Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • weena

    4

  • lea

    3

  • froggy

    2

  • KarLa

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Oh toll, dieses Kleid mit dem Farbverlauf von Altrosa zu Rehbraun (oder so) würde ich sofort nähen, aber nur mit diesem Stoff! 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, der Stoff ist toll! Passt so richtig zum Gewürz- und Indienthema.

 

Mir gefällt das ärmellose rechteckig karierte weiß-blaue Kleid sehr. Aber ich müsste noch Ärmel drannähen. Sonst trage ich es nicht.  Aber die Stoffe sind wirklich fast alle sehr schön.

 

Dieses blau-lila gestreifte hatte in dieser Form meine ältere Schwester in den70ern schon getragen. Allerdings mit Prilblumen.

Bearbeitet von weena
Geschrieben

Ich schaue ja nur auf die Schnitte (soweit man sie ohne TZ erkennen kann) und nicht auf die Stoffe - den Schnitt des Kleids mit dem "einseitigen" Glockenrock finde ich richtig interessant.

Für mich persönlich ist aber eher nichts dabei.

Geschrieben

Manchmal sind die Stoffe schon schön wenn auch recht teuer. Die Schnitte sind ja oft auch recht  einfach und schon vorhanden im Fundus.  Aber als Ideengeber ist die Burda Seite nützlich.

Geschrieben

Auf jeden Fall, ich finde es sehr gut, wenn Burda ihre eigenen Schnitte auch optisch ansprechend mit raffinierten Stoffen umsetzt. Da werde ich gleich viel interessierter bei der Durchsicht der techn. Zeichnungen. 

Geschrieben

ein bisschen karnevalesk das Streifenkleid

 

das kurzjäckchen lockt, wenn ich da  ein Stöffchen in meinem heißgeliebten currygelb finde oder ein nicht zu knalliges orange ............

ich steh ja grad sehr auf schwarz

Geschrieben

Mir gefällt der Stoff in den Gewürzfarben. Der Schnitt von diesem Kleid eher nicht. Dafür gefällt mir das fliederfarbene Kleid mit den Falten am Saum. Das sieht so nach 1920er Jahre aus 😍.

Geschrieben

Ja, das fliederfarbene Kleid mit dem Faltenrock hat es mir gerade auch auf Anhieb angetan. Läßt sich ja leicht umsetzen, auch ohne das Heft...

Danke für die Vorschau, @weena!

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Junipau:

Ja, das fliederfarbene Kleid mit dem Faltenrock hat es mir gerade auch auf Anhieb angetan. Läßt sich ja leicht umsetzen, auch ohne das Heft...

Danke für die Vorschau, @weena!

 

vor 8 Stunden schrieb KarLa:

Mir gefällt der Stoff in den Gewürzfarben. Der Schnitt von diesem Kleid eher nicht. Dafür gefällt mir das fliederfarbene Kleid mit den Falten am Saum. Das sieht so nach 1920er Jahre aus 😍.

Ich habe das sogar noch ein  15ahre altes Trigema Kleidchen (immer noch Top in Schuss. Halt Qualitätsware) was ich nur zu Hause anziehe weil zu kurz. Mit Faltensaum könnte ich es glatt für draußen tragfähig machen🙂

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb weena:

 

Ich habe das sogar noch ein  15ahre altes Trigema Kleidchen (immer noch Top in Schuss. Halt Qualitätsware) was ich nur zu Hause anziehe weil zu kurz. Mit Faltensaum könnte ich es glatt für draußen tragfähig machen🙂

Das ist eine super Idee 👍. Jersey ist der optimale Stoff für das Kleid. Er ist sehr authentisch für die  1920er Jahre. Außerdem nachhaltig, da quasi Resteverwertung. 

Geschrieben

Ich hatte sie auch schon gestern in der Post :jump:

 

Mir gefällt der Wickelrock 104, und das Fake-Wickelkleid 106 sieht wie das perfekte Sommerkleid aus. Die Kimono-Blouson-Jacke 121 finde ich auch interessant. Shirt 115 mit der offenen Schulternaht finde ich auch sehr hochsommer-tauglich.

 

Und Hose 116 mit der schrägen Front - so etwas hatte mir mal eine Stilberaterin empfohlen, wegen meines langen Unterkörpers. Bislang konnte ich mich aber nicht dazu durchringen. Vielleicht sollte ich doch mal einen Test wagen…? Speziell bei dieser Hose finde ich die Tütentaschen allerdings etwas, äh, unattraktiv.

Geschrieben

In dieser Ausgabe sind viele Modelle, die mir gefallen. Die Hose mit den Tütentaschen ist auch dabei (wobei MIR die Tütentaschen gefallen 😉 ob sie mir passen, ist eine andere Sache).

Soll ich aufzählen? Kleider 109, 110, 119; Röcke 104, 132; Jacke 105; Oberteile 123, 118, 120, 125; Hosen 101, 116, 117, 122

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ja, ich suche einen bestimmten Stoff aus dieser burda 6/24 und müßte eigentlich im Marktplatz fragen. Aber hier geht es auch um etwas Grundsätzliches: Ich habe soeben bei burda selbst von ihrer website aus in einer email angefragt, wo ich den Stoff finde, weil ich schon all ihre Stoffpartner im Netz abgeklappert habe, ohne Erfolg.

Ich bekam doch tatsächlich innerhalb kürzester Zeit Antwort, und der Inhalt war befremdlich.

Sie konnten auch für den Stoff keine Bezugsquelle finden, und einer ihrer Stoffpartner, der sonst diese Marke führe, habe ihn auch nicht. Es täte ihnen leid, mir nicht helfen zu können.

Meine großes Fragezeichen: Die oder ihre Ateliers oder werweißsonstnoch habe den Stoff doch verarbeitet und irgendwoher bezogen, denn das Modell ist ja im Heft abgebildet, aus ebendiesem Stoff. Wie sind sie denn daran gekommen?????

Versteht jemand das????

Soll ich jetzt im Marktplatz Hersteller des Stoffs und Modellnr. im Heft nennen? Oder darf ich das doch hier?

Danke allen, die mir hofentlich antworten….

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb billie:

Soll ich jetzt im Marktplatz Hersteller des Stoffs und Modellnr. im Heft nennen? Oder darf ich das doch hier?

Nein, Fragen nach Händlern dürfen nur in den Kleinanzeigen gestellt werden - so heißt der Marktplatz jetzt.

 

vor 27 Minuten schrieb billie:

Sie konnten auch für den Stoff keine Bezugsquelle finden, und einer ihrer Stoffpartner, der sonst diese Marke führe, habe ihn auch nicht.

Sie hat offensichtlich nach aktuellen Händlern geschaut.

 

Schon andere Zeitschriften haben Monate Vorlauf, die Modellerstellung dann nochmal mehr. In der Zwischenzeit ist der Stoff dann wohl normal ausverkauft worden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...