Scherzkeks Geschrieben 29. April 2024 Melden Geschrieben 29. April 2024 vor 28 Minuten schrieb Extraterrestre: Das Leben ist schwierig genug, da darf die Freizeitkleidung ruhig bunt sein. Definitiv! Liebe Grüsse Silvia
Lieby Geschrieben 12. Mai 2024 Melden Geschrieben 12. Mai 2024 Tolles Thema und hat mir gerade so richtig Lust gemacht Stoffe zu sortieren und umzuschichten - geht leider noch nicht, da der Lagerraum erst noch entsteht. Neues wird derzeit mangels Möglichkeiten eh nicht gekauft und der Stoffabbau war die letzten Jahre, was selber nähen anbelangt eher gering. Stoffkauf hat sich über die letzten rund 20 Jahre eh geändert, am Anfang hab ich alles was vermeintlich günstig war und mir gefallen hat gekauft. Nach einer tollen Farbberatung hat sich dann herausgestellt, dass viele der Bekleidungsstoffe nichts für mich sind , PW hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht angefangen. Das war dann der Zeitpunkt für eine große Aussortier-Aktion. Etliche Kisten hat eine liebe Hobbyschneiderin übernommen, zum wegwerfen war es ja dann doch zu schade. Danach hab ich alle Stoffe in einer Exceltabelle gelistet und in entsprechende Rollboxen (ca. 40 Liter mit Deckel) verpackt. Jersey wurde auf Grund der Menge in dicker und dünner verpackt, da 2 komplette Kisten voll. Dank großem Dach und entsprechend viel Dachschräge wurde rundum Regal gezimmert mit Schiebetüren. Unten die großen Rollboxen und darüber die kleineren, da bekommt man schon einiges verstaut. In der Excel Tabelle waren 18 große Kisten gelistet. In den Kleinen Bänder, Borten, Reißverschlüsse, PW-Stoff etc. Dieses System werde ich auch beibehalten, nur nicht überwiegend in Kisten sondern in Regalböden. Die Liste ist komplett veraltet, beim Vernähen habe ich immer schön aktualisiert, aber bei der Aussortier- und Verkaufsaktion beim Umzug ist das alles hinten über gekippt. Die Kisten wurden aufgefüllt und im November 22 und Januar 23 mit nach Italien genommen. ...und harren jetzt der Dinge die da kommen. Zeitweise haben mich die Mengen an Stoffe regelrecht ausgebremst. Schnell vernäht habe ich meistens die Stoffe, die ich trotz großem Vorrat auf dem Stoffmarkt in Kerkrade gekauft habe. Zudem kam erschwerend noch hinzu, dass ich im Umkreis von 5-10 km Stoffoutlet und Zanderino hatte und da auch öfter beim Einkaufen dran vorbei kam. Mittlerweile bin ich froh um die Vorräte, hier habe ich keinen Laden in der Nähe, Tagesausflug nach Rom wäre möglich, aber da weiß ich nicht was ich bekomme. Online-Bestellungen in Italien auch eher schwierig, Möglichkeit gibt es jedoch. , Liebe Grüße aus Italien, Lieby ...und jetzt ist der Kaffee alle und ich geh raus zum werkeln
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden