Fruehling Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Guten Morgen zum 19ten Türchen unseres Adventskalenders. Geschichten über Weihnachtsbäume hatten wir zwar jetzt schon mehrfach, aber trotzdem will ich euch von unserem diesjährigen Baum erzählen. Seit ein paar Jahren treibt mich das schlechte Gewissen um, für welchen Weihnachtsbaum wir uns entscheiden sollen. Es widerstrebt mir, Weihnachtsbäume in Monokultur mit allen ökologischen Problemen zu züchten, um sie dann für ein paar Tage Freude daran abzuholzen, und ich habe nach Alternativen gesucht. Einen künstlichen Baum wollten wir nicht, und so habe ich es mit Bäumchen im Topf probiert. Das ging zwei Jahre lang total schief, die Bäumchen starben mir regelmäßig kurz nach Weihnachten doch ab. Bis mir jemand erklärte, dass die auch nicht besser dran seine als die abgeholten Bäume, weil die dicht an der Wurzel abgestochen würden und ihnen dann nicht viel Wurzeln zum Überleben blieben. Also fing ich vor zwei Jahren an, Bäumchen zu kaufen, die im Topf gezüchtet wurden. Im Gartencenter versicherte man mir, dass diese Bäumchen sicher überleben würden. Allerdings habe ich dabei übersehen, dass ich nun nicht gerade zu den Menschen mit grünem, sondern eher zu denen mit zwei braunen Daumen gehöre, bei der nahezu alle Zimmerpflanzen recht schnell eingehen. Das Bäumchen von Weihnachten 2021 wollte ich fürsorglich nach Weihnachten im kühlen Zimmer wieder an das Aussenleben gewöhnen. Da fing es aber bereits Mitte Januar an, neu auszutreiben, und ich verfrachtete es wieder auf die Terrasse, wo ich dann aber in den kalten Monaten das Gießen vergaß. Das Ergebnis kann man sich vorstellen, das Bäumchen verlor viele Nadeln und Zweige, überlebte den Sommer knapp, sah aber im -Dezember so gar nicht mehr nach einem Weihnachtsbaum aus. Also startete ich einen neuen Versuch. Wieder ein Baum aus dem Gartencenter, im Topf gewachsen. Weihnachten überstand er noch ganz gut, bekam im Frühjahr einen größeren Topf und trieb noch aus, aber in den heißen Sommermonaten war ich dann wohl doch nicht eifrig genug mit dem Gießen, und der Baum verlor alle Nadeln. Nun stand ich dieses Jahr wieder vor der Entscheidung: Gar kein Baum? Die Kinder sind ja nun reichlich groß, haben ihren eigenen Hausstand und können sich ihre eigenen Bäume aufstellen? Oder doch noch ein neuer Versuch mit Baum im Topf? Bei meinem Talent wahrscheinlich wieder zum Scheitern verurteilt. Oder ganz traditionell ein abgeschlagener Baum? Ach, ich weiß nicht so recht. Da steht ja auf der Terrasse noch der Baum vom vorletzten Jahr. Und dann meinte mein Mann: komm, wir geben ihm noch eine Chance. Und so werden wir in diesem Jahr einen ziemlich seltsamen Baum bekommen: eine Seite ist fast vollständig kahl, die wird Richtung Wand gedreht. Der Stamm ist unten auch ein bisschen spärlich benadelt, da habe doch so ein schönes grünes Tuch, was ein bisschen darum drapiert wird. Klein ist er, aber das macht ja nichts. Die Form entspricht auch nicht unbedingt der ein klassischen Weihnachtsbaumes. Wir werden ihn ordentlich mit Schmuck behängen, dann sieht man es vielleicht nicht so. Und überhaupt, früher war ja sowieso mehr Lametta! Ich füge Euch mal ein Bild von unserem unvollkommenen Baum an, und in ein paar Tagen zeige ich dann, wie er geschmückt aussieht. Wir werden sicher auch mit einem unvollkommenen Baum Weihachten feiern können.-in der Hoffnung, dass er das diesjährige Fest wieder überlebt. Ich hänge noch einen Link an zu meiner Lieblings-Weihnachtsbaumgeschichte, die irgendwann in m einer Schulzeit mal in unserem Lesebuch stand-die Geschichte vom geliehenen Weihnachtsbaum. Die Leihgabe (kreativ-lesen.ch) Und weil ich zwar keine Bäume pflegen kann, aber gerne Marmelade koche, verlose ich drei Eigenkreationen aus meiner Küche; Einmal Quittengelee vom eigenen Baum, einmal Apfelgelee von heimischer Streuobstwiese und eine Mischung aus selbstgepflückten Brom- und Holunderbeeren (die wachen zum Glück von alleine ohne Pflege Wer in denn Lostopf möchte, schreibt bitte "Gelee" in seinen Kommentar. Die Verlosung findet voraussichtlich erst morgen statt. Noch ein paar schönem Tage bis Weihnachten und vor allem eine entspannte Suche nach dem richtigen Weihnachtsbaum für Euch wünscht Karin
Gabriella1 Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Guten Morgen liebe Karin und vielen Dank für dein wirklich unterhaltsames Bäumchen-Adventskalenderfenster! Sooo schlimm finde ich den Baum jetzt auch wieder nicht, er hat eine 2. Chance verdient! Und geschmückt schaut er doch wieder ganz anders aus 🙂 . Deine Marmeladen-Etiketten sind ja toll, so schöne hab ich noch nie gesehen! Aber da ich meine Marmeladen und Gelees selber mache, lasse ich denjenigen, die das nicht tun, den Vortritt.
MOC Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Danke für das 19. Türchen und die Geschichte um den Weihnachtsbaum. Es ist schon schwierig, diese Bäume im Topf zu erhalten. Aber eine sehr schöne Idee, den Baum vom vorletzten Jahr zu schmücken, find ich toll. Der wird bestimmt sehr gut aussehn. LG Monika
Lieby Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 So einen kleinen Weihnachtbaum hatten wir auch schon, der überlebte über 2 Jahre im (größeren) Topf.. und sah da auch nicht mehr soooo akkurat aus, aber uns hat er trotzdem gefallen, wünsche dir viel Freude damit. ...und da ich dieses Jahr nirgends Quitten ergattern konnte und noch keine eigenen Beeren habe möchte ich gerne in den GELEE Topf hüpfen. Liebe Grüße, Lieby
Lehrling Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 @Fruehling hej, dem sieht man das echte an, ein richtiger naturgewachsener Baum. Und wenn der geschmückt ist ........ich freu mich schon wenn du davon dann das Bild hier teilst. Bei uns gibt es wieder einen echten aus der Tannenbaumpflanzung, und dieses Jahr wird er vom Schwiegersohn geschmückt, ein Weihnachtsbaumfreak. Ich bin sehr gespannt auf den Baum. Deine Etiketten sind wirklich grandios, die würde ich ja schon wegen des schönen Etiketts kaufen. Wie bist du auf eine so tolle Idee gekommen? Und ja, dann hüpf ich auch mal in den Lostopf GELEE. allen einen wundervollen Tag ❤️
fegagi Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Danke für Dein heutiges Türchen. Das mit den Bäumen ist die absolute ver******. Da gebe ich Dir recht. Wenn diese angeboten werden als „Baum im Topf“ sind die mit großen Maschinen aus der Schonung gerodet (ähnlich Kartoffeln) und dann in den Container getreten worden. Die im Topf gewachsenen sind an das Indoorklima nicht angepasst und müssen entsprechend gepflegt (aklimatisiert) werden. Bei den geschlagenen sollte man unterscheiden: werden aus einer Schonung welche herausgenommen, um Platz für die anderen zu machen oder sind ganze Schonungen komplett geerntet worden? Es ist halt wie Gemüseanbau oder Landwirtschaft zu betrachten. Hut ab, dass Du Dich da so mit auseinander setzt. Wäre eine Metall- oder Holzversion vielleicht etwas? Feine Gläser hast Du da und da ich immer interessiert an solchen Kreationen bin, interessiert mich der GELEE natürlich.
steinmetz Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Grins, der Baum kann ja nur nix dafür, dass er so aussieht, ich finde es nur anständig, ihn so zu nehmen, wie er ist! Liebe Karin, ich freue mich total an der Geschichte, Dankeschön! Und ich bin richtig scharf auf das ApfelGELEE, ich habe so was noch nie gemacht, aber immer begeistert aufgegessen! Liebe Grüße!
Scherzkeks Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 (bearbeitet) Am 19.12.2023 um 06:54 schrieb Fruehling: Und überhaupt, früher war ja sowieso mehr Lametta! Aufklappen Genau! Danke für Dein Türchen und Deine Weihnachtsbaumgeschichte. Wir haben es auch mal mit Tannenbaum im Topf versucht, in verschiedenen Grössen (bis wirklich klein) - das hat bei uns leider auch nicht geklappt... Wir haben mittlerweile einen Stoff-Tannenbaum (ca. 70cm hoch, selbstgenäht), mit dem sind wir mittlerweile sehr zufrieden. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 19. Dezember 2023 von Scherzkeks
running_inch Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Danke auch von mir für die beiden schönen Weihnachtsbaumgeschichten. 😊 Dass du euer Bäumchen so nimmst, wie es ist, finde ich toll. Wir selbst wollen ja auch gerne so angenommen werden, wie wir sind, mit all unseren Ecken und Kanten. Und letztendlich sind es doch auch genau diese Ecken und Kanten, die uns jeweils einzigartig machen. - Und genauso einzigartig ist euer Bäumchen, finde ich. Ich mag es jedenfalls - auch ungeschmückt - und wünsche euch wundervolle Weihnachten mit ihm. 🥰 (Perfektion wird imho sowieso überschätzt. Meist sind gerade diese nicht-perfekten Dinge das, was uns am längsten und am besten in Erinnerung bleibt. Diese "weißt-du-noch"-Geschichten, die man sich kichernd/lachend noch Jahre später erzählt...) 😊 Da wir nur äußerst selten überhaupt mal Marmelade essen, überlasse ich den Platz im Lostopf den anderen.
Bobby Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Danke für die Baumgeschichte. Wir hatten auch Bäume im Topf, die auch mehrere Jahre zu Weihnachten wieder reingeholt wurden und ihren Dienst wieder versehen haben. Hatten wahrscheinlich Glück. Dann haben wir sie ausgepflanzt im Garten. Dort sind sie riesengroß geworden. Nur leider dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen. Ich habe jetzt mal eine Sendung über eine Weihnachtsbaumplantage gesehen. Die haben während der Wachstumsphase die Weihnachtsbäume in Form geschnitten, damit sie in gewünschter Form wachsen. Vielleicht ist das dann noch was für Deinen Kleinen. Der sieht geschmückt bestimmt toll und einzigartig aus. Viel Freude.
engelteddy Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Dankeschön für das heutige Türchen Das ist eine sehr interessante Baumgeschichte. Ja es gibt, jedes Jahr das gleiche Problem mit den Bäumen. Ich stehe auch oft da und weiß nicht was ich tun soll. 🙄 Ich hüpfe gerne in das Lostöpfchen und sage Gelee. Allen ein schönen Rest Tag. Liebe Grüße Angela
PaulineK Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Das ist eine schöne Geschichte vom Tannenbaum, der ein Weihnachtsbaum werden soll, und sich im Topf sehr unwohl fühlt, so eingezwängt. Kein Wunder, dass er anders wächst als es erwartet wird, da ist das Bäumchen sehr eigen, was auch sein gutes Recht ist. Wenn er schön geschmückt ist, wird ihm bestimmt wohl sein, vielleicht ist er willig und wächst für nächstes Jahr weiter. Unseren Holz-Weihnachtsbaum hat gestern meine Enkeltochter geschmückt, sehr eigenwillig geschmückt, nach einigem Überlegen habe ich beschlossen: ich werde ihn so geschmückt lassen und nicht umpacken. Ich finde es schön so. Da ich unsere Marmelade und Gelees selbst koche, lasse ich den Platz im Lostopf den anderen.
gabi die erste Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 So als gärtner kann ich deine geschichte sehr gut nachvollziehen. Sie zaubert ein lächeln in den tag. In einem film habe ich gehört, daß der kleinste (und vielleicht auch häßlichste) baum immer genommen wird, weil er die meiste liebe braucht. Damit kann auch so ein kleiner, leicht gerupfter tannenbaum ein sehr schöner weihnachtsbaum werden. und so als gärtner mach ich unsere marmelade und co auch selber - da bleibt auch mein platz im lostopf für einen anderen...
hobbytaenzer Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Ach ja, in diesen schönen GELEE Topf würde ich auch gerne springen. Wir haben auch so ein Bäumchen im Topf.
sabine2006 Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Schöne Geschichte und der Baum wird toll aussehen, bin mir ganz sicher. Da ich auch u. a.Quitten-Apfel- undHagebutte/Waldfruchtmarmelade/gelee selber machen, überlasse ich den Lostopf den anderen. Bin gespannt auf dem geschmückten Baum. Liebe Grüße Sabine
Kitkath Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Mir fehlt „unser“ Weihnachtsbaum etwas. Den hatten die Vormieter ganz klassisch geschlagen gekauft, aber ihn aus Mitleid oder Spieltrieb im Garten eingepflanzt, vorm Wohnzimmer-Fenster. und da wächst er jetzt seit bestimmt 15 Jahren. Sehr praktisch und schön, quasi ein Bekannter als Weihnachtsbaum;-) nur mitnehmen konnten wir den beim Umzug schlecht, so riesig wie er inzwischen gewachsen ist 😄 Brom-Holunder-GELEE klingt großartig, das würde ich zu gerne frühstücken! Liebe Grüße
Fruehling Geschrieben 20. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2023 (bearbeitet) Wir sind ein bisschen spät dran, weil unser Hauswichtel Clemens, der hier immer die Verlosung macht, seine Wichtelmütze nicht gefunden hat. Es musste also auch ohne Mütze gehen. Und die Gewinnerin ist: Lehrling. Schicke mir bitte deine Adresse. Für alle, die sich für die Etiketten interessieren, hier https://www.jamlabelizer.com/ kann man einige Etiketten kostenlos erstellen. Wenn man 8 $ zahlt, kann man auch eigene Fotos hochladen, und das Programm immer nutzen. Es gab auch mal eine deutsche Seite, die das angeboten hat, aber die finde ich nicht mehr, es war irgendetwas mit "Fuchs". Mir macht das immer viel Spaß, die Etiketten zu erstellen. Ich drucke sie auf Normalpapier aus und klebe mit Prittstift auf, man kann aber auch auf Etikettenpapier drucken. Dann sehen wir uns wieder, wenn der Weihnachtsbaum geschmückt ist. Bis dahin eine gute, gesunde und stressfreie Zeit. Bearbeitet 20. Dezember 2023 von Fruehling
Lehrling Geschrieben 20. Dezember 2023 Melden Geschrieben 20. Dezember 2023 juchhu und vielen Dank an Clemens, da kommt eine süße Zeit auf mich zu. Ich freu mich .
Fruehling Geschrieben 24. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2023 Mann und Sohn 1 beginnen jetzt mit dem Schmücken daher jetzt noch ein Bild im ungeschmückten Zustand. Mein Mann meinte, wir sollen ihn mit der Schokoladenseite nach vorne stellen, mein Sohn sagte: "Ich glaub, der hat keine Schokoladenseite"
Lehrling Geschrieben 24. Dezember 2023 Melden Geschrieben 24. Dezember 2023 ich seh nur Schokoladenseiten, schön dicht grün. Ich würde den Topf in einen großen Sack stecken und dann oben in der braunen Zone zusammenbinden und evtl. noch eine dicke Schleife dran. und ich freu mich schon auf das Endfoto.......
Gabriella1 Geschrieben 24. Dezember 2023 Melden Geschrieben 24. Dezember 2023 Am 24.12.2023 um 11:27 schrieb Fruehling: Ich glaub, der hat keine Schokoladenseite Aufklappen doch hat er 🙂 . Der Tipp mit dem Sack und Schleife ist gut! Bei mir kommt immer unten eine alte Weihnachtstischdecke (grün und mit Kugeln bedruckt) rum, das macht auch was her. Zeig ihn uns doch bitte ganz geschmückt, bin schon neugierig.
running_inch Geschrieben 24. Dezember 2023 Melden Geschrieben 24. Dezember 2023 Ich finde auch, dass der Baum schön dicht gewachsen ist. Dass die unteren Zweige fehlen, ist an sich normal - zumindest bei natürlich wachsenden Bäumen. 😊 Am 24.12.2023 um 12:41 schrieb Gabriella1: Zeig ihn uns doch bitte ganz geschmückt Aufklappen Der Bitte schließe ich mich an. ☺️
Fruehling Geschrieben 24. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2023 Die Idee mit dem Sack ist zwar gut, kam aber leider für meine Männer zu spät, und es wäre auch am Sonntag kein passender Sack zur Hand. Bild im vollen Schmuck kommt noch!
Lehrling Geschrieben 24. Dezember 2023 Melden Geschrieben 24. Dezember 2023 Am 24.12.2023 um 14:55 schrieb Fruehling: Die Idee mit dem Sack ist zwar gut, kam aber leider für meine Männer zu spät, und es wäre auch am Sonntag kein passender Sack zur Hand. Bild im vollen Schmuck kommt noch! Aufklappen eine Stoffbahn ließe sich auch ohne Hochheben drapieren.....
birgit2611 Geschrieben 25. Dezember 2023 Melden Geschrieben 25. Dezember 2023 Am 24.12.2023 um 11:27 schrieb Fruehling: Mann und Sohn 1 beginnen jetzt mit dem Schmücken daher jetzt noch ein Bild im ungeschmückten Zustand. Mein Mann meinte, wir sollen ihn mit der Schokoladenseite nach vorne stellen, mein Sohn sagte: "Ich glaub, der hat keine Schokoladenseite" Aufklappen Liebe Karin, ich empfehle dir Weihnachtsbäume aus dem Spessart...speziell aus dem Dorf mit dem grünen Fieber. Da kam dieses Jahr zum zweiten Mal der Baum für den Römer her. Frohe Weihnachten wünscht Birgit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden