Robinc Geschrieben 28. Februar 2024 Melden Geschrieben 28. Februar 2024 Hallo, sorry falls ich mich in der Näh Terminologie nicht auskenne, bin ganz frisch dabei und nutze eine alte Pfaff 260 aus einer Berufsschule. Zum Problem: Gestern Abend wollte ich für den anstehenden Urlaub Polsterbezüge nähen, da lief alles super (ch habe auch nochmal geölt) und dann heute morgen ging nichts mehr. Mit viel Kraft lässt sich das große Rad noch drehen, wenn ich aber das kleinere im großen los drehe, schnurrt der Motor wieder wie ein Kätzchen. Ich hoffe mir kann jemand schnell weiterhelfen. Ich las bereits dass Josef und andere sich auskennen. Ich versuche so viele hilfreiche Bilder wie nötig zu machen Ganz liebe Grüße Robin
lea Geschrieben 28. Februar 2024 Melden Geschrieben 28. Februar 2024 "Fadeneinschlag" im Greifer? Such mal hier nach diesem Stichwort; @josef hat das schon mehrmals beschrieben.
Robinc Geschrieben 28. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2024 vor 34 Minuten schrieb lea: "Fadeneinschlag" im Greifer? Such mal hier nach diesem Stichwort; @josef hat das schon mehrmals beschrieben. Hi also das ganze hat sich schon unter großer Anstrengung am Handrad gedreht, aber nur außen. Ich wollte dann die zwei Schrauben auf der Welle lösen. Jetzt ist der innere Teil lose und ich weiß nicht mehr genau wie ich ihn drehen soll?? Sorry!!!
josef Geschrieben 28. Februar 2024 Melden Geschrieben 28. Februar 2024 ich sag doch immer : nicht zerlegen, weil es ein Doppelumlaufgreifer ist einfach am Handrad rückwärtsdrehen du hast die Maschine zwar geölt, aber den entscheidenden Punkt vergessen
Robinc Geschrieben 28. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb josef: ich sag doch immer : nicht zerlegen, weil es ein Doppelumlaufgreifer ist einfach am Handrad rückwärtsdrehen du hast die Maschine zwar geölt, aber den entscheidenden Punkt vergessen @josef Danke für deine Nachricht. Ich habe an der von dir beschriebenen Stelle geölt. Das hilft leider nicht. Das Handrad dreht sich immer noch nicht. Es sitzt so fest, dass teilweise das das große Handrad durchdreht. Was kann ich machen und wie muss den inneren Teil des Fadengreifer drehen?
Robinc Geschrieben 28. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2024 Hier noch ein kleines Video der Situation 73081884504__4938153C-CB36-4223-A9EA-8C8CAC2DC843.MOV
josef Geschrieben 29. Februar 2024 Melden Geschrieben 29. Februar 2024 vor 22 Stunden schrieb Robinc: @josef Danke für deine Nachricht. Ich habe an der von dir beschriebenen Stelle geölt. Das hilft leider nicht. Das Handrad dreht sich immer noch nicht. Es sitzt so fest, dass teilweise das das große Handrad durchdreht. Was kann ich machen und wie muss den inneren Teil des Fadengreifer drehen? dir sind offenbar die grundsätzlichsten Dinge der Feinmechanik völlig fremd in deinem Video ist doch der Greifer frei beweglich , also dreht sich doch das Handrad nun baust du bitte den "ANHALTEFINGER" wieder korrekt mit Fadenspalt ein dann möchte ich ein neues Video sehen
Robinc Geschrieben 29. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 29. Februar 2024 vor 10 Minuten schrieb josef: dir sind offenbar die grundsätzlichsten Dinge der Feinmechanik völlig fremd in deinem Video ist doch der Greifer frei beweglich , also dreht sich doch das Handrad nun baust du bitte den "ANHALTEFINGER" wieder korrekt mit Fadenspalt ein dann möchte ich ein neues Video sehen Naja mir ist schon klar das es sich dreht aber wie oben beschrieben nur unter größter Anstrengung, sprich extrem schwergängig (der Motor selbst ist zu schwach). Gerne schicke ich dir eh. Neues Video 73090132227__7BC525D1-3FEE-4BFC-97C8-9919E2FABC8F.MOV
det Geschrieben 29. Februar 2024 Melden Geschrieben 29. Februar 2024 Hallo, ich würde mal reichlich WD40 verteilen an allen Stellen, die beweglich sein sollten (aber nicht an der Schnurkette!!!) und mal schauen, ob es besser wird. Dann auch hinter dem Handrad und oben links in der Fadenhebelmechanik nach Fadenresten Ausschau halten. Wenn das nicht hilft würde ich mit Heißluft versuchen, die Maschine gängig zu bekommen. Es gibt drei Bereiche, die keine Hitze vertragen: Das Zahnrad im Greiferantrieb (versteckt in der Kapsel neben dem Greifer) Das Zahnrad im Zickzackantrieb, oben hinter der Armwelle Alles elektrische (Beleuchtung, Motor) Alles andere gehe ich Stück für Stück durch, halte das Heißluftbläse für ein, zwei Minuten an die Lagerstelle und probiere, ob sich etwas tut. Gruß Detlef
josef Geschrieben 1. März 2024 Melden Geschrieben 1. März 2024 der Greifer / Spulenkapselunterteil sind nach deinem ersten Video schon leichtgängig, so daß Fadeneinschlag ausgeschlossen werden kann wie "DET" schon schrieb, mit WD40 oder ähnlichem, ALLE Ölstellen einweichen, einziehen lassen und erneut probieren ? hat die Armwelle Spiel ?
josef Geschrieben 26. März 2024 Melden Geschrieben 26. März 2024 prüfe auch den Fadenspalt mir kommt es vor, daß dein SPULENKAPSELANHALTESTÜCK zu dicht eingestellt ist
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden