Capricorna Geschrieben 18. Dezember 2023 Melden Geschrieben 18. Dezember 2023 Ja, die 80er, damals war noch (fast) alles echt, die Musik und die Nähmaschinen (sagt Jg. 72) Welches Fabrikat war denn die Privileg? Die hatten ja immer andere Fabrikate umgelabelt: https://www.naehmaschinenverzeichnis.de/verzeichnis-der-naehmaschinen/quelle-privileg/ Vielleicht wäre so eine alte Voll Zickzack auch eine Alternative, falls die noch irgendwo angeboten werden?
NadelEule Geschrieben 18. Dezember 2023 Melden Geschrieben 18. Dezember 2023 Am besten schafften es meine Privileg Super Nutzstich 1510 und die 518Q Aber, man sollte auch die guten Nadeln aus der Zeit haben, die sind noch vernünftig hergestellt.😉 Gerade die Jeans- und Ledernadeln.
NadelEule Geschrieben 18. Dezember 2023 Melden Geschrieben 18. Dezember 2023 Und ja, sie werden noch in den Kleinanzeigen angeboten. Aber man muß aufpassen, wie bei alten Pfaff Maschinen sind die Kunststoffteile nicht immer ok. Für Privileg gibt es noch Ersatzteile, wer sich selbst heranmachen will. Ist auch nicht soo schwer, bei Kleinteilen. Eine gut gepflegte Maschine wird noch lange laufen. mehr als 70€ würde ich aber nicht ausgeben.
Nopi Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Am 17.12.2023 um 19:40 schrieb NadelEule: *hüstel* doch...ich Auf einer Privileg aus den 80ern und es hat ihr icht geschadet. Jede Singer 216 oder 316 schafft das - nicht nur 100 Stück sondern auch tausend Stück. Das Problem mit dem maximalen Raum unter der Nadel bleibt - aber- Ich kenne keinen Köter der es schafft 300 daN Gurtband zu zerreißen. Das schaffen nicht mal die i.d.R. übergewichtigen Hundehalter. 6 Lagen sind 5,7 mm 8 Lagen sind 7,5 mm Lasst die Kirche mal im Dorf ...
Nopi Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 (bearbeitet) Am 17.12.2023 um 19:40 schrieb NadelEule: *hüstel* doch...ich Auf einer Privileg aus den 80ern und es hat ihr icht geschadet. Bearbeitet 19. Dezember 2023 von Nopi Doppelpost
andrea59 Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 @Nopimein Gurtband ist 1,2mm oder 1,4mm dick und bei 6 Lagen kommt da schon etwas zusammen. Außerdem ist dann auch noch das Polster zu berücksichtigen und evt noch eine Borte drauf. Und, es soll ja auch richtig, d.h. sicher und schön genäht sein. LG Andrea
Nopi Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 vor 5 Minuten schrieb andrea59: @Nopimein Gurtband ist 1,2mm oder 1,4mm dick und bei 6 Lagen kommt da schon etwas zusammen das ist es was ich meine - - das 1,2 mm Gurtband ist überdimensioniert - es wird versucht alles mit einer Naht zusammen zu nähen - das Konzept bzw Design (Schnitt) ist "ungünstig" Nähst du das zuerst Gurtband - und dann das Polster und setzt hinterher die Teile zusammen so entsteht das Problem nicht. Abgesehen davon kann man die abnehmbaren Polster einfacher reinigen und ersetzen wenn sie aufgeschlissen sind.
NadelEule Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Nopi: ...und setzt hinterher die Teile zusammen Das Gurtband wird aber oft AN das Polster genäht, nicht das Polster obenauf. Da muß die Naht schon halten, wenn ein großer Hund sich ins Geschirr legt.🙄 Hier sind die Gurte aufgenäht Allerdings sind die Gurte hier nicht so dick. Ich habe Sicherheitsgurte vom Auto besorgt, die sind dünn und sehr stabil. Bearbeitet 19. Dezember 2023 von NadelEule
garoa Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Ich traue mich mal etwas zu dem Foto zu schreiben.😀 Mir fällt auf, dass das Geschirr nicht so gut sitzt. Der Gurt liegt zu nah am Vorderbein, die Schnalle drückt bei der Bewegung am Vorderbein. Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel.😇 Gruß Marion
NadelEule Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 (bearbeitet) Alles gut, Marion. Der Brustgurt ist zu weit herunter gezogen, ich weiß...wir hatten Brust- und Bauchgurt mit einem abnehmbaren Steg verbunden, der war zu kurz. Die Schnalle hat bei Bewegung nix' eingeschränkt, das haben wir beachtet. Es mag auf dem Bild wohl so aussehen, war aber nicht so. Das war mein erstes Modell, das ich ausgetüftelt hatte, es folgten noch einige, die von Mal zu Mal eine bessere Passform hatten 😉 Aber darum ging es ja hier eigentlich nicht...um nicht OT zu sein: Die besten Gurte sind die Sicherheitsgurte aus dem Auto. Man bekommt sie für ein Paket Kaffee auf dem Schrottplatz Bearbeitet 19. Dezember 2023 von NadelEule
bianchifan Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 vor 3 Stunden schrieb andrea59: mein Gurtband ist 1,2mm oder 1,4mm dick und bei 6 Lagen kommt da schon etwas zusammen. Meine exta starken Bänder sind ca. 1,7mm dick(Messchieber gepresst 1,6mm, locker 1,8mm), mehr als zwei Lagen habe ich davon aber noch nie zusammengenäht, von einfachen Gurtbänder auch schon mal drei. Bei Polsterungen habe ich nur in wenigen Fällen zwei Lagen GB, meistens nur eine. vor 2 Stunden schrieb garoa: Mir fällt auf, dass das Geschirr nicht so gut sitzt. Der Gurt liegt zu nah am Vorderbein..... MIr fallen noch weitere Sachen auf.., außerdem wäre mir der Bauchgurt zu schmal. Aber das ist nicht das Thema dieses Threads, und Fakt ist, das der betreffende Wauwau ein Geschirr angelegt bekommen hat und sein Kehlkopf nicht mit einem Lederriemen oder gar Stachhalsband zugeschnürt wird. vor 3 Stunden schrieb Nopi: - es wird versucht alles mit einer Naht zusammen zu nähen - das Konzept bzw Design (Schnitt) ist "ungünstig" !!!
NadelEule Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 (bearbeitet) Der Bauchgurt ist 6cm breit...aber es ist nur ein Beispielbild...um zu zeigen, daß die Gurte aufgenäht und nicht durchgängig sind. 🙄 Und das ist nach wie vor nicht das Thema Bearbeitet 19. Dezember 2023 von NadelEule
andrea59 Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 (bearbeitet) Mein Geschirre sind Sicherheitsgeschirre und vollkommen anders, als das gezeigte. Ich mache dir für die Neuankömmlinge aus Spanien, weil diese Hunde oftmals panisch sind. Es wir auch anders genäht und ist an jedem Gurt verstellbar. Dieses hier ist Gurtband, teils doppelt, mit Fleecepolster und Borte. An den Kreuzungen, wo auch die D-Ringe fest gemacht sind, ist die ganze Sache sehr dick. dieses ist mit Cordura und Polster, also nochmals dicker. Und dies sind Teile, die will eine Haushaltsmaschine nicht so gerne nähen. LG Andrea Bearbeitet 19. Dezember 2023 von andrea59
garoa Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Andrea, super tolle Geschirre! Gruß Marion
NadelEule Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Ja, die Geschirre sind toll, vor allem die bunten Borten😀
andrea59 Geschrieben 20. Dezember 2023 Melden Geschrieben 20. Dezember 2023 ich danke euch. Ja, ich möchte immer etwas anderes machen als Andere. Noch sind sie nicht ganz ausgereift, sicher sind sie aber es fehlen noch ein paar Verbesserungen. LG Andrea
NadelEule Geschrieben 20. Dezember 2023 Melden Geschrieben 20. Dezember 2023 Das wird schon. Wichtig ist, daß die Verschlüsse auch stabil genug sind. Beim Einkauf auf die Belastungsangaben (in KG) achten...😉
andrea59 Geschrieben 20. Dezember 2023 Melden Geschrieben 20. Dezember 2023 @NadelEuleja, das weiß ich. Wobei die Schnallen gar nicht so stark in Anspruch genommen werden, da sich das ja verteilt. Die größte Zugkraft liegt auf den D-Ringen. Ich möchte die Triangel noch besser polstern, aber da ist mir noch keine Lösung eingefallen, da ja alle Bänder in der Länge verstellbar sind. LG Andrea
NadelEule Geschrieben 20. Dezember 2023 Melden Geschrieben 20. Dezember 2023 Ich nehme nur verschweißte D-Ringe, die halten, sind aber etwas dicker. Polsterung muß nicht dick sein. Es gibt für Verpackungen einen Schaumstoff der gut polstert auch wenn er dünn ist. (PE Schaum) Ähnliches gibt es als Trittschalldämmung/Wärmeisolierung im Baumarkt.
bianchifan Geschrieben 20. Dezember 2023 Melden Geschrieben 20. Dezember 2023 On 12/19/2023 at 12:11 PM, NadelEule said: Der Bauchgurt ist 6cm breit.. Hmm. da habe ich zuuu oberflächlich hingeschaut, der Gurt ist ja teilweise von der Behaarng verdeckt On 12/19/2023 at 3:09 PM, andrea59 said: Und dies sind Teile, die will eine Haushaltsmaschine nicht so gerne nähen. Das will ich nicht bestreiten. Aber ich würde eine andere Konstruktiionsweise wählen. Außerdem breitere Polster, möglichst abnehmbar, Klettband macht's möglich. 5 hours ago, NadelEule said: Es gibt für Verpackungen einen Schaumstoff Hast Du gesehen, was ich für die Schulterpolster meines Bootsrucksacks genommen habe ?
NadelEule Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 vor 7 Stunden schrieb bianchifan: Hast Du gesehen, was ich für die Schulterpolster meines Bootsrucksacks genommen habe ? nein
andrea59 Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 @NadelEule vor 13 Stunden schrieb NadelEule: Ich nehme nur verschweißte D-Ringe, die halten, sind aber etwas dicker. ja, die benutze ich immer, denn, wenn sie nicht geschweißt sind, besteht das Risiko, dass die sich aufbiegen. vor 13 Stunden schrieb NadelEule: Polsterung muß nicht dick sein. das ist relativ. Da ich viel für Windhunde nähe, die frisch aus Spanien kommen und nichts auf den Rippen haben, sollte die Polsterung schon angenehm sein. Ich benutze derzeit kaschierten Schaumstoff mit 5mm. @bianchifanwie würdest du denn die Konstruktion machen?, vorallem, dass dann alle Gurte verstellbar sind? Mit Klettband kann ich mir das bei Sicherheitsgeschirren ( siehe Foto) nicht vorstellen. LG Andrea
NadelEule Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 Der kaschierte Schaumstoff ist viel zu weich und drückt sich zusammen. Schau' wirklich mal im Baumarkt nach festem PE Schaumplatten. Oder Isolierung auf Rollen für Laminatböden. Und der Tipp der hier kam, die Polster separat zu nähen und mit Klettband am Geschirr zu befestigen ist gut, da kannst Du dann auch dickere Polster machen.
Großefüß Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 vor 4 Minuten schrieb NadelEule: Der kaschierte Schaumstoff ist viel zu weich und drückt sich zusammen. Schau' wirklich mal im Baumarkt nach festem PE Schaumplatten. Oder Isolierung auf Rollen für Laminatböden. Dem stimme ich zu. Ich hatte auch schon welche aus Versandverpackungen.
NadelEule Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 vor 54 Minuten schrieb andrea59: wie würdest du denn die Konstruktion machen?, ich habe da eine Idee... Wenn das Geschirr auf die richtige Größe eingestellt ist, kann das separate Polster aufgelgt und mit Klettband befestigt werden. Hier mal eine kleine Zeichnung zur Veranschaulichung Die Klettbänder um das Geschirr und wieder am Polster ankletten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden