spritina Geschrieben 17. Mai 2024 Melden Geschrieben 17. Mai 2024 Hallo ich nähe seit Jahren und habe vor ein paar Monaten mir eine gebrauchte Gritzner 788 geholt. DIe Maschine wirkte in einem tollen Zustand und kaum genutzt, da die Vorbesitzerin 12 weitere Maschinen hat, beruflich unterwegs ist und daher nicht viel Nutzen für sie hatte. Sie wirkte wirklich toll gepflegt und ich habe sie bisher nicht viel genutzt, aber immerhin 2 schöne Tanktops mit 4-Faden-Naht nähen können und den Leinenstoff mit einer 3-Faden-Naht versäubern können, sowie diverse Rollsäume nähen können. Heute habe ich die Maschine wieder hervor geholt, da ich das Brautkleid (/Rock) meiner Schwester nähe und die Nahtkanten versäubern wollte mit einer 3-Faden-Naht. Dafür habe ich die Nadel und Fäden gewechselt. Es funktioniert leider gar nichts mehr. die Maschine frisst so halb den Stoff, bzw. kräuselt/rafft sich der Stoff hinter dem Fuß, weil der Nadelfaden nicht mitgeht/kurz bleibt(?). Gleichzeitig werden Stiche ausgelassen und das Loopen von Ober- und Untergreifer funktioniert nicht. Und manchmal klackt es beim "Nähen". Bei der letzten Benutzung ist mir kein Problem aufgefallen. Bisher habe ich: - Nadeln gewechselt: Satinnadel (60) Microtexnadel und eine Universal Flachkolbennadel, wieder eingesetzt, die vorher auch drin war. Habe auch immer versucht die Nadel so weit wie möglich nach oben zu schieben. - Ich habe die Gritzner inzwischen bestimmt 6 mal, wenn nicht öfter, neu eingefädelt in der richtigen Reihenfolge und dabei verschiedene Youtube-Tutorials geguckt und die Anleitung benutzt. AUch drauf geachtet wie der Über- und Untergreiferfaden zu einander stehen. Aber das hat auch nichts gebracht. - Habe die Maschine auch gereinigt und neu geölt. Ich habe schon den ganzen Tag wild hin und her gegoogelt, aber finde die Lösung des Problems nicht. Vielleicht kann mir hier jemand helfen, ich wäre so dankbar!
lea Geschrieben 17. Mai 2024 Melden Geschrieben 17. Mai 2024 vor 39 Minuten schrieb spritina: Dafür habe ich die Nadel und Fäden gewechselt. Es funktioniert leider gar nichts mehr. Das riecht schwer nach Einfädelfehler! Nochmal ganz genau nach Anleitung einfädeln. Und eine 60er Nadel wird in einer Overlock kaum funktionieren, sie wird viel zu stark ausgelenkt.
Großefüß Geschrieben 17. Mai 2024 Melden Geschrieben 17. Mai 2024 Ich habe eine andere Overlock, eine Elna 654. Bei der hatte ich auch ein paar mal mit Abständen dazwischen, dass der Nadelfaden in dem Bereich, wo er nach den Spannungsscheiben durchs Gehäuse ging, irgendwo gebremst wurde, sich irgendwie verhakt hatte . Das machte auch so einen Fehler der Naht. Das ließ sich dann immer durch neu Einfädeln beheben. Irgendwann kam ich drauf, dass das immer passiert ist, wenn das Handrad beim Einfädeln nicht genau in der am Handrad markierten Stellung war. Hängt wohl mit den beweglichen Hebel für den Nadelfaden zusammen. Fädel noch mal ein und prüfe danach, ob sich der Nadelfaden mit normaler Spannung durchziehen lässt oder ob er besonders schwer geht. Wenn er besonders schwer geht, ist das das Problem.
Ramses298 Geschrieben 17. Mai 2024 Melden Geschrieben 17. Mai 2024 Mit meiner bescheidenen Erfahrung bei Overlocks: Prüfe mal die Spannungen, wie es auch Großefüß empfiehlt.
Margali Geschrieben 18. Mai 2024 Melden Geschrieben 18. Mai 2024 Du kannst mit dem Nähen mit der 60er Nadel ja schon irgendwas verbogen haben ohne es zu merken. Schau Dir bitte das kostenlose Courleys Video an, sie erklärt korrekt, wie das einfädeln geht. Versuch mal, mit ungewachster Zahnseide die Spannungen zu säubern. Was hast Du für einen Faden? Viel Erfolg. Margali
spritina Geschrieben 18. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2024 (bearbeitet) 15 hours ago, lea said: Das riecht schwer nach Einfädelfehler! Nochmal ganz genau nach Anleitung einfädeln. Und eine 60er Nadel wird in einer Overlock kaum funktionieren, sie wird viel zu stark ausgelenkt. Vielen Dank erstmal für alle eure Antworten! Ja das mit der 60er Nadel hab ich mir dann auch gedacht und deswegen gewechselt. Ich bleibe bei der 80er, von der ich weiß, dass sie schonmal funktioniert hat. Und probiere das mit dem Einfädeln nochmal 3 hours ago, Margali said: Du kannst mit dem Nähen mit der 60er Nadel ja schon irgendwas verbogen haben ohne es zu merken. Schau Dir bitte das kostenlose Courleys Video an, sie erklärt korrekt, wie das einfädeln geht. Versuch mal, mit ungewachster Zahnseide die Spannungen zu säubern. Was hast Du für einen Faden? Viel Erfolg. Margali Bisher habe ich vor allem mit dem Courleys Video eingefädelt, aber ich probiere es auf jeden Fall nochmal und gucke GANZ genau hin wo sie den Faden hinlegt. Vielleicht hat sich wirklich ein Fehlerteufel eingeschlichen. Soweit ich mich erinnere ließen sich alle 3 Fäden bei gelöster Spannung mit dem Druckknopf leicht ziehen. Aber die Fehlerquelle probiere ich auch mal. 3 hours ago, Margali said: Du kannst mit dem Nähen mit der 60er Nadel ja schon irgendwas verbogen haben ohne es zu merken. Schau Dir bitte das kostenlose Courleys Video an, sie erklärt korrekt, wie das einfädeln geht. Versuch mal, mit ungewachster Zahnseide die Spannungen zu säubern. Was hast Du für einen Faden? Viel Erfolg. Margali Oh no, Verbogen in dem Sinne, dass die Maschine zur Reparatur muss? Darauf bin ich schon fast eingestellt inzwischen.... Hatte bisher einen schwarzen Overlock Faden von Selfmade ehemals Stoff und Stil (Scheint deren Eigenmarke zu sein) und der häufiger genutzte ist Trojalock 120 von Amann. Vielen Dank für die Hinweise. Ich hoffe einer von Ihnen funktioniert Bearbeitet 18. Mai 2024 von spritina
spritina Geschrieben 18. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2024 Hallo, ich weiß nicht, was am Ende die Lösung war. Aber nach der gereinigten Fadenspannung, komplett neuer Nadel und akribischen Befolgen des Courleys Video läuft sie wieder. Vielen Dank für eure Antworten!
Margali Geschrieben 19. Mai 2024 Melden Geschrieben 19. Mai 2024 Schön dass es läuft und nichts defekt ist. LG Margali
1fädeln Geschrieben 19. Mai 2024 Melden Geschrieben 19. Mai 2024 Schön dass es jetzt klappt. Ich habe die Gritzner 788 seit ein paar Jahren und lt Anleitung soll man nur 80er und 90er Flachkolbennadeln verwenden - also auch keine Overlocknadeln. Dort ist wohl der Schaft etwas anders. Viel Freude damit. Grüße Claudia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden