Zum Inhalt springen

Partner

Fehlstiche - Brother Innov is F400


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag, bitte seht mir nach, wenn ich die falsche Kategorie oder ähnliches erwischt habe.

Ich nähe Kosmetiktaschen, die so gut wie möglich nachhaltig sein sollen. Ich verwende für den Außenstoff ein Bio-Baumwoll Musselin, für den Füllstoff ein Bio-Baumwoll-Vlies, für den Innenstoff ein Bio Popline, einen YKK Reißverschluss sowie Bio-Baumwoll Garn.

Ich hatte mit einer eher günstigeren Singer begonnen und mit dem Polyestergarn waren die Nähte noch in Ordnung. Dann setzte ich das Bio-Baumwollgarn ein und es kam zu Fehlstichen, bei denen der Oberfaden anscheinend nicht den Unterfaden greift.

Ich möchte nicht auf das nachhaltige Garn verzichten, hatte bei der Singer so viel probiert mit Ober- & Unterfadenspannung, alles neu aufgefädelt etc. und dachte mir, gut wenn es die Singer nicht schafft, dann investiere ich in eine neue Brother Innov is F400 und es kam schon wieder zu folgenden Fehlstichen - siehe Bild mit Innenansicht anbei.

Liegt es wirklich an dem Garn? Oder ist es vllt die falsche Nadel für das falsche Garn, den falschen Stoff? Muss ich etwas anderes an der Maschine einstellen wie z.B. den Fußdruck?

Wäre super, wenn mir hier jemand helfen könnte.

Ganz lieben Dank im Voraus!

Liebe Grüße,

Anna

image.thumb.jpeg.799d37407f778a769fd211d756ada509.jpeg

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    2

  • AnnaRie

    2

  • lea

    1

  • Großefüß

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb AnnaRie:

Oder ist es vllt die falsche Nadel

Welche Nadel nimmst du denn? Sind da am RV alle die aufgeführten Lagen? Ich würde da eine spitze Jeansnadel von Organ nehmen.  NICHT die von Schmetz, die haben eine Kugelspitze und sind nur für Stretchjeans gedacht.

 

Welche Garnstärke ist das?

 

Und du kannst deine Maschine noch mal anders testen: Zwei Lagen mittleres Baumwollgewebe, eine neue 80er Universal-Nadel und das BW-Garn. Und dann zeig gerne Ober- und Unterseite.

Geschrieben

Popeline ist in der Regel relativ fest gewebt, dazu der Reißverschluss... welche Nadel (Marke, Sorte, Größe) verwendest du denn?

 

Baumwollgarne sind häufig etwas weniger gleichmäßig gesponnen als (gute) Polygarne, das führt häufiger zu Fehlstichen.

 

Dann ist da jede Maschine anders tolerant, aber in fast allen Fällen bekommt man das mit der passenden Nadel in den Griff.

 

(Wenn man solche Anforderungen hat, ist es sehr empfehlenswert, mit dem eigenen Material und Garn zum nächsten Fachhandel zu gehen und dort auszuprobieren, welche Maschine genau das gut nähen kann. Und die zu kaufen.)

Geschrieben

Dankeschön für die schnellen Antworten und eure Tipps!

Ich hatte eine Nadel 75/11 verwendet. Tatsächlich sind bei der Maschine Nadeln von Organ dabei gewesen, habe nun eine 90/14 eingesetzt. Es ist zu etwas weniger Fehlstichen gekommen, aber sie sind noch immer da. In der letzten Naht habe ich auf 30 cm noch immer zwei Fehlstiche gehabt. Das BW-Garn hat eine Stärke von Ne 30/2.

Next Step wäre wohl ein stärkeres Garn zu kaufen?

Geschrieben

Schau mal, ob auf der Nadelpackung "HAX1SP" steht - ich kome darauf, weil es meines Wissens nur von diesem Nadeltyp 75er gibt. Das wären dann "Super Stretch"-Nadeln; nicht die erste Wahl für Deinen Stoff.

Noch eine andere Überlegung: Im Reissverschluss sind sehr viel mehr Kunststoffe, als Nähte mit Polyestergarn beitragen würden. Käme es darauf nun an, wenn damit die Nähte einwandfrei würden?

Geschrieben

Die 75/11 von Organ ist, wie @lea schon schrieb, in der Regel die SuperStretch. Die benutzt du für Jerseys oder Stoffe mit Elasthan, aber nicht für deine Kosmetiktäschchen.

 

Dickeres Garn macht die Sache nicht besser. Mit der 90er Universalnadel von Organ bist du schon auf einer gute Spur, nämlich dickere Nadel.

 

Wenn das noch nicht reicht, wäre die nächste Eskalationsstufe die Jeansnadel, die ist spitzer, das könnte helfen.

Andere Versuche wären dann die Top-Stitch Nadel (größeres Nadelöhr, günstig, wenn man durch dicke Lagen wie Volumenvlies durchmuss) oder eine Microtex-Nadel (falls die dichte Webung des Stoffes zusammen mit dem RV-Band das Problem sind). Passende Stärke jeweils 80 oder 90 und mit Organ machst du nix falsch.

 

Dickeres Garn wird es eher nicht besser machen.

 

(Und natürlich die Spule unten rausnehmen, alles gut sauber machen und wieder einlegen. Aber dass es mit der 75er Super-Stretch nicht funktioniert war bei deiner Stoffkombination zu erwarten. ;) )

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...