Zum Inhalt springen

Partner

Kapuze für Burda Kimono schneidern


andy_keys

Empfohlene Beiträge

Schönen guten Tag zusammen,

 

ich möchte meiner Tochter einen Bademantel im Kimono Style schneidern.

Mein bevorzugtes Schnittmuster ist Burda 5995.

Siehe auch Vorder- und Rückenteil im Anhang.

(an die vordere Kante wird noch eine umlaufenden Borde genäht) 

Ich werde diesen länger machen, was kein Problem ist, aber meine Tochter hätte gerne

eine  große Kapuze. 

Es gibt natürlich Schnittmuster für lange Bademäntel mit Kapuze aber ich habe keins im Kimono Schnitt gefunden.

Ich wollte jetzt versuchen einen Kapuzenschnitt selbst zu kreieren.

Ich stehe etwas auf dem Schlauch, wo die Kapuze am Vorderteil ansetzt?

Kann man den Schnitt überhaupt für eine Kapuze anpassen?

 

Bin für jeden Tipp dankbar!

 

Schöne Grüße,

 

AndreasIMG_6363.thumb.jpg.c2eb65c0736d53cee1e650ae7cb31765.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • andy_keys

    3

  • Ulrike1969

    2

  • steinmetz

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Herzlichen Dank für den Link 🙂

Das hilft schon mal die Kapuze zu entwerfen.

 

Ich bin mir halt nicht sicher wie weit nach unten ich diese am Vorderteil ansetzen soll.

Hab ja 2 sich übereinanderschlagende Vorderteile und dementsprechend keinen wirklichen Halsausschnitt wie z.B. bei einem Hoodie oder Sweatjacke.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe für meinen Mann an das Herrenbademantel Schnittmuster ohne Kapuze eine Kapuze von einem Damenbademantel Schnittmuster "angebastelt " 

 

Da musste eine Art Revert mit dran, damit der Bademantel vorne mit Übertritt verschlossen werden kann. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Hinweis. Ich habe jetzt mal ein Schnittmuster gefunden für wahlweise mit oder ohne Kapuze.

Da ist das Vorderteil für die Kapuzenversion so:

 

Anstatt das sich das Vorderteil nach oben hin verjüngt und an der Schulter endet geht das Vorderteil für die Kapuzenvariante  weiter gerade nach oben und endet an einem vorderen Halsausschnitt, wie z.B. bei einer Kapuzenjacke. Das sieht dann auf dem Schnittmuster tatsächlich wie ein angesetztes Revers aus wenn beide Varianten in einem Vorderteil gezeichnet sind.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön,  dann haben wir uns verstanden!

Es ist nicht soo kompliziert,  da eher Passform unsensibel 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...