Zum Inhalt springen

Partner

Schnitt für Kleid aus Musselin gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 21.4.2024 um 15:21 schrieb PaulineK:

Karina.S bietet einen Schnitt von Simplicity (der erste) im Bereich Kleinanzeigen an, der könnte für Musselin auch wunderbar passen.

 

Aufklappen  

Danke für den Hinweis. Ja, den könnte ich mir in der schmalen Variante auch vorstellen. 

Werbung:
  • Antworten 36
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Criss-Cross

    7

  • Scherzkeks

    5

  • Sternrenette

    4

  • elbia

    3

Geschrieben
  Am 20.4.2024 um 21:07 schrieb Sternrenette:

Der Stoff fällt nicht schön, hängt sich an der Unterwäsche fest, ist ein Sommerstoff, aber für den Sommer eigentlich etwas dick. Nur mein Eindruck.

Aufklappen  

Wie stehst Du dann zu Crash und Seersucker für Damenkleidung? 

Die finde ich beim Nähen noch deutlich "ungenauer" als Musselin/Double Gauze.

Ich mag ja so strukturierte Stoffe, vielleicht gefällt mir deswegen Musselin auch so gut. 

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben

Ich habe nichts gegen Crash und Seersucker, allerdings hatte ich noch nie ein Projekt, wo ich das eine oder das andere gebraucht hätte. Seersucker ist mir als Meterware noch nie aufgefallen (habe allerdings auch nie gezielt danach gesucht). Fällt eher so in die Kategorie „Bettwäsche“. 🫣

Also ich habe nichts gegen strukturierte Stoffe, Strick-Jacquard und strukturierte Baumwolle habe ich schon verarbeitet. Die Baumwolle war ein Traum, daraus habe ich vor Jahren einen Retro-Blazer genäht. Ließ sich super verarbeiten. 😀

Geschrieben
  Am 21.4.2024 um 10:11 schrieb elbia:

Kleid Hedwig könnte man natürlich auch mit einer Knopfleiste oder einem RV in der vord. Mitte nähen ;)

https://manjipuh.de/produkt/kleid-hedwig-gr-34-50/

 

Aufklappen  

Ja, das wäre auch noch eine Idee.

Ein Musselin, der mir letztes Jahr schon "zugelaufen" ist, ist ein Doubleface: eine Seite uni und die andere klein-gepunktet. So eine Kombi könnte ich mir bei Hedwig sehr gut vorstellen.

Geschrieben

Ich habe zweimal Seersucker verarbeitet und zwar relativ festen und sehr dicht gewebten (das waren Konfektionsstoffe von Bogner, lang ist's her...), die lassen sich hervorragend nähen (auch exakt) und tragen sich sehr angenehm.

Was ich sonst so in Stoffläden an Seersucker gesehen habe, wenn es gerade mal welchen gibt: das will ich sicher nicht haben :cool:

Musselin war ja eigentlich auch mal was ganz anderes: https://de.wikipedia.org/wiki/Musselin - siehe z.B. die Abbildung mit dem Kleid von Marie Antoinette.

Das ist dann ziemlich weit weg von dem derzeit angesagten bunten Mull.

Geschrieben

Mir fallen zu Musselin auch die schönen weißen Kleider aus der Zeit von Jane Austen ein (ist das Regency?). Das waren feine Stöffchen für Kleider 😀

Aber zurück zum Thema...

Geschrieben

Sehr, interessant, der Wikipedia-Beitrag, @lea

 

Jetzt weiß ich, dass es richtig ist,  dass ich Musselin immer mit einem dünnen einlagigen Stoff verbunden habe.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Bücher der Reihe "Hej. Skandi-Chic" verwenden, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, auch viel Musselin. Ich kann dir aber nicht sagen, ob da ein Schnitt dabei ist,  der deine Anforderungen erfüllt. Vielleicht kannst du die in der örtlichen Stadtbücherei sichten / ausleihen?

Bearbeitet von Dactylorhiza
Geschrieben
  Am 23.4.2024 um 06:44 schrieb Dactylorhiza:

Die Bücher der Reihe "Hej. Skandi-Chic" verwenden, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, auch viel Musselin. Ich kann dir aber nicht sagen, ob da ein Schnitt dabei ist,  der deine Anforderungen erfüllt. Vielleicht kannst du die in der örtlichen Stadtbücherei sichten / ausleihen?

Aufklappen  

Vielen Dank für diesen Hinweis, @Dactylorhiza. Das merke ich mir für den nächsten Bibliotheksbesuch vor.

Geschrieben

Gestern war ich in der Bücherei und sie hatten tatsächlich Band 2 von "Hej. Skandic-Chic" verfügbar, @Dactylorhiza. In diesem Band sind vier Modelle von 12 Kleidungsstücken für Musselin geeignet: ein Hosenrock, ein 'Einteiler' bestehend aus Culotte und Trägertop, ein kurzer Jumper (Latzhose) und ein Bohokleid. Leider ist nichts Passendes für mich dabei. Aber einen Versuch war es allemal wert.

 

Gewöhnungsbedürftig finde ich bei diesem Buch, dass es keine technischen Zeichnungen und keine Übersicht der Schnittteile mit Passzeichen u.ä. gibt. Für letzteres gibt es jeweils ein Foto, auf dem alle ausgeschnittenen Teile ausliegen. 

Geschrieben

Ich persönlich finde den Windelstoff schrecklich und er sollte das bleiben, was er ist: Windelstoff. 

 

Außerdem habe ich bisher noch nie jemanden gesehen, der ein Teil aus diesem Stoff getragen hat. Es wird seine Gründe haben. 

Für den Sommer ziehe ich Viskose, Leinen und gewebte Baumwolle vor. 

 

Zu Zeiten des Regency war Musselin ein Oberbegriff für sehr fein gewebte Stoffe, vergleichbar vielleicht mit einem zarten Baumwollvoile. Diese Stoffe hatten mit dem heute so bezeichneten Windelstoff nichts zu tun. 

 

Sorry, dass ich nichts positives beitragen kann. 

 

LG Karina

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...