Paula38 Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Ich habe einige (um nicht zusagen: viele) Reste…. zu schade zum wegwerfen, zu klein zum Stückeln. Meine Kinder tragen inzwischen meine Größe, Enkelkinder sind noch nicht in Sicht. Und hier liegen noch mehrere Bücher und Hefte mit Schnittmustern und Anleitungen für Puppenkleider (hauptsächlich Baby Born, lassen sich aber auch verkleinern oder vergrößern). Bevor ich jetzt loslege, um das zu verschenken, stellt sich mir die Frage: spielen Kinder heute überhaupt mit Puppen? Ist Baby Born da noch aktuell? Ich habe zwar zwei Töchter, die haben aber vor 20 Jahren schon mehr mit Stofftieren gespielt, als mit Puppen. Dabei hätte ich so gern viel Puppenkleider genäht.
colette Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Also, meine Enkelin ( 7 Jahre) freut sich sehr über Puppenkleider für Ihre 2 Lieblingspuppen (Mädchen und Junge). Es sind Baby Born Puppen.
Fruehling Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Ich hab gelegentlich Puppenkleider für die Kita genäht, die Puppen werden dort hauptsächlich von den Erzieherinnen angezogen, damit die Kinder sie wieder ausziehen können. Genauso ist es bei meiner Großnichte, die Puppe bekommt Kleider, um sie wieder nakkisch machen zu können 😁. Baby born ist meines Wissens nach noch aktuell.
PaulineK Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Ich nähe und stricke für die beiden Puppen meiner Enkelin, sie ist 4 1/2 Jahre alt und schleppt häufig eine Puppe mit. Strickjacke, Mütze, Schal, Hose, Unterwäsche, Kleidchen, jetzt auch Badeanzug - alles für die Puppe.
xpeti Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Meine Enkeltochter hat leider nie mit Puppen gespielt und jetzt mit bald 9Jahren wird das wohl auch nicht mehr... Ich weiß aber dass Puppen durchaus noch aktuell sind
Samtpiratin Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Ich glaube, ich würde damit lieber warten, bis ich einen konkreten Abnehmer habe und dann fragen, welche Art von Puppen es sind. Ggf braucht ja auch ein Teddy mal eine Jacke oder eine Mütze, und man kann ein Schnittmuster anpassen. Oder was ich auch kürzlich mal produziert habe, war eine Satteldecke für ein Hüpfeinhorn. Aus Resten kann man immer was machen, aber auf gut Glück weiß man eben doch nicht, was gebraucht wird.
Paula38 Geschrieben 12. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Ich habe mir auch überlegt, erstmal in den Kitas, an die ich gedacht hat, zu fragen. Ob überhaupt, was für Puppen und was die so braucht…
SewingStudies Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Meine vierjährige Tochter spielt sehr gerne mit Puppen und freut sich auch über neue Puppenkleidung aus meinem Stofffundus. Allerdings würde ich auch empfehlen, lieber auf konkrete Abnehmer zu warten bzw herum zu fragen. Wir haben zum Beispiel Stoffpuppen von Nanchen Natur, die sind um einiges schlanker als Baby Born. Meine erste Puppenhose war nämlich direkt zu weit am Bauch.
sisue Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Ich glaube, das ist sehr unterschiedlich. Meine Nichte hat bis vor kurzem gerne mit ihrer Puppe gespielt, die Kinder meiner Freundinnen teils gar nicht, teils wenig.
PaulineK Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Für die Stoffreste sind oft auch die Grundschulen dankbar. Bei uns wird am Nachmittag - neben der Hausaufgabenbetreuung oder wie sich diese Betreuungsangebote nennen - oftmals auch handwerklich beschäftigt, da werden Stoffreste gerne verwendet.
Gundel Gaukeley Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 Bei uns waren Puppen nie wirklich beliebt, bis auf ein relativ kurzes Barbie-Intermezzo, aber das jeweilige Lieblings-Kuscheltier wurde durchaus gerne eingekleidet (bedurfte aber Maßanfertigungen, weil der tierische Körper eben doch nicht der einer Babypuppe entsprach) und mit Kissen, Decken, Täschchen etc. versehen. Ansonsten habe ich der Jugendleiterin unserer Gemeinde schon Stoffreste vermacht, die diese in ihrer Jugend- und Konfirmandenarbeit gebrauchen konnte. Die werde ich demnächst wieder ansprechen, ob ich mal wieder einen Sack vorbei bringen kann. Kindergärten, Grundschulen, Nachmittagsbetreuungseinrichtungen von Grundschulen dürften auch Interesse haben. Ich überlege auch, eventuell mal bei unserem Flüchtlingsheim, das gerne aussortierte Kleidung und Spielsachen von uns nimmt, auch mal darauf anzusprechen. Die haben verschiedene Angebote, meines Wissens auch im Handarbeitsbereich, vielleicht können sie sowas verwenden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden