Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte mir gern diesesn Rahmen mit der Endung ART vergrößern.

 

Rahmen1.thumb.jpg.f1744245e304010ba6484440a9e9e1c8.jpg

 

Durch die Vergrößerung enstehen aber leider diese Fäden.

Rahmen2.jpg.71c1fa7df34b0989f4d351405f8b4ea0.jpg

 

Wie kann ich das ändern?

Rahmen3.thumb.jpg.7993500841c5d29cc5848551f4232ddc.jpg

Werbung:
  • Antworten 28
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rotschopf5

    13

  • essa

    6

  • Myrin

    5

  • bianchifan

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich kann mit Embird jeden Stich "anfassen" und verschieben...Stiche herauslöschen oder einfügen...das müßte doch jedes Programm können, Deins kenne ich leider nicht...

Geschrieben

Ich vermute, es handelt sich hier um einen Bildschirmfehler. Man kann ihn mit der Taste "R" beseitigen. 

 

Auch mit diesem Programm kann man die Stiche editieren. So wie ich es sehe, sind es Unterlegstiche, die nicht richtig dargestellt sind. 

@rotschopf5, wie sieht die Farben-Objektliste aus?  Bei einer ART-Datei müssten die Werkzeuge und Art der Stiche sichtbar sein. Falls es vorwiegend Manuellstiche sind, handelt es sich vermutlich um eine konvertierte Datei.

Geschrieben
  Am 3.4.2024 um 17:44 schrieb essa:

Wie stark hast du die Datei vergrößert? 

Aufklappen  

Ca. verdoppelt.

 

 

  Am 4.4.2024 um 10:54 schrieb jadyn:

Ich kann mit Embird jeden Stich "anfassen" und verschieben...Stiche herauslöschen oder einfügen...das müßte doch jedes Programm können, Deins kenne ich leider nicht...

Aufklappen  

Ich arbeite mit dem Wilcom Embroidery Studio. Die Bernina-Software ist eine abgespeckte Version von Wilcom. Embird habe ich auch, nutze ich aber nur zum Suchen von Dateien.

 

 

  Am 4.4.2024 um 11:51 schrieb essa:

Ich vermute, es handelt sich hier um einen Bildschirmfehler. Man kann ihn mit der Taste "R" beseitigen. 

 

Auch mit diesem Programm kann man die Stiche editieren. So wie ich es sehe, sind es Unterlegstiche, die nicht richtig dargestellt sind. 

@rotschopf5, wie sieht die Farben-Objektliste aus?  Bei einer ART-Datei müssten die Werkzeuge und Art der Stiche sichtbar sein. Falls es vorwiegend Manuellstiche sind, handelt es sich vermutlich um eine konvertierte Datei.

Aufklappen  

 

Es handelt es sich um eine Orignal-Datei, die bei meiner B590 dabei war. Die Liste sieht so aus:

 

Rahmen4.jpg.aff944d7ef353c8c04cded21f67bb6e5.jpgRahmen5.jpg.29f7f37ec2995794bbb39c7ea86cafbb.jpg

 

Rahmen6.jpg.1ac0bb228568e524258f455481ebb108.jpgRahmen7.jpg.ee07ae277990b30cd0611a03a29d0a9e.jpg

 

Könntest Du mir das mit dem "R" Schritt für Schritt erklären? Ja, ich bin auch der Meinung, das es Unterlegstiche sind. Leider kann ich nur die Winkel und die anderen farbigen Markierungen anwählen und ändern. An die Stiche komme ich gar nicht, daß ich sie verschieben oder löschen könnte.

Rahmen8.thumb.jpg.ce5f7c2866c3ddd6e5f007887e788953.jpg

Geschrieben
  Am 4.4.2024 um 10:54 schrieb jadyn:

Ich kann mit Embird jeden Stich "anfassen" und verschieben...Stiche herauslöschen oder einfügen...das müßte doch jedes Programm können, Deins kenne ich leider nicht...

Aufklappen  

Normalerweise kann ich das auch mit diesem Programm. Nur aus einem mir unverständlichen Grund kann ich die einzelnen Stiche nicht anwählen. Vielleicht könntes Du mir Schritt für Schritt bei Embird weiterhelfen?

Geschrieben
  Am 3.4.2024 um 16:50 schrieb rotschopf5:

Durch die Vergrößerung enstehen aber leider diese Fäden.

Aufklappen  

Ich tippe ebenfalls auf einen Darstellungsfehler, verursacht durch die Vergrößerung bzw. die "realistische" Simulation(3D Bibliothek)

 

  Am 4.4.2024 um 10:54 schrieb jadyn:

Ich kann mit Embird jeden Stich "anfassen" und verschieben...Stiche herauslöschen oder einfügen.

Aufklappen  

Das kann man bei der Stickdatei, also DST, XXX oder sonst was, ART ist ein Bernina Sammelsurium, welches die zugrunde liegenden Vektordaten enthält.

 

  Am 4.4.2024 um 15:53 schrieb rotschopf5:

Normalerweise kann ich das auch mit diesem Programm. Nur aus einem mir unverständlichen Grund kann ich die einzelnen Stiche nicht anwählen.

Aufklappen  

Du musst grundsätzlich unterscheiden:

- (Einzel)-Stich -> Stickdatei = Ansammlung von Koordinaten und Anweisungen.

- vektorbasierten Gebilden bzw. Polyedern  als Basis für die Formengebung

- Vektorpfaden bzw -pfadzusammenstellungen als schlussendliche Basis für den Stichgenerator

 

In Deinem letzten Bild ist das zweite Icon von oben links aktiviert: das Knotenwerkzeug, Du befindest ich im Pfadbearbeitungsmodus.

Du hast genau zwei "quasiparallele" Pfade, welche die Außenlinien darstellen, und eine Reihe von Pfaden, die wie "Leitersprossen" ausschauen und die Satin-Ausrichtung festlegen, that's all.

Allerdings scheint Dein Embroidery Studio die aktuell zu erzeugenden Stiche zu similieren und dem Pfadkonstrukt zu hinterlegen.

Ich persönlich finde das unübersichtlich und ziehe eine gesonderte Simulation vor.

 

Wie auch immer, für Größenmanipulationen ist der Weg über die Pfade genau richtig.

 

 

Geschrieben

Ja, es ist eindeutig eine Original-Datei. Normalerweise müsste die Vergrößerung problemlos klappen. 

Die R-Taste drücken bedeutet nichts anderes als Bildschirm aktualisieren. Ich bin allerdings nicht sicher, ob es hier tatsächlich helfen wird. Kannst aber ausprobieren.

 

Sollte es nicht helfen, würde ich so vorgehen:

1. dupliziere die Stickdatei auf dem Arbeitsfeld

2. eine der Dateien vergrößern nach Wunsch

3. die schadhafte Objekte ermitteln (auf dem letzten Bild sehe ich, dass es mehrere sind) und nacheinander korrigieren

Klicke auf das entsprechende Objekt der ersten Datei mit dem rechtsklick. Es öffnet sich ein Fenster und dort auf "Eigenschaften übernehmen" klicken. Jetzt auf das gleiche Objekt der zweiten Datei klicken und dort auf "Aktuelle Eigenschaften anwenden" 

 

Ich weiß nicht, ob es hilft, aber probiere es aus.  

Geschrieben

Wenn das nur ein "Artefakt" aus der Vergrößerung ist und keine echten Stiche abbildet, dann sollte das in der Sticksimulation vermutlich auch nicht gestickt werden. Lass doch mal den Stitch-Player laufen, solltest du das noch nicht probiert haben.

LG

Andrea

Geschrieben
  Am 4.4.2024 um 17:31 schrieb catweazleshobby:

Wenn das nur ein "Artefakt" aus der Vergrößerung ist und keine echten Stiche abbildet, dann sollte das in der Sticksimulation vermutlich auch nicht gestickt werden.

Aufklappen  

 

Das vermute ich auch

Geschrieben

Danke für diese Tips. Werde ich morgen ausprobieren und Euch auf dem Laufenden halten.

Geschrieben

Eine Grad A Berninadatei kann problemlos in der Bernina SW vergrößert oder verkleinert werden. Wenn Dein Programm die Datei als Fremdformat erkennt, also Grad B,C oder D, dann ist eine Größenveränderung nur bis 20% sinnvoll. Die Stiche werden dann auseinander gezogen oder zusammen geschoben. Ein ordentlich gepunchtes Muster gibt das her.

Wenn Dein Programm die Möglichkeit hat, die Stichdichte anzupassen, dann wäre das einen Versuch wert. Strukturen könnten dann aber ungewollt verändert werden.

Gruß Myrin

Geschrieben

@catweazleshobby Ich habe das Design im Stichplayer durchlaufen lassen. Die unschönen Stiche bleiben.

 

@bianchifan Mit diesem Icon kann ich sonst auch die Stiche anklicken, um sie zu bearbeiten. Ich vermute hier mittlerweile,

weil dieses Design mit dem Werkzeug "Digitalisierte Spalte A oder B" hergestellt wurde, daß meine Änderungsfehlversuche damit zusammenhängen.

 

@essa Mit nur der Taste "R" passiert gar nix. Aber mit der Shift-Taste dazu passiert's. Danke. Ich habe Deine Vorgehensweise angewendet. Aber leider hilft sie nicht.

 

@Myrin Woran kann ich denn den Grad erkennen?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe gerade eingegrenzt, daß die Stiche in der primären Unterlage zu finden sind. Ob mir das weiterhelfen wird, weiß ich noch nicht, denn ich kann die einzelnen Stiche immer noch nicht anwählen und verschieben. Nur wenn ich auf die primäre Unterlage verzichten würde, würden sie auch verschwinden. Tue ich natürlich nicht, da das Design sie sicherlich braucht.

Bearbeitet von rotschopf5
Geschrieben

Versuche doch mal, die Unterlage wegzunehmen. Ich habe das auch schon mal in meinem brother-Programm gehabt - das lag an der Unterlage. 

Falls Du wirklich das  Unternähen brauchst, kannst Du doch eine eigene z.B. aus ein paar Geradstichen machen. Ich weiß jetzt nicht, wie große Deine Möglichkeiten sind, das selbst zu erstellen. (Ich kann das aus Motifstichen machen).

Ich mache das aber öfter, z.B. wenn ich "ausgefranste" Ränder habe, da läuft die Unterlage immer geradlinig drunter her, was natürlich stört. Also autom. Unterlage weg und manuell was erstellen. 

Grüßle

Liane

 

Geschrieben

Ich habe im Bereich Primärer Unterlage ein bisschen herumgespielt. Und siehe da:

 

Rahmen9.thumb.jpg.4b77aef06485c6ab0d6a7d4203683ee6.jpg

 

Dieser Winkel betrug vorher 30 Grad. Bei Veränderung auf 50 Grad verschwinden die unschönen Stiche. Jetzt hoffe ich nur noch, daß das Design gestickt weiterhin so gut aussieht. Das werde ich jetzt ausprobieren.

Geschrieben

Wenn Du die Datei aus der Maschine übernommen hast, dann ist es eine exp Datei und kann nur sehr bedingt verändert werden. Hast Du eine Stickmuster CD dabei, die bitte öffnen und in den Details ist zu erkennen, um was für ein Dateiformat es sich handelt. Z.B. ART 80 oder ART70, dann sind das Berninadateien Grad A. Falls Du das freie Berninaprogramm hast, wird unten rechts in der Ecke der Grad angegeben wenn ein Stickmuster geöffnet wird.

Gruß Myrin

Geschrieben

Jetzt bin ich total verblüfft. Vorhin habe ich nur die Farbe bearbeitet, in der die Stiche zu sehen waren. Jetzt habe ich alle drei Farben markiert, einmal primäre Unterlage abgeschaltet und wieder angeschaltet und die Stiche blieben weg. Und mir die Spucke...

Geschrieben

Danke @Myrin. Mache gerade einen Probestick. Und es sieht ganz gut aus,

Geschrieben

@Liane Da das Programm mich jetzt echt verblüfft hat, ist es für dieses Mal vielleicht nicht notwendig. Aber ich habe es mir in mein schlaues Büchlein geschrieben. Da ich diesen Rahmen für eine Applikation verwenden will, muß ich mir eh einen Positionsrahmen und einen Heftrahmen erstellen.

Geschrieben

Was mich wundert, diese Datei kann man nicht mal um 20% in der Größe verändern. Die Unterlagstiche werden im Winkel verändert. Ist mir bei eine Grad A noch nie passiert. 😐

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...