Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist ein Stoff wie jersey in jeder Richtung dehnbar. Liebe Damen, schaut bitte wieso kriege ich nicht normale naht? Habe schon mehrmals versucht ..die Garnrollen sind bei grün-gelb Einstellung 

Danke sehr 

17047251262734852225094164235866.jpg

17047253247484012617059999134012.jpg

Werbung:
  • Antworten 66
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • haifa

    20

  • NadelEule

    9

  • SiRu

    6

  • Großefüß

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Weil die Antenne mit den Fadenhalterungen nicht nach oben gezogen ist.

 

Was verstehst du unter einer normalen naht? Eine Zwei-Faden Steppnaht wie an der Nähmaschine kannst du mit der Overlock nicht nähen. 

 

Eine normale Naht mit der Overlock zum Zusammennähen braucht vier Rollen Garn, nur zum Versäubern reichen auch drei.

 

Hast du die Maschine neu? Vielleicht befasst du dich noch mal ausgiebig mit der Bedienungsanleitung oder einen Overlock Buch

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben (bearbeitet)

Nein,leider

die habe für foto so gemacht,damit ihr sieht wo die garn verlaufen...

Bearbeitet von haifa
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Großefüß:

Eine Zwei-Faden Steppnaht wie an der Nähmaschine kannst du mit der Overlock nicht nähen. 

 

Eine normale Naht mit der Overlock zum Zusammennähen braucht vier Rollen Garn, nur zum Versäubern reichen auch drei.

das ist die Ergänzung

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe haifa,

 

hast du für die Maschine eine Bedienungsanleitung? Schau mal, ob im hinteren Teil des Buches etwas über unsaubere Nähte geschrieben steht, da findet man dann auch eine Fehlerlösung.

 

Und mir ist aufgefallen, daß Deine Maschine bei der Fadenspannung nicht gut eingestellt ist (das sind die vier bunten Knöpfe)

Stelle mal alle Knöpfe auf 4 und mache noch einmal eine Naht auf weißem Stoff, dann können wir besser sehen wo der Fehler ist.

 

Beim Start zu nähen bitte den gekettelten Faden, der hinten unter den Nadeln herausschaut festhalten und leicht nach hinten ziehen wenn die Maschine startet.

 

Benutzt du einen Übersetzer zum schreiben?

 

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Großefüß:

Was verstehst du unter einer normalen naht? Eine Zwei-Faden Steppnaht wie an der Nähmaschine kannst du mit der Overlock nicht nähen. 

Das war auch ergänzt.

Geschrieben

Ich steppe meistens  mit 2 garnrollen. Fast immer mit gute Ergebnissen 

Nee kein übersetzer   beim schreiben

Geschrieben

An der Ovi? Da ist das nicht steppen.

 

Und warum nur 2 Fäden?

 

Dann mach doch wie immer.

 

(Ich mache immer mit 4 oder 3.)

Geschrieben

Meine Frage war bei dem Stoff, diagonalgeschnitenes Rock geht mit ovi nicht gut, Dachte das jemand ein solches Problem hatte

Auf jeden Fall- Dankeschön !

Geschrieben

Was die Overlock angeht: Wenn ich das richtig sehe, ist da nur ein Oberfaden eingefädelt?

 

Dann würde das ein Rollsaum werden (wenn das ähnlich wie bei meiner Ovi ist). Der ist eigentlich nicht geeignet für Nähte, sondern (wie der Name schon sagt) für Zier-Säume gedacht.

 

Für einen Jersey-Rock würde ich auf jeden Fall die ganz normale 4-Faden-Overlock-Naht verwenden. Die hält auf jeden Fall. - Und möglicherweise klappt auch der Stofftransport besser, wenn die Nahtzugabe dafür ausreichend breit ist.

 

Ansonsten: Bei schräg geschnittenen Nähten kann ein dünner Stoff bei der Ovi schon mal leichter „wegrutschen“.

 

Die Stoffkante stabilisieren würde da helfen. Zum Beispiel mit Sprühstärke (preiswert) oder in der „Luxusversion“ mit auswaschbarem Stickvlies (teuer). Oder, dritte Möglichkeit, einen Streifen von einem ganz dünnen, aber festen Stoff mitlaufen lassen, z.B. (Seiden-)Organza. (Das wäre dann aber die Extrem-Luxus-Variante und für einen Jersey-Rock ein bisschen zu viel des Guten.)

 

Geschrieben

Das ist der Rock. 

Alles klar, Liebe Capricorna, versuche mit sprühstärke unbedingt. Irgendwo gelesen das mit soche Ausrichtung

( Fadenlauf)geschnittene sachen muss man nicht Overlooken.. - weis nicht .Danke für die Hilfe!

17047895005896075183561628525986.jpg

Geschrieben

Du hast ein Schnittmuster für den gewünschten Rock?

Dann brauchst Du nur oben die Kante ausmessen, ob sie zu Deinem Kleidoberteil passt und schon gehts los.

 

Dann sparst Du Dir doch das Abändern des original Rockteil vom Kleid?

Geschrieben

Zum Versäubern nimmt man ja nur eine Nadel, das ist schon richtig (du möchtest doch versäubern, oder?).

Die Spannungen auf 0 und 1 erscheint mir sehr niedrig. Hast du sie mal höher eingestellt und geguckt, was passiert?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb NadelEule:

Du hast ein Schnittmuster für den gewünschten Rock?

Dann brauchst Du nur oben die Kante ausmessen, ob sie zu Deinem Kleidoberteil passt und schon gehts los.

 

Dann sparst Du Dir doch das Abändern des original Rockteil vom Kleid?

Hallo, NadelEule! Das schnitt  ist für ein andere Sommer Rock der Baumwohljersey ,der mit versäubungsproblem.

Das Kleid aus Viskojersey  ist noch nicht ausgeschnitten.  Es sindv2 verschiedene Sachen.. Dankeschön 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb WupperDorkas:

Zum Versäubern nimmt man ja nur eine Nadel, das ist schon richtig (du möchtest doch versäubern, oder?).

Die Spannungen auf 0 und 1 erscheint mir sehr niedrig. Hast du sie mal höher eingestellt und geguckt, was passiert?

Hallihallo, WupperDorkas

höchstwahrscheinlich, musste mehr um die Spannung kümmern, versuche morgen.. Dankeschön 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb haifa:

Das schnitt  ist für ein andere Sommer Rock der Baumwohljersey

 

Ja, das habe ich verstanden, aber wenn der Schnitt nicht so weit ist und an das andere Kleid passt, dann nimm' ihn doch dafür.

Auf jeden Fall besser, als den Rock vom Kleid im Schnitt zu verändern.

 

Ich meine, wenn es oben an der Taille zusammenpasst kann man das doch kombinieren?

 

vor 2 Stunden schrieb haifa:

Die Spannungen auf 0 und 1 erscheint mir sehr niedrig. Hast du sie mal höher eingestellt und geguckt, was passiert?

 

Habe ich auch schon angesprochen:

Am 8.1.2024 um 16:46 schrieb NadelEule:

Und mir ist aufgefallen, daß Deine Maschine bei der Fadenspannung nicht gut eingestellt ist (das sind die vier bunten Knöpfe)

Stelle mal alle Knöpfe auf 4 und mache noch einmal eine Naht auf weißem Stoff, dann können wir besser sehen wo der Fehler ist.

 

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben (bearbeitet)

Morgen probiere unbedingt die Knöpfe auf 4  und steppe Probe  auf den Stoff, soll es ein andere Stoff sein, oder aus den Rock? 

Das Muster im Foto  ist unten breiter als A- Form und muss in diagonal geschnitten sein. 

Ja vielleicht ist gute Idee nicht mit den Keilen rumprobieren, sondern ein andre fürs Rock. 

Aber erst den Rock ,dann wartet noch die Weste  Bearbeitung..

Ein Schönen Abend noch 

Bearbeitet von haifa
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb haifa:

soll es ein andere Stoff sein, oder aus den Rock? 

 

Das habe ich hier schon geschrieben:

 

Am 8.1.2024 um 16:46 schrieb NadelEule:

mache noch einmal eine Naht auf weißem Stoff, dann können wir besser sehen wo der Fehler ist.

 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb haifa:

Das ist der Rock. 

Alles klar, Liebe Capricorna, versuche mit sprühstärke unbedingt. Irgendwo gelesen das mit soche Ausrichtung

( Fadenlauf)geschnittene sachen muss man nicht Overlooken.. - weis nicht .Danke für die Hilfe!

 

Schräg zugeschnittene Stoffe fransen nicht bzw. nicht so stark aus wie etwas im geraden Fadenlauf. Eine extra Versäuberung ist daher nicht immer notwendig. Das hängt aber auch davon ab, ob einem das gefällt. Ich mag lieber versäuberte Kanten, weil die eben - sauberer aussehen. ;)

 

Aber ich dachte, wir reden hier von einer Naht, nicht von einer Versäuberung. Ich habe den Überblick verloren, welches Teil du jetzt aus welchem Stoff, mit oder ohne Schnitt, mit welcher Naht oder Versäuberung, arbeiten möchtest.

 

Ich persönlich nähe meistens direkt mit der Overlock, anstatt erst die einzelnen Lagen zu versäubern und dann zu nähen. (Vorausgesetzt, ich bin halbwegs sicher, dass mir der Schnitt passt. Und enger nähen geht ja auch mit der Ovi auch noch nachträglich.)

 

Einzelne Stofflagen zu versäubern zieht die Stoffkante halt oft zusammen, so dass sich ein unschöner Wulst bildet. Eine einzelne Versäuberung macht man ja auch, damit man die Nahtzugaben nach dem Nähen schön flach auseinander bügeln kann. Das geht dann mit so einer Wulst nicht mehr gut, deswegen macht das meines Erachtens nach nicht immer Sinn.

Geschrieben (bearbeitet)

hallihallo ihr Lieben 

Der Ovinaht gehört zu den Rock, was ich gerade nähe ,nach den Muster (siehe oben). Ich wollte es mit einzelnen lagen overlooken und  der naht kräuselt .Der Rock ist fertig bleibt nur untere ,seitlichen und den Bund knappkantig  absteppen und von ihnen annähen. Danke sehr 

Bearbeitet von haifa
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb haifa:

hallihallo ihr Lieben 

Der Ovinaht gehört zu den Rock, was ich gerade nähe ,nach den Muster (siehe oben). Ich wollte es mit einzelnen lagen overlooken und  der naht kräuselt .Der Rock ist fertig bleibt nur untere ,seitlichen und den Bund knappkantig  absteppen und von ihnen annähen. Danke sehr 

Das sind die Fotos,  das Stoff ist T-hirt baumwole

17048769274446423826313348288824.jpg

17048769428153468337571977935915.jpg

1704876957973500915971400492400.jpg

17048769784612427032787531690299.jpg

Bearbeitet von haifa
Geschrieben

Mir ist weiterhin nicht klar, warum Du meinst,f ür eine Versäuberung eine 2-Faden Naht nehmen zu wollen. Wenn man mit der Ovi in einem Schritt zusammennäht und versäubert, nimmt man die 4-Faden-Naht, wenn man nur versäubert, nimmt man die 3-Faden-Naht (2 Untergreifer, 1 Nadelfaden).

 

Die gelbe Naht im letzten Beispiel sieht aus, als wenn es eine 3-Faden Naht wäre - und die sieht auch ordentlich aus....

 

Sabine

Geschrieben

Was für Nadeln hast du drin? Auch daran könnte es liegen. Also welche Nadelart und welche Stärke?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...