Zum Inhalt springen

Partner

Rock stricken mit der Maschine - aller Anfang ist schwer


Ceri

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, 

 

seit vielen Jahren habe ich eine Strickmaschine Brother KH930 mit Doppelbett, mit der ich mich leider nur alle Jubeljahre mal befasse. Mein Problem ist, dass ich keine Strickschriften/Strickanleitungen fürs Maschinenstricken finde - Ravelry fand ich da nicht sehr ergiebig - und durch die langen Pausen zwischen den einzelnen Versuchen keinen rechten Zugang dazu finde, ich fange mehr oder weniger jedesmal wieder von vorne an. Grundsätzlich funktioniert die StriMa gut und ich habe vor einiger Zeit auch mal ein Stück darauf gestrickt, tue mich ohne Strickschrift aber schwer. Wie macht ihr das? Konzipiert ihr alles selbst oder wo nehmt ihr die Modelle her?

 

Aktuell würde ich mir gerne einen Rock stricken. Im Prinzip einen Bleistiftrock im Rippenmuster in Midilänge mit Schlitz vorne. Das stelle ich mir eigentlich relativ simpel vor, weiß aber nicht so recht, wie ich es angehen soll. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?

 

LG, Ceri

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ceri

    3

  • 3kids

    2

  • catweazleshobby

    2

  • Capricorna

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Liebe Ceri,

 

wenn Du Anleitungen suchst, hier https://mkmanuals.com/brother-knitking/patterns-and-magazines.html findest Du eine riesige Sammlung an alten Magazinen für Strickmaschinen. Vieles auch auf Deutsch. Und auch fast alle Bedienungsamleitungen und Servicemanuals.

 

Ich selbst nutze Designaknit und früher der Strickrechner von Sabine Lammers (Leider verstorben).

Meinen ersten Pullover habe ich nach den Angaben aus dem Brother-Lerhgangsbuch gestrickt. https://mkmanuals.com/brother-home-knitting-tuition.html. Der hat prima gepasst. Auf der Seite leider nur in englisch verfügbar. Die Deutsche Ausgabe ist, wenn ich mich recht erinnere, spiralgebunden in grünem Umschlag. Vielleicht hast Du die auch bei Deiner Maschine.

 

Liebe Grüße

Andrea, die auch auf einer Brother KH 940 strickt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tausend Dank für die Links, Andrea @catweazleshobby, da wühle ich mich mal durch, die Sammlung ist ja wirklich umfangreich. Englisch ist kein Problem. 
 

Ein grünes Buch habe ich nicht, bei mir war nur das gelbe Musterbuch dabei. Ansonsten habe ich mir noch von Hanne Barth das Arbeitsbuch Maschinenstricken zugelegt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, mit dem Buch von Hanne Barth bist du auch schon gut ausgestattet.

 

Für konkrete Hilfe im individuellen Einzelfall kann ich Dir wärmsten das tolle Forum https://www.strickforum.de/forum/index.php empfehlen. Dort findest Du eine Truppe mit großem Wissen ums Maschinestricken. Wer nett fragt bekommt geduldig und umfangreiche Hilfe.

 

Kannst ja mal ins Unterforum https://www.strickforum.de/forum/viewforum.php?f=2 schauen wenn Du magst.

LG

Andrea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stricke nach Schnittmuster.
Am Anfang steht die Maschenprobe - mindestens 15 x 15cm.

In Paint habe ich mir Blätter mit Kästchen erstellt, die ungefähr im Verhältnis 2 (hoch) zu 3 (breit sind. Die Bilder füge ich dann in eine Text-Datei ein, und skaliere bis der Ausdruck der Maschenprobe entspricht. Leider habe ich die "grids" nicht auf diesem Rechner, müsste danach suchen.

Meine Schnitte zeichne ich auf Folie, unter die lege ich das Blatt und zähle ab, wie viele Maschen ich brauche, wo ich wie Abnehmen muss für die Abnäher u.ä.

 

Ich habe noch nie 1zu1 nach einer Anleitung gestrickt, schon deshalb weil die meisten Modelle aus Wolle gestrickt sind und ich dagegen allergisch bin.

Meine erste Strickjacke habe ich aus grobem Garn von Hand gestrickt und die Maschenzahlen nach deren Maschenprobe in cm umgerechnet, Abnäher, Armausschnitte und Ärmelkugeln waren damals noch kein Thema, Ärmel waren Trapeze, an gerade Teile angenäht und fertig.

Die ermittelten cm-Maße habe ich dann entsprechend meiner Maschenprobe wieder in Maschen und Reihen umgerechnet und losgelegt. Dreisatz lässt grüßen.

 

Und so waren dann in den 1980ern und 190ern auch die Modelle mit der Strickmaschine, wobei die dann eine leichte Armkugel hatten, weil es in den Heften Teilezeichnungen gab, die ich als Grundlage meiner Berechnungen genommen habe.

 

Die Zunahmen und Abnahmen habe ich immer versucht gleichmäßig zu verteilen, das kann man alles ausrechnen. Aber wenn es um Rundungen und so geht, da ist die Methode mit den Kästchen für mich einfacher. Die Idee mit dem Kästchen kam mir von Einstrickmustern in Heften, bei denen die Motive bei Kästchen in Verhältnis 2 zu 3 ziemlich realistisch aussehen, was kein Wunder ist, wenn eine MaPro zB 26 M auf 36 R (Baumwolle) oder 30 M auf 42 R (Sockenwolle) hat.

 

LG Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Strickforum kenne ich (bisher nur lesend), da sind nette Leute unterwegs. Dort hatte ich damals den Tipp gefunden, die plattgedrückte Schaumstoffschiene mit Fensterdichtung zu reparieren. Hat super geklappt, seitdem wirft mir die Maschine nicht mehr ständig das gerade gestrickte Stück vor die Füße. 
 

@3kidsdeine Methode mit Schnittmuster, Folie und Grid klingt einleuchtend, das werde ich probieren.  Ich habe einen Schnitt für Romanit, der gut als Vorlage geeignet ist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...