre für jemanden, der immer für diesselben Personen näht (nur hobbymäßig) dann wohl auch überdimensioniert!? Trotzdem ist es immer interessant zu erfahren, welche Möglichkeiten es gibt🙂
stofftante Geschrieben 15. Juni 2024 Melden Geschrieben 15. Juni 2024 (bearbeitet) ich melde mich nochmal zu Wort: PatternMaker ist eine CAD Plattform. Es funktioniert nach dem Baukastensystem (5 Bausteine). Je nach Freischaltung (Preis und Wünsche des Anwenders) werden bestimme Werkzeuge akitiviert. In der Basis Version laufen die Makros (Schnittkollektion) - auch der Free Stuff -nach persönlichen Maßvorgaben und Du kannst die Schnitte ausdrucken und speichern (Das kostet nichts - aber die Schnittkollektion). Nach Ablauf der 30 Tage Demo - egal welche Version - fällt PM in diesen Modus zurück. Die Deluxe Version (1.Preisklasse): Dasselbe wie in der Basis Version - aber Du kannst die Schnitte digital bearbeiten, gerade Strecken ausmessen, usw. Die Professional Version (2. Preisklasse) Dasselbe wie in der Deluxe Version - aber Du kannst hier Kurven ausmessen und mit allen Zeichenwerkzeugen auch komplizierte Zeichnungen anfertigen. Mit MacGen zusammen wird daraus ein Programm für Schnittmusterhersteller, da damit Makros erstellt werden können. Dann gibt es noch das Gradierstudio (3. Preisklasse) und als letzter Baustein (4. Preisklasse) die Markerversion. Gradierstudio erstellt Gradierungen nach Deinen Vorgaben und die Markerversion erstellt Dir den wirtschaftlichen Zuschnittsplan für Deine Produktion. Ich glaube, jetzt ist es komplett. lg heidi Bearbeitet 15. Juni 2024 von stofftante
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden