Iris-Ronja Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 (bearbeitet) Da habe ich einen Teddystoff versäubert - schön langsam! - und eine Nadel musste trotzdem abbrechen. Also kam eine neue Nadel rein. Die Fäden wurden gerichtet, aber jetzt verkettelt sie die Fäden nicht mehr. Reissen tun sie auch nicht - sie bleiben einfach glatt. Ich habe schon alles gereinigt und einige Male neu eingefädelt. Wenn ich jetzt wenigstens Fadensalat hätte, aber so gar nichts??? Das darf doch wohl nicht sein! Jetzt hoffe ich, dass ich einfach etwas übersehe, verstellt habe (und nichts kaputt ist). Hat jemand eine Idee? LG Iris Bearbeitet 6. Januar 2024 von Iris-Ronja
Großefüß Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 Willkommen im Forum. Evtl. ist was abgebrochen, z. B. die kleine Spitze, um die herum die Schlaufen gebildet werden? Zeig doch mal Fotos von dem Bereich und der Einfädelung, so ist das schwierig zu raten.
Iris-Ronja Geschrieben 6. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2024 Ich hätte rote Fäden nehmen sollen. Hoffentlich kann man genug sehen.
lea Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 Ist der Kettelfinger noch da? Das ist die Spitze oder Nadel in der Stichplatte, um die die Greiferschlingen gebildet werden. Näh' mal nur mit dem Handrad bei offener Klappe und schau zu, was passiert. Bist Du ganz sicher, dass richtig eingefädelt ist, auch in der richtigen Reihenfolge? Besonders wenn man die Maschine neu hat oder sie schon lange nicht mehr benutzt hat, schleicht sich gern ein Fehler ein.
elbia Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 Bei meiner Overlock ist die richtige Reihenfolge beim Einfädeln der Greiferfäden ausschlaggebend. Erst den linken, dann den rechten (von oben an den Spannungen aus gesehen)
Iris-Ronja Geschrieben 7. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2024 Ich habe jetzt noch einmal in die Anleitung geschaut. Der Kettelfinger heisst auch Stichzunge? Die wäre dann da. Mit dem Einfädeln habe ich normalerweise keine Probleme - und wenn ich da rummurkse, habe ich Fadensalat oder abgerissene Fäden. Irgendwo im Forum war eine schönes Bild. Das such ich eben.
det Geschrieben 7. Januar 2024 Melden Geschrieben 7. Januar 2024 vor 20 Stunden schrieb Iris-Ronja: Da habe ich einen Teddystoff versäubert - schön langsam! - und eine Nadel musste trotzdem abbrechen. Eventuell wurde bei dem Maleur die Nadelstange einen Ticken nach oben verschoben, dann funktioniert die Stichbildung nicht mehr. Das hatten wir doch erst kürzlich bei dem selben Modell schon mal ->klick. Da wurde die Maschine aber zurückgeschickt und gegen eine drei oder vier mal so teure Babylock ersetzt. Gruß Detlef
Iris-Ronja Geschrieben 7. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2024 Ich denke, dass diese "Gabel", die kaum dicker als ein Draht ist, verbogen ist. Die scheint fest zur Stichplatte zu gehören. Ich habe die Maschine ja schon über 5 Jahre und komme ihr gelegentlich auch mit gemeinen Stoffen. Enttäuscht hatte sie mich bisher noch nicht. Also geht sie zur Wartung und Reparatur. Vielen Dank an alle!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden