Kante01 Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 Hallo, Ich bin neu hier im Forum, weil wir ein Problem haben. Meine Frau hat sich entschlossen für die Kinder tolle Kleidung zu nähen. Dazu habe ich ihr zu Weihnachten eine Brother inov-is10aniversity und eine Brother 1034dx geschenkt. Soweit so gut es sind auch schon schöne Kleidungsstücke entstanden. Jetzt waren in der overlock die Nadeln abgebrochen und wir haben diese ersetzt. Es sind die originalen Ersatz mitgelieferten verbaut. Jetzt hat sie aber das Problem das der schwarze Faden manchmal nicht mit eingenäht wird (sorry ich hab da jetzt keine Fachausdrücke für). Ich hänge mal ein Bild mit an, vielleicht kann jemand die Laune meine Frau 😅 wieder retten. Vielen Dank und erstmal schöne Grüße an alle hier.
lea Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 vor 4 Minuten schrieb Kante01: es sind auch schon schöne Kleidungsstücke entstanden. Jetzt waren in der overlock die Nadeln abgebrochen und wir haben diese ersetzt. Das hat jetzt nichts mit Eurem Problem zu tun, aber Nadeln sollten nicht erst nach einem Jahr gewechselt werden Bitte kontrollier mal, ob beide Nadeln richtig bis zum Anschlag in die Halterung geschoben sind. Ansonsten: die Nadeln sind ja nicht grundlos gebrochen, sondern weil sie ausgelenkt wurden und irgendwo aufgeschlagen sind. Möglicherweise hat ein Greifer was abgekriegt - das wäre dann ein Fall für die Werkstatt.
Kante01 Geschrieben 21. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 Danke für die Antwort, die Maschine hat sie erst vor 2 Wochen bekommen also so alt waren die Nadeln noch nicht 😄. Es war eine Nadel abgebrochen. Kann man irgendwie kontrollieren ob etwas verbogen ist ?zu sehen ist so erstmal nichts und es scheint auch nichts schwergängig zu sein.
knittingwoman Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 wenn ihr sie erst vor 2 Wochen bekommen habt ist das ein Fall für die WErkstatt damit ihr keine Garantie verlieert. Nadeln immer paarweise wechseln.
Kante01 Geschrieben 21. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 Ja es wurden natürlich beide Nadeln gewechselt. OK also versuchen wir mal eine Reparatur oder Austausch der Maschine. Brother selber biete keinen Support an die verweisen an den Verkäufer. Mal sehen was amazon dazu sagt. Geht ja aber schon mal nicht gut los mit der Maschine 😥
NadelEule Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 Es könnte die Nadelstange verstellt sein. Ich habe die gleiche Maschine und den gleichen Fehler nach einem Nadelbruch. Das war bei mir ein Fall für die Werkstatt.
Kante01 Geschrieben 21. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 Ah ok super danke ich melde mich mal zurück wenn ich weiß was amazon sagt. Aber das ist ja schon mal ein ansatzt.
littledaisy Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 Ich würde raten, Nähmaschinen nach Möglichkeit im Fachhandel zu kaufen, spart Ärger. Ich habe eine W6 N 656 D (derzeit 298€, immer wieder über Aktionen auch ein paar Zehner günstiger zu haben) und bin auch schon ein paar Mal versehentlich über eine Nadel gerauscht. Gab dann Nadelbruch. Nadel ersetzt und weitergenäht ohne Probleme. W6 gibt auch selbst an, dass die Maschine das abkann wenn einem das mal passiert. Ich weiß nun nicht, worüber deine Frau genäht hat, dass es zum Nadelbruch kam - falls es nur so eine Bagatelle war wie versehentlich über ne Nadel genäht, halte ich das aber für eine schwache Leistung für diese Maschine, wenn danach gleich schon etwas verstellt sein sollte und in die Werkstatt muss. Für Mitleser, die überlegen, sich eine Overlock anzuschaffen und noch nicht sicher sind, welche, vielleicht interessant zu wissen. Allerdings ist das Einfädeln bei deiner Brother traumhaft einfach. Bei W6 deutlich komplizierter.
Kante01 Geschrieben 21. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 So Amazon nimmt die Maschine zurück und erstattet das Geld. Gibt es noch andere Empfehlung was man sonst nehmen könnte jetzt sind wir doch unsicher die selbe noch mal zu kaufen. Die w6 ist dann schon mal im Rennen. Bin jetzt noch nicht so fit darin. Fachhandel wo geht man da am besten hin ?
Quälgeist Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 vor 26 Minuten schrieb Kante01: ... Fachhandel wo geht man da am besten hin ? zum Nähmaschinenhändler in der Nähe? Oder schaut bei den großen Online Nähmaschinenhändlern? Nein, Namen werden in dieser Rubrik nicht genannt. Es gibt Onlinehändler, die bis zu 60 Tage Testzeitraum geben. Mir scheint jedoch, daß ein Overlocknähkurs sinnvoll wäre. Der Suchbegriff "Courleys" hilft da weiter. Alleine schon, wenn ich sehe, daß bei der Spannung auf allen Fäden 5 eingestellt war. Die Grundeinstellung ist 4 und geht für vieles. Davon abgesehen, ist die Brother 1034 durchaus eine gute und anfängertaugliche Maschine. Ich hatte sie selber schon zum Probenähen auf dem Tisch
Kante01 Geschrieben 21. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 Also die Einstellung haben wir nur mal probiert weil die ja nicht mehr vernünftig genäht hat. Davor war alles in Grundeinstellung. Bis zum Nadelbruch waren wir oder besser sie auch sehr zufrieden nur danach eben nicht mehr. Habe jetzt schon händler vor Ort gefunden. Wir überlegen jetzt eine babylock enspire zumindest war die Marke die Empfehlung vom Fachhandel. Brother vertreiben die nicht, aus einem Grund den wir gemerkt haben.
Quälgeist Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 vor 24 Minuten schrieb Kante01: Also die Einstellung haben wir nur mal probiert weil die ja nicht mehr vernünftig genäht hat. Davor war alles in Grundeinstellung. Bis zum Nadelbruch waren wir oder besser sie auch sehr zufrieden nur danach eben nicht mehr. Habe jetzt schon händler vor Ort gefunden. Wir überlegen jetzt eine babylock enspire zumindest war die Marke die Empfehlung vom Fachhandel. Brother vertreiben die nicht, aus einem Grund den wir gemerkt haben. Jeder Fachhändler hat seine Lieblinge, aber deswegen eine Marke schlecht zu machen halte ich für wenig schmeichelhaft für den Händler. Ein Audihändler wird an einem Kia sicher auch kein gutes Haar lassen, oder? Babylock ist dann eine andere Preisklasse und auch die bewahrt nicht vor Fehlern oder falschem Handling, die von demjenigen vor der Maschine gemacht werden. Dazu zählen ziehen oder zu starkes festhalten des Nähguts, Unkenntnis im Umgang mit der Art der Maschine - trifft sowohl für Overlock- wie auch auf Covermaschinen zu. Und auch bei mancher Nähmaschine. Das sind ganz sicher keine böswillige Unterstellungen! Wir haben hier nur schon so viele Fragen gelesen und Bilder gesehen, die ein-eindeutig auf den nicht sachgerechten Umgang schließen liessen, daß ein Kurs immer eine gute Wahl ist. Selbst nach über 20jahren Erfahrungen mit der eigenen Overlock und diversen Kursen dazu, denke ich auch gerade wieder über einen weiteren Kurs nach. Die Maschinen in den unterschiedlichen Preisklassen bieten unterschiedliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die man selber alle nicht erkunden kann, wenn man nähen als Hobby betrachtet. Alleine Online Youtube Filmchen von Menschen, die ich nicht kenne, heißen nicht, daß es auch wirklich korrekt erklärt wird. Vor Ort Kurse sind meistens die bessere Wahl, weil in der Interaktion gleich sichtbar macht, wo Herausforderungen liegen könnten. Selber gerade erst wieder in einem Plotterkurs erlebt und dabei einige Aha-Erlebnisse gehabt. Auch ein Nähkreis mit Hobbynäherinnen bringt so manche Erkenntnis, die man selber im stillen Kämmerlein nicht bekommt Aber das sind alles nur wohlmeinende Ratschläge von einer alten Frau.
Kante01 Geschrieben 21. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 Zu einem Kurs hat sie sich schon angemeldet. Ja sie hat dazu auch nix gesagt nur das sie die nicht vertreiben. Sie haben noch juki die etwas günstiger sind als die babylock aber am ende geht es mir nicht unbedingt um den Preis wenn meine Frau ein Hobby für sich findet.
lea Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 vor einer Stunde schrieb littledaisy: Ich würde raten, Nähmaschinen nach Möglichkeit im Fachhandel zu kaufen, spart Ärger. Nicht unbedingt. Wenn man einen guten und gut erreichbaren Fachhändler in der Nähe hat, wahrscheinlich schon. Vor allem bekommt man da Beratung, falls man welche braucht und ggf. Hilfestellung bei Problemen. Meine erste Bernina Overlock/Cover-Kombi hatte ich aber in der Innenstadt einer grösseren Stadt gekauft und die war in den ersten paar Monaten dreimal in der Werkstatt Da ich damals mit der S-Bahn zur Arbeit pendelte, hatte ich kein Auto und musste ich jedesmal jemanden bemühen, der mich und die Maschine bringt und abholt - das macht keinen Spass. Und sowas macht der örtliche Fachhandel sicher nicht: vor einer Stunde schrieb Kante01: Amazon nimmt die Maschine zurück und erstattet das Geld Davon abgesehen passiert Nadelbruch i.a. wirklich bei Unachtsamkeit oder unsachgemässem Umgang mit der Maschine (z.B. ziehen oder schieben des Nähguts, zu dünne Nadeln,...), wobei die Nadeln abgelenkt werden und irgendwo aufschlagen (Stichplatte, Kettelfinger, Greifer,...). Das tut keiner Overlock gut, unabhängig von der Marke.
3kids Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 Das sieht aus wie Jersey, Sweat und Fleece, dafür würde ich Ball Point oder Jersey oder Stretch Nadeln nehmen, evt waren solche in der Maschine drin und die beigefügten sind für Webware. Falsche Nadeln führen gern zu Fehlstichen. An meiner alten Nähmaschine habe ich die dünnen Nadeln abundan geschrottet, da war die aber schon fast 20 Jahre alt und der Transporteur ziemlich abgenutzt. An der Overlock (gekauft 1997) und den neueren Nähmaschinen ist mir noch nie eine Nadel gebrochen. Bloß nicht am Stoff zerren und die Maschine machen lassen. LG Rita
Kante01 Geschrieben 21. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 So die Brother ist wieder auf dem Weg zu Amazon. Wir haben jetzt vor Ort beim händler eine Baby lock enspire gekauft mit Einweisung beim händler noch dazu. Vielleicht war die Brother nicht für die mehre lagen dicken Stoff geeignet. Die baby Lock geht da auf jeden Fall viel weniger angestrengt durch als die Brother. Vielen Dank erstmal für die Hilfe.
littledaisy Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Kante01: Brother (...) zu Amazon. Wir haben jetzt vor Ort beim händler eine Baby lock enspire gekauft mit Einweisung (...) Die baby Lock geht da auf jeden Fall viel weniger angestrengt durch als die Brother. Vielen Dank erstmal für die Hilfe. Herzlichen Glückwunsch dazu! 👍 Damit habt ihr mit Sicherheit eine gute Wahl getroffen, von Babylock hört/liest man nur Gutes und Begeisterung! 😀 Und vom Fachhändler mit Einweisung ist doch das Beste! 👍 Ich freu mich für deine Frau mit und wünsche ihr viel Freude und Erfolg bei ihren Nähprojekten! Bearbeitet 21. Dezember 2023 von littledaisy
nowak Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 Mit der Babylock kannst du eigentlich nichts falsch machen, Glückwunsch! (Ich habe seit einigen Tagen auch eine Babylock, steht aber noch im Karton, ich hoffe, dass sie nach den Feiertagen da mal raus darf. )
Quälgeist Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 vor 5 Minuten schrieb nowak: Mit der Babylock kannst du eigentlich nichts falsch machen, Glückwunsch! (Ich habe seit einigen Tagen auch eine Babylock, steht aber noch im Karton, ich hoffe, dass sie nach den Feiertagen da mal raus darf. ) Was hast Du mit der Marion gemacht, die ich kenne? 😯 Gib sie wieder her!
nowak Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 vor 18 Minuten schrieb Quälgeist: Was hast Du mit der Marion gemacht, die ich kenne? 😯 Gib sie wieder her! (Nirgendwo steht geschrieben, dass man nur Dinge haben darf, die man braucht. )
Quälgeist Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 vor 1 Minute schrieb nowak: (Nirgendwo steht geschrieben, dass man nur Dinge haben darf, die man braucht. ) 😁 Ich bin die letzte, die sowas sagen würde. Das Leben steckt voller Überraschungen
knittingwoman Geschrieben 22. Dezember 2023 Melden Geschrieben 22. Dezember 2023 dann freut euch an euren neuen Maschinen und berichtet
det Geschrieben 22. Dezember 2023 Melden Geschrieben 22. Dezember 2023 vor 14 Stunden schrieb Kante01: Vielleicht war die Brother nicht für die mehre lagen dicken Stoff geeignet. Davon ist auszugehen. Ich hatte diese Brother mal bei mir auf der Werkbank und fand sie ok für ihren Preis, aber in der 300 Euro Klasse kann man keine Wunder erwarten. Gruß Detlef
Kante01 Geschrieben 22. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2023 Ja das war uns vor dem Kauf noch nicht so bewusst. Ich hoffe wir haben jetzt etwas was dem besser gewachsen ist. Der fachhändler sagte zu Brother nur, schauen sie doch mal was hier in der Werkstatt steht. Täsächlich fast alles Brother vielleicht aber auch weil es deutlich öfter verkauft wird. Einen Golf sieht man ja auch öfter in der Werkstatt als ein Ferrari obwohl die vielleicht gleich oft kaputt gehen... Naja meine Frau ist erstmal sehr begeistert von der Baby lock.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden