molli Geschrieben 10. April 2024 Melden Geschrieben 10. April 2024 Hallo, ich möchte eine eventuell Schablonen kaufen, die auf Stoff verwendet werden können. Hat jemand Erfahrung damit? Funktioniert es gut, die Farbe auf den Stoff zu übertragen? Freue mich schon auf Antworten. Viele Grüße Molli
PiNord Geschrieben 10. April 2024 Melden Geschrieben 10. April 2024 Ich weiß jetzt nicht, was für Schablonen du meinst. Ich habe z.B. Schablonen für das Anzeichnen von Ausschnitt-Konturen und die dazugehörigen Belege. Die kann man mit beliebigen Stiften oder Schneiderkreide verwenden ... Ich finde sie nützlich ...
Nera Geschrieben 10. April 2024 Melden Geschrieben 10. April 2024 Ich weiß auch nicht was du meinst. Quiltschablonen vielleicht?
molli Geschrieben 10. April 2024 Autor Melden Geschrieben 10. April 2024 Hallo, Entschuldigung. Ich meine Schablonen, die man auf einen Stoff legt. Die "Löcher" der Schablone werden dann mit einer Stofffarbe bestrichen. So hat man ein Motiv auf dem Stoff. Ich finde es praktisch, da man sie ja öfter verwenden kann. Aufnäher kann man nur einmal auf den Stoff nähen. Viele Grüße Molli
Giftzwergin Geschrieben 10. April 2024 Melden Geschrieben 10. April 2024 Ich habe das schon ein-, zweimal gemacht. An sich funktioniert es gut - es ist aber sinnvoll, die Schablone z.B. mit Zeitsprühkleber zu fixieren, weil die Farbe sonst leicht unter die Schablone gerät, besonders an filigranen Stellen, wo die Schablone nur durch dünne Stege verbunden ist. Ich würde auch lieber weniger Farbe auf einmal nehmen, um das zu verhindern, und nochmal nachlegen. Und: Die Schablone am besten sofort nach der Benutzung säubern.
achchahai Geschrieben 10. April 2024 Melden Geschrieben 10. April 2024 Da kommt es weniger auf die Schablone als mehr auf die Farbe in Verbindung mit dem Stoff an 😁 Die Schablonen gibt es für kleines Geld im Euro-Laden zu kaufen, die Farben sind da wesentlich kostspieliger. Ich nutze die Schablonen zusammen mit Sprühfarbe, das klappt eigentlich sehr gut. Probiere aber unbedingt an einem Stoffrest aus, ob die Farbe dort verläuft! Die Schablonen sind außerdem möglichst klein gehalten, dh das Motiv geht bis nahe an den Rand. Daher mein Tip beim Nutzen von Sprühfarbe: Decke alles rund um die Ränder der Schablone gut ab, damit Du keinen Rand auf den Stoff bekommst! Falls Du einen Plotter hast, die Schablonen kann man sich auch hervorragend selber schneiden. Wie genau die Folie heißt, kann ich bei Interesse gerne raussuchen, ich meine Mylar oder sowas…
NadelEule Geschrieben 10. April 2024 Melden Geschrieben 10. April 2024 Als Farbe habe ich Acrylfarbe in der Plastetube vom T*di verwendet. Auf Baumwolle hält sie perfekt auch bei 60° Wäsche. Die Farbe NICHT mit der Rakel aufbringen, besser ganz wenig Farbe auf einen Rundpinsel, gut abstreichen (der Pinsel muß fast trocken sein) und auftupfen. Schöne Motive gibt es von Rayher, Bordüren im Tapetenhandel.
Capricorna Geschrieben 10. April 2024 Melden Geschrieben 10. April 2024 Möchtest du deine eigenen Motive daraus schneiden? Wenn ich mal google nach „Folie Stoffmalerei“ bekomme ich ganz viele Materialien, von festerem bis zu dünnerem, selbstklebend oder nicht. Die Art der Folie ist wohl wirklich ziemlich unwichtig. Fertige Folien mit vorgestanzten Motiven gibt es auch unzählige. Suchwort zum Beispiel „Schablonen Stoffmalerei“. Auf dem Stoffmarkt steht hier auch immer ein Händler, die führen nur solche Schablonen; die haben zigtausende Motive…
molli Geschrieben 10. April 2024 Autor Melden Geschrieben 10. April 2024 Hallo an euch alle, das waren ja tolle Erklärungen! Vielen, vielen Dank. Ich werde es versuchen. Viele Grüße Molle
Hells Geschrieben 10. April 2024 Melden Geschrieben 10. April 2024 Hallo, bei der Arbeit malen meine Patienten die Schablonen meist mit Textilstiften von Edding aus, die haben schöne Farben. Die Schablone klebe ich ihnen rundherum mit Kreppband fest. In der Regel wird helle Baumwollwebware verwendet. Ich habe auch schon mit Farben und Schwämmchen getupft, das geht auch gut, nutze ich gerne bei dehnbaren Stoffen. Ciao Hella
KyaraLulu Geschrieben 11. April 2024 Melden Geschrieben 11. April 2024 Evtl sonst mal nach dem Begriff "Siebdruck" schauen. Da gibt es einen großen Versandhändler aus Hamburg, der da tolle Schablonen hat. 😀
rotschopf5 Geschrieben 14. April 2024 Melden Geschrieben 14. April 2024 Sprühkleber ist ein Muß, damit auch dünne Stege wirklich halten. Ich mach es auch nicht mit einem Rakel, da es dadurch immer sehr dick aufgetragen ist. Daher nehme ich einen kleinen Schaumstoffroller, feuchte ihn an und drücke ihn fest aus. Meine Farben habe ich auf Plastikteller aus der Frittenbude gegeben, die hinterher natürlich auch wieder gereinigt und benutzt werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden