Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich poste mein Problem mal hier hinein ^^.

Ich habe hier einige Poloshirts, teilweise nur ein paar mal getragen, wo ich leider feststellen musste, dass durch das Tragen die seitlichen Schlitze gerissen sind.

Es sind Piqué Poloshirts, verschiendene Farben, teilweise auch Markenhersteller.

Zum Beispiel hier ein weißes Poloshirt:

Hat jemand einen guten Tip, ob sowas noch in schön rep. werden kann?

 

Beste Grüße

IMG_0266.jpg

IMG_0268.jpg

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • EatMyShorts

    7

  • Lehrling

    5

  • Großefüß

    3

  • achchahai

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das kenne ich auch.

 

Du könntest die Schlitze zunähen, oder mit Schrägband einfassen.

 

Geschrieben

Also, wir sind hier ja prinzipiell ein echt hilfsbereites Völkchen. Aber vielleicht magst Du Dich erstmal im Forum vorstellen und uns kurz erzählen, wie so Deine Nähkenntnisse sind, und was Dir in etwa an Hilfsmitteln zur Verfügung steht? Dann können wir auch sehen, auf welchem Niveau wir Tips geben. Sei mir nicht böse, aber für mich wirkt Dein Beitrag so, als würdest Du üblicherweise Deine Kleidung kaufen und nicht nähen? Dann würde ich dazu raten, die Shirts mal in eine Änderungsschneiderei zu tragen. Ist nicht böse gemeint! 

 

Ansonsten schließe ich mich @Lehrling an: Fotos von der rechten Seite wären hilfreich. Auf der linken Seite würden wahrscheinlich sogar ein paar Handstiche ausreichen, ob die von rechts dann aber sichtbar wären, hängt davon ab, wie dort der Stoff derzeit aussieht. Ein allgemeiner Rat: Alles, was nicht vertuscht werden kann, einfach betonen!

Geschrieben

Ich würde auch sagen, ein paar Handstiche könnten reichen. Ich sehe kaum, dass da überhaupt was kaputt ist.

 

Die Quick and dirty-Lösung wäre einen Tropfen Textilkleber draufzumachen; dazu empfehle ich Prym Fray Check.

 

Wenn auf der Stelle allerdings weiterhin eine höhere Belastung drauf ist, dann hilft das auch nicht lange. :o

Geschrieben

wenn die rechte Seite nicht furchtbar ausgerissen ist würde ich so reparieren

DSCI0002.thumb.JPG.f7b0ac1a256b4563dadb1a21e8796f6a.JPG

 

ein kleines Stoffquadrat zum Dreieck falten und von links auf das Schlitzende aufnähen in der Dreieckform. Das gibt Halt auf einer größeren Fläche.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier sind nochmal beide Seiten von rechts:

 

 

IMG_0269.jpg

IMG_0270.jpg

 

Ich würde in der Tat händisch versuchen, das bisschen aufgerissene zusammen zu ziehen.

Bearbeitet von EatMyShorts
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb EatMyShorts:

Ich würde in der Tat händisch versuchen, das bisschen aufgerissene zusammen zu ziehen.

prima ......und wenn es dauerhaft halten soll wäre  eine Nahtentlastung praktisch

Geschrieben

Wie würde diese Nahtentlastung ausschauen?

Das würde ja in der Tat bei jedem Polo-Shirt dann der Fall sein.

 

Geschrieben

wenn die Schlitze an deinen Polohemden einreißen ist da vermutlich beim An- oder Ausziehen eine Überdehnung der Naht der Grund. Ich würde da so wie ich oben gezeigt habe ein kleines Dreieck annähen. Das kannst du auch mit der Hand machen.

Geschrieben

Ah OK! Vielen Dank.

Ich denke eher eine Überdehnung beim täglichen Sitzen.

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb EatMyShorts:

Ich denke eher eine Überdehnung beim täglichen Sitzen.

dann vielleicht eine Nummer größer kaufen? :kratzen:

Geschrieben

Mache ich in der Tat ;).

Die Shirts sitzen locker am Körper und nichts spannt.

 

 

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb EatMyShorts:

Ich denke eher eine Überdehnung beim täglichen Sitzen.

Und Bewegen.

Das denke ich auch. Ich hab/hatte das auch immer wieder an Poloshirts. Ich hab auch Poloshirts ohne Schlitze, das gibt es keine Probleme. Daher schrieb ich das mit dem Zunähen der Schlitze.

 

Soche Dreiecke wie oben von @Lehrling   gezeigt, habe ich auch schon an Schlitze genäht.

Geschrieben

Bei Shirts, also eher T-Shirts, hat man dann halt die typischen Falten im Saum, welche auch nach zigmal Bügeln nicht mehr rausgehen wollen. Meist habe ich das auf der Vorderseite der Shirts 😅.

 

 

 

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb EatMyShorts:

Bei Shirts, also eher T-Shirts, hat man dann halt die typischen Falten im Saum, welche auch nach zigmal Bügeln nicht mehr rausgehen wollen. Meist habe ich das auf der Vorderseite der Shirts 😅.

Also, das ist mir fremd.

 

Ich kenne nur schräge Fältchen in Shirtsäumen, wenn die Säume beim Umnähen verzogen wurden. Das fällt aber spätestens nach der ersten Wäsche auf und ist m. E. ein Reklamationsgrund.

Geschrieben

ich hab den Eindruck, das ist nicht nur ein gerader Schlitz,, sondern der ist schräg geformrt. Dann hilft zunähen wenig.

 

Lassen sich die offenen Kanten ohne Faltenbildung aneinanderlegen?

Geschrieben

Der Schnitt und die Naht ist gerade. Alles wurde durch ein Verstärkungsband vernäht.

Ich habe ein Polo-Shirt von Lacoste, wo z.B. auf der Innenseite des Schlitz, wie oben notiert,

oberhalb ein Dreieck geformt wurde.

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...