Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

vielleicht muss man es nicht verstehen......🤔

Folgendes:

heute morgen habe ich einen Schriftzug mit der o.g Software erzeugt und als .pes Datei exportiert. 

Eben wollte ich das mit einem anderen machen (sogar in derselben Schrift) - und bekomme die Fehlermeldung:

Design lässt sich nicht exportieren.

 

Hat jemand eine Idee dazu ?

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • darot

    3

  • achchahai

    2

  • nowak

    1

  • exportieren

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Könnte es vielleicht an der Größe der Stichfläche liegen? Das ist bei meinem Programm (ich nutze StitchBuddy) bei PES das Problem

Geschrieben

Guten Morgen, 

danke, aber das glaube ich nicht . 
Ich habe auch extra einen brother Rahmen ausgewählt. 
pes.png.0889289c15aef2a7885ed22e1acdaae0.png

Geschrieben

Des Rätsels Lösung ist:

Der Ordner, in den ich die Datei abspeichern wollte hieß: Schriftarten und Schriftzüge. 
Das ü gefällt dem Programm nicht. Als ich es zum Test in einen anderen Ordner gespeichert habe, bin ich drauf gekommen. 

Nun heisst der Ordner : Schriftarten und Schriftzuege - und schon funktioniert es . 

 

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Wie gut das auch mal ein anderer auch das Problem hat.Ich habe es ständig und dann heißt es das haben wir noch nie gehört,bei uns geht das Problemlos.

Ich habe das

Premier 2 Embrodery ultra

Von Paff/ Husquarna und sticke mit einer Brother Stickmaschine. 

Viele Grüße 

Geschrieben

(Wer alt genug ist und schon lange mit Computern zu tun hat weiß, dass alles außerhalb des ASCII Zeichensatzes eine potentielle Problemquelle ist. Bei modernen Computern merkt man das nicht mehr, die beherrschen auch Umlaute im Dateinahmen, aber bei anderen Geräten mit Computerchip werkelt auf ein anderes Betriebssystem, da gelten die alten Regeln noch: nur ASCII, keine Leerzeichen, kurzer Datei- oder Verzeichnisname.)

 

Irgendwie scheint mir das aber kein WIP zu sein, wie es in diesem Unterforum der Fall sein sollte.

 

Ich verschiebe das mal zum Sticken...

Geschrieben

Meine Kollegen finden das immer strange, dass ich keine Umlaute und "ß" in Dateinamen verwende und auch keine Monsterlänge, 1982 war eben alles noch etwas anders ...

 

LG Rita

Geschrieben
Am 28.6.2024 um 09:03 schrieb 3kids:

Meine Kollegen finden das immer strange, dass ich keine Umlaute und "ß" in Dateinamen verwende und auch keine Monsterlänge, 1982 war eben alles noch etwas anders ...

 

LG Rita


Nö, nicht nur früher! Ich habe ein Vierteljahr mit einer Kollegin darüber diskutiert, dass ihre Dateinamen mit 388 Zeichen (Pfad wird mitgerechnet) zu lang sind, um nach unserer Systemänderung noch funktionieren zu können. Sie hatte immer Argumente dagegen. Und nun ratet mal, was diese Woche passiert ist :clown: Manchmal taugt es eben doch, ein „alter Hase“ zu sein und die Technik von der Pike auf zu kennen. Und bei den Sonderzeichen wie unseren Umlauten kommt noch hinzu, dass sie sprachabhängig sind. Insofern macht es absolut Sinn, auch bei moderner Technik noch darauf zu verzichten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂĽr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



Ă—
Ă—
  • Neu erstellen...