Ötzi Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 Meine Overlockmaschine Privileg 4000 ist schwerfällig, Handrad lässt sich schwer drehen, vermutlich ist das Zahnrad kaputt. Gibt es eine Möglichkeit diesen reparieren zu lassen?
Ramses298 Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 Hallo Forum, zuallererst solltest Du abklären, ob wirklich das/ein Zahnrad für Dein Problem verantwortlich ist. Es wäre nicht sinnvoll, sich auf die aufwendige Suche zu begeben, wenn es nicht ersetzt werden muss. Sollte es ersetzt werden müssen, dann musst Du herausfinden, welches Modell, welcher Hersteller sich wirklich hinter Deiner Maschine verbirgt. "Privileg" ist ja nur ein Platzhalter für Geräte, welche von Versandhaus Quelle einst verkauft wurden. Ich meine, daß solche Maschinen auch unter dem Namen "Calanda" auftraten, was sicher auch nicht der echte Hersteller war. Ich finde jetzt leider nicht den Herstellernamen, es war ein Doppelname, jedenfalls wurden diese Maschinen unter diesem Namen vertrieben und wohl auch hergestellt. Das Problem bei defekten Zahnrädern ist, daß es sich um eine Schwachstelle handelt und man schlechte Chancen hat, ein Gebrauchtmodell mit einwandfreien Zahnrädern zu bekommen. Alles Gute! Ramses298.
jettaweg Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 (bearbeitet) vor Jahren hatte ich mal -mir einen Floh ins Ohr gesetzt- und nach langem, langem suchen ein solches Zahnrad durch (ein im Aussen-D und Wellen-D passendes) metallenes Zahnradpaar ersetzen können; aus Kunststoff gabs jedenfalls nichts passendes mehr, weder gebraucht noch neu; danach lief diese 4000er wieder einwandfrei, jedoch mit erheblich höherem Laufgeräuschpegel plus viel Schmieröl im Getriebegehäuse; was dann ja auch nicht verwunderlich war... afair habe ich diese 4000er dann an jemanden weiterverschenkt, für den der fehlende Differentialtransport unwichtig war... afair hatte dieses -schrägverzahnte- Zahnradpaar damals vor ca. 8-10 Jahren um die 40-45 Euros gekostet... mein Fazit: eine Reparatur lohnt sich leider nicht mehr, jedoch sind diese Motoren richtig solide gebaut und haben auch schön "Dampf" ... von daher also als "Aussenborder" (inkl. Flansch, Pedal und Kabel) an einer alten NähMa sehr zu empfehlen...😉 Bearbeitet 25. Mai 2024 von jettaweg
Großefüß Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 (bearbeitet) Da werfe ich dann mal das Thema 3D-Druck in den Raum. Bearbeitet 25. Mai 2024 von Großefüß
jettaweg Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 Nun denn, das wäre natürlich DIE Lösung ! vorausgesetzt, jemand besitzt entweder einen hochauflösenden Scanner -mit dem das defekte Zahnrad eingescannt werden könnte (plus integriertem Programm, das den Riss des Zahnrads kompensiert) oder jemand besitzt -oder schreibt von Hand per Meßschieber- das Programm für den 3-D Drucker; dann wäre nur noch die Fixierung auf den Wellen zu lösen... bei einem hochzähen Kunststoff wäre aber auch das gut machbar = jeweils 2 M3 Gewinde -radial und um 90 Grad versetzt- in den Kunststoff nachschneiden... 😘 leider besitze ich weder einen 3D Drucker noch dementsprechende Fähigkeiten; jedoch würde ich sehr gern an einem solchen Prozesse teilhaben bzw. diesen verfolgen...🤠
jettaweg Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 Und = gaanz einfach, den Blechdeckel des Getriebes entfernen und reingucken, dann von Hand einmal voll rumdrehen und schon zeigt sich der Riss...😀
Großefüß Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 Das Programm heißt Fusion und ist m. E. Gratis. Meine Tochter hat die Bedienung im vorigen ersten Semester gelernt. Gibt noch mehr Leute, die sich da gern reinfuchsen. Nur wenn man die Zeit Fremden halbwegs fair bezahlt, lohnt das für einmal wohl nicht.
Ramses298 Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 Hallo Forum, ich muss zugeben, 3D Druck ist für mich ein großer, blinder Fleck! Habe da keine Ahnung! Ich könnte mir aber vorstellen, daß das Material ein Problem darstellen könnte. Wenn es sich wirklich um schnöde Kegelrahnräder handelt, dann wäre es vielleicht einfacher, ein Pärchen zu kaufen, das auf die Wellen passt, anstatt sich auf Werkstoffe mit zweifelhaften Eigenschaften zu verlassen. Soetwas müsste genormt sein. Natürlich müsste man sich mit der Materie auseinandersetzen; sprich: Begriffe wie Modul sollte man einordnen können. Meist kommen gewellte Zahnräder zum Einsatz. Soetwas einzuscannen (habe, wie gesagt, keine Ahnung, wie man das dreidimensional mit der nötigen Genauigkeit tut), wäre doch so, als würde man das Rad neu erfinden und zur Marktreife entwickeln wollen. Alles Gute! Ramses298.
jettaweg Geschrieben 27. Mai 2024 Melden Geschrieben 27. Mai 2024 gewellte Zahnräder du meinst wohl schrägverzahnte ? und ein Scanner der Preisklasse um die 10 Riesen scannt natürlich auch ein solches problemlos ein... man muss nur jemand Privaten finden, der einen solchen besitzt... da wirds m. E. schwierig werden...
3kids Geschrieben 27. Mai 2024 Melden Geschrieben 27. Mai 2024 Bei uns gibt es dafür eine offene Werkstatt, organisiert von der Stadt oder so. Die bieten Kurse an und man kann dann dort die Geräte nutzen. Das nennt sich Makerspace und gibt es wohl in vielen Städten, zumindest findet google da was. Evt gibt es das auch in eurer Nähe, wer im er sich mit dem Thema beschäftigen möchte. LG Rita
Ramses298 Geschrieben 27. Mai 2024 Melden Geschrieben 27. Mai 2024 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb jettaweg: du meinst wohl schrägverzahnte ? Schrägverzahnte Zahnräder dürfte diese Maschine haben. Nein, ich meinte gewellte Stirnzahnräder, wie sie meistens in Nähmaschinen vorkommen. Die Dinger haben einen ruhigeren Lauf, vielleicht auch weniger Spiel. Ich habe zu diesem Thema meinerseits etwas recherchiert, weil mich das Thema interessiert. Ein Problem könnte die Auflösung des Druckers sein. Zahnräder, wie sie in Weckern vorkommen (wegen der Größe!), gehen nicht ansatzweise, da werden die Zähne bestenfalls angedeutet. In einem Parallelforum hat man tatsächlich Zahnräder für eine Nähmaschine gedruckt oder das zumindest vorgehabt! Über Ergebnisse wurde aber weder berichtet, noch eine Funktionsfähigkeit bestätigt. Bevor ich eine Menge Geld in solch ein Druckprojekt stecken würde, würde ich nach echten Erfahrungen suchen, besser noch nach einem passenden Zahnradpaar Ausschau halten. Das Problem ist m.E. nicht zuletzt das Druckmaterial! Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau! Die wichtigste Eigenschaft des Druckmaterials ist, daß es einen recht niedrigen Schmelzpunkt aufweist, damit der Druck überhaupt funktioniert. Darunter "leiden" halt andere wichtige Eigenschaften! Bei einer Beanspruchung wie bei Zahnrädern sind diese sehr wahrscheinlich nicht sehr langlebig. Ziemlich grobe Zahnräder, wie Lego oder so, sieht man ausgedruckt schon öfter. Echte Erfahrungen wären natürlich äußerst interessant! Solange es diese in diesem Bereich nicht gibt, bin ich halt skeptisch. Ich möchte natürlich niemanden abhalten, mich zu widerlegen! Alles Gute! Ramses298. Bearbeitet 27. Mai 2024 von Ramses298
Großefüß Geschrieben 27. Mai 2024 Melden Geschrieben 27. Mai 2024 (bearbeitet) Vor so ca. 2 Jahren hatte ich mal die Werbung eines gewerblichen 3D-Druck-Anbieters , die machten sogar Präzisions Druck in Metall. Hab gerade mal etwas recheriert. Man kann auch Nylon drucken, gerne Faser verstärkt und ABS Kunststoff. Möglich ist eine Menge. Bearbeitet 27. Mai 2024 von Großefüß ergänzt
Ramses298 Geschrieben 30. Mai 2024 Melden Geschrieben 30. Mai 2024 Jetzt habe ich es wieder! Diese Maschinen (mindestens das dreifadige Modell) wurde unter dem Namen Frister & Rossmann gelabelt, möglicherweise ist das nicht nur ein Label, sondern es handelt sich vielleicht sogar um den wirklichen Hersteller. Ich weiß leider nicht, bis wann Frister & Rossmann existierte. Das als Tipp zur Ersatzteilbeschaffung!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden