sternchengucker Geschrieben 29. Januar 2024 Melden Geschrieben 29. Januar 2024 Hallo ihr Lieben, ich nähe jetzt schon viele Jahre mit verschiedenen Overlockmaschinen. Jetzt habe ich mich heute an meine nigelnagelneue Desire3 gesetzt. Einfädeln hat super geklappt. Als ich dann eine Probenaht starten wollte, fiel mir auf, dass der linke Faden einfach nicht mitgenommen wurde. ich habe nochmal alles eingefädelt , bin der Anleitung genauestens gefolgt und habe die Fäden gekürzt, über den Fuß gelegt und losgelegt. Wieder mit dem selben Ergebnis. Was mache ich falsch. Langsam bin ich etwas frustriert. Liebe Grüße, Anja
NadelEule Geschrieben 29. Januar 2024 Melden Geschrieben 29. Januar 2024 Kone umdrehen, anderes Garn versuchen - das sind so die ersten Sachen die mir einfallen. Passiert das auch beim ganz langsamen nähen? Kannst Du mal ein Forto von der Naht zeigen?
Großefüß Geschrieben 29. Januar 2024 Melden Geschrieben 29. Januar 2024 Andere Nadel testen? Ich hatte mal eine von Schmetz in meiner Elna Ovi, die war neu aus der Packung defekt. Was hab ich stundenlang rumprobiert, bis ich das raushatte. Ansonsten: Zeig mal Fotos.
lea Geschrieben 29. Januar 2024 Melden Geschrieben 29. Januar 2024 Ich kenne speziell die desire 3 nicht, aber die babylocks brauchen normalerweise keine Tricks. Kontrollier nochmal alle Rädchen und Hebel, sowie die Nadelpositionen!
sikibo Geschrieben 29. Januar 2024 Melden Geschrieben 29. Januar 2024 Hast du den Wählhebel vielleicht auf B stehen? Das ist, wenn es so ist wie bei der Gloria ( und ich mich richtig erinnere) die Einstellung für „rechte Nadel“. Für die linke, bzw die 4-Fadennaht, muss der Hebel auf A stehen.
Grüner Faden Geschrieben 29. Januar 2024 Melden Geschrieben 29. Januar 2024 Ich habe auch die Desire 3. Kannst du bitte mal ein Foto der Naht machen?
sternchengucker Geschrieben 30. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Ja, ich mach nachher mal ein Bild. Der Faden der linken Nadel wird schlicht nicht mit vernäht. Hebel steht auf A.
Kiwiblüte Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 (bearbeitet) @sternchengucker Schau mal in die Schnelleineinfädelhile Deiner Desire 3, müsste bei der Maschine dabei sein.. Sonst suche die PDF im Netz. Ich bekomme den Link nicht gesetzt, sorry Noch ein Versuch , geht nur so als Hinweis. Babylock-Desire3-EINFADELHILFE_copy.pdf http://baby lock Deutschland YouTube·28.12.2019 das hab ich noch gefunden. Bearbeitet 30. Januar 2024 von Kiwiblüte
sternchengucker Geschrieben 30. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2024 (bearbeitet) Am 30.1.2024 um 07:13 schrieb sternchengucker: Ja, ich mach nachher mal ein Bild. Der Faden der linken Nadel wird schlicht nicht mit vernäht. Hebel steht auf A. Aufklappen Hier sieht man sehr deutlich, dass der linke Faden einfach nicht mitgenäht wird. die vier Fäden sollen( so sieht es zumindest im Video aus) Links über den Fuß liegen. Ich werd das Gefühl nicht los, dass da der Fehler liegt. Bearbeitet 30. Januar 2024 von sternchengucker
lea Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Dafür sieht man die Einstiche und an einer Stelle ein deutliches Loch. Am 29.1.2024 um 20:39 schrieb Großefüß: Andere Nadel testen? Aufklappen Hast Du das mal gemacht? Was ist mit den anderen Stichen?
Kiwiblüte Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 (bearbeitet) I @sternchengucker Ist die linke Nadel auch zum Overlocken eingefädelt und die Maschine richtig zum Overlocken eingestellt? Und nicht aus Versehen zum Covern. Und der Faden richtig in der Spannungsscheibe und die Nadel weit genug nach oben geschoben mit der Flachseite nach hinten eingesetzt? Bearbeitet 30. Januar 2024 von Kiwiblüte
sternchengucker Geschrieben 31. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Am 30.1.2024 um 20:04 schrieb lea: Dafür sieht man die Einstiche und an einer Stelle ein deutliches Loch. Hast Du das mal gemacht? Was ist mit den anderen Stichen? Aufklappen Nein, noch nicht. Da sie noch von der Werkseinstellung sind, dachte ich dass die ok sind. Dann mach ich das mal.
sternchengucker Geschrieben 31. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Am 30.1.2024 um 22:22 schrieb Kiwiblüte: I @sternchengucker Ist die linke Nadel auch zum Overlocken eingefädelt und die Maschine richtig zum Overlocken eingestellt? Und nicht aus Versehen zum Covern. Und der Faden richtig in der Spannungsscheibe und die Nadel weit genug nach oben geschoben mit der Flachseite nach hinten eingesetzt? Aufklappen Die Nadel ist noch vor Werk. Ich bin brav der Anleitung gefolgt und hab auch nochmal mit dem beigefügten Blatt verglichen. Ich fädele aber gern noch ein 3.mal ein. Ein Glück, dass es relativ schnell geht.
Kiwiblüte Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 (bearbeitet) @sternchengucker Einfädeln zum Overlocken https://www.youtube.com/watch?v=S4hJ5j27WTQ Einfädeln zum Covern https://www.youtube.com/watch?v=wgnaLPOrr5Y Das meinte ich mit ausversehen verwechselt zu haben. Noch mehr Videos ... https://de.video.search.yahoo.com/yhs/search;_ylt=AwrkPFr1BbplXowGBIpfCwx.;_ylu=Y29sbwMEcG9zAzEEdnRpZAMEc2VjA3Nj?p=baby+lock+desire+3+Einfädeln+zum+Overlocken&type=Y143_F163_201 Bearbeitet 31. Januar 2024 von Kiwiblüte
lea Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Am 30.1.2024 um 20:04 schrieb lea: Was ist mit den anderen Stichen? Aufklappen Tritt das Problem da auch auf? Die Maschine hat ja noch allerlei: https://www.babylock.de/naehmaschinen/desire3#stiche
sternchengucker Geschrieben 31. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Ok Leute, ihr dürft mich jetzt gerne auslachen. Werksseitig wird anscheinend eine Overlocknade UND eine Coverlocknadel verbaut. Ich hatte mich schon gewundert, warum die eine Nadel so weit vorne sitzt.🫣 Ich habe jetzt nochmal zwei neue Overlocknadeln eingesetzt, die CLN rausgenommen und tadaaa, eine wunderschöne Naht. Sorry, das war jetzt ein Fehler durch meine eigene Blödheit. Ich hab mich da zu sehr auf den Hersteller verlassen.
sternchengucker Geschrieben 31. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Ich danke euch aber sehr für eure Zeit und Mühe. Jetzt kann ich jedenfalls endlich loslegen.❤️
Kiwiblüte Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Am 31.1.2024 um 11:14 schrieb sternchengucker: Ok Leute, ihr dürft mich jetzt gerne auslachen. Werksseitig wird anscheinend eine Overlocknade UND eine Coverlocknadel verbaut. Ich hatte mich schon gewundert, warum die eine Nadel so weit vorne sitzt.🫣 Ich habe jetzt nochmal zwei neue Overlocknadeln eingesetzt, die CLN rausgenommen und tadaaa, eine wunderschöne Naht. Sorry, das war jetzt ein Fehler durch meine eigene Blödheit. Ich hab mich da zu sehr auf den Hersteller verlassen. Aufklappen Schön wenn es jetzt funktioniert😘
lea Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Am 31.1.2024 um 11:14 schrieb sternchengucker: Ok Leute, ihr dürft mich jetzt gerne auslachen. Werksseitig wird anscheinend eine Overlocknade UND eine Coverlocknadel verbaut. Ich hatte mich schon gewundert, warum die eine Nadel so weit vorne sitzt.🫣 Aufklappen Ehrlich gesagt halte ich das für keine gute Idee des Herstellers. Steht das wenigstens irgendwo in der Anleitung oder auf einem Aufkleber?
Elviera33 Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Mal hier eine Frage so für mich, ich nähe zwar schon lange, aber eine Frage habe ich trotzdem. Was ist der Unterschied zwischen Overlock-und Coverlocknadeln? Bitte mal um eine Aufklärung. Danke schön
lea Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Am 31.1.2024 um 12:27 schrieb Elviera33: Was ist der Unterschied zwischen Overlock-und Coverlocknadeln? Bitte mal um eine Aufklärung Aufklappen Ich denke, in diesem Fall ist die Nadelposition gemeint - diese Maschine hat für die Overlock- und die Coverfunktion verschiedene "Einschübe" im Nadelhalter. Davon abgesehen, möchten manche Covermaschinen spezielle Nadeln (Elx...); das steht dann aber in der jeweiligen Anleitung.
Kiwiblüte Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Am 31.1.2024 um 12:27 schrieb Elviera33: Mal hier eine Frage so für mich, ich nähe zwar schon lange, aber eine Frage habe ich trotzdem. Was ist der Unterschied zwischen Overlock-und Coverlocknadeln? Bitte mal um eine Aufklärung. Danke schön Aufklappen Die Nadelart ist gleich und eine Kennzeichnung der Nadelart befindet sich an der Maschine Nur werden die Nadeln zum Overlocken und Covern anders eingesetzt vorne an der Nadelstange haben die Nadeln zum Covern ihren Platz und hinten die zwei zum Overlocken. Es gibt auch bei einigen Maschinen die Möglichkeit die Covernaht mit der Overlocknaht also fünf Nadeln plus die Greiferfäden gleich 8 Fäden. zu verwenden. Eine sogenannte Sicherheitsnaht. Die Nadelstange mit zwei Overlocknadeln und unten der Nadelhinweis.
Elviera33 Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Ah ok super erklärt, Danke schön.
Kiwiblüte Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Am 31.1.2024 um 13:51 schrieb Elviera33: Ah ok super erklärt, Danke schön. Aufklappen Gerne
sternchengucker Geschrieben 31. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Am 31.1.2024 um 11:17 schrieb lea: Ehrlich gesagt halte ich das für keine gute Idee des Herstellers. Steht das wenigstens irgendwo in der Anleitung oder auf einem Aufkleber? Aufklappen Naja,man müsste sich die Anleitung für die Nadeln durchlesen. Ansonsten bin ich eben davon ausgegangen, dass die zwei Nadeln für die Ovi-Funktion gedacht waren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden