Zum Inhalt springen

Partner

Wer hat das schon gemacht? SM X-Cape Hoodie von Schnittherzchen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Leute, helft mir bitte mal...

 

Ich habe dieses Schnittmuster von Schnittherzchen ausgedruckt und bin etwas verwirrt.

Die Seiten sind ja numeriert (von A1-E6) aber der Schnittmusterbogen setzt sich aus mehrmals A1-E6 zusammen? 

Ich kapiere das nicht, was Frau Schnittherzchen da meint.

 

Hat jemand Erfahrung mit ihren Downloads und kann mir das Zusammensetzen des Schnittmusterbogen erklären?

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • NadelEule

    8

  • Lehrling

    3

  • steinmetz

    3

  • Scherzkeks

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

In der Arbeitsanleitung ist nichts über das Ausdrucken und welche Teile für welche Variante erwähnt?:kratzen:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NadelEule:

Die Seiten sind ja numeriert (von A1-E6) aber der Schnittmusterbogen setzt sich aus mehrmals A1-E6 zusammen

Vielleicht mehrere Grössenbereiche wie z.B. gr. 36-44 und gr. 46-54 (nur als Beispiel)? 

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lehrling:

In der Arbeitsanleitung ist nichts über das Ausdrucken und welche Teile für welche Variante erwähnt?:kratzen:

Leider nein. Beim ersten Ausdruck hat mein Drucker beim Papierauswurf alles durcheinander geschoben. Ich bekam die Blätter nicht zugeordnet. Es steht auf den einzelnen Blättern nicht drauf, welche Serie zusammen gehört.

 

Ich habe jeweils fünfmal A1-A6 bis E1-E6

 

Etwas unkomfortabel...

 

Beim zweiten Druck habe ich genau daurauf geachtet, das nix' durcheinander kommt.

 

Zitat

Vielleicht mehrere Grössenbereiche?

 

Nein, alle auf einem Blatt.

Die Blattserien sind jeweils ein Schnitteil, zB. Ärmel, Rückenteil usw.

Geschrieben

Ich hatte gehofft, das hier jemand mit Frau Schnittherzchens Numerierungen vertraut ist.

 

Ja, ich werde morgen mal eine Mailanfrage machen. Dann sollte sich die Sache erhellen.

 

ich habe ja schon einige dieser A4 Schnitte zusammen gepuzzelt, aber diesmal bin ich wirklich ratlos.

 

Schau'n mer mal...

Geschrieben

Guten Morgen!

Jetzt hab ich mir doch glatt den Schnitt bestellt, ich find den super hübsch! Als Papierschnitt, wenn er da ist und dein Problem noch aktuell ist, können wir mal schauen.

Ich vermute, daß das die verschiedenen Oberteil-Formen sind und auch die verschiedenen Rückenteile, da sind ja reichlich Variationen möglich.

Hast Du eigentlich irgendwo eine Körpermaß-Tabelle drin? Ich hab nur die Fertigmaße gefunden (bisher, Ebook ist noch nicht runtergeladen).

Auf den Bildern schaut die Paßform an den Schultern ganz gut aus, ist bei mir ein bisschen der Knackpunkt,

 

Viel Erfolg jedenfalls!

Geschrieben

Gibts denn irgendwo eine Abbildung, wie die einzelnen Bögen aussehen sollen? Im Zweifel müßtest Du doch über die Beschriftung der einzelnen Teile und die Fortsetzung der Linien schon sehen können, welches A2 an das A1 paßt?

 

Ist zwar mühselig - alternativ halt jeweils die einzelnen Sätze getrennt drucken und kleben - dann kann nichts durcheinander geraten....


Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt im E-Book ein Bild wie der Bogen komplett zusammen gesetzt ist. Leider soo winzig und ohne richtige Beschriftung.

 

Die Segmente einzeln drucken wäre gut, bine, wenn mein Drucker das mitgemacht hätte...auch schreibt Schnittherzchen, man soll nicht von der PDF Datei heraus drucken.

 

Inzwischen habe ich mir auch noch mal den Papierausdruck bestellt, extra Kosten aber was soll's 😶

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb steinmetz:

Hast Du eigentlich irgendwo eine Körpermaß-Tabelle drin?

 

Wenn ich richtig gesehen habe im Online Angebot ist was tabelliges und im E-Book auch

Geschrieben

Die Fertigmaßtabelle steht bei dem Schnitt dabei, wenn man sich die Bilder zu den Schnitten ansieht

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb NadelEule:

man soll nicht von der PDF Datei heraus drucken.

ich weiß nicht ob ich das richtig in Erinnerung habe: einmal erst abspeichern, danach wieder aufmachen und dann erst drucken .     Ich hab auch mal ordentlich Kuddelmudel mit einer pdf gehabt, da hat man mir das wohl geraten.

Geschrieben

So, das Problem ist gelöst, nochmal danke für Euren Zuspruch. :)

 

Heute ist mit der Post der gedruckte Schnittmusterbogen angekommen.

Geschrieben

Hey, dann geht's jetzt los?

Ich bin total neugierig auf deine Stoffauswahl!

Hab meinen Schnitt heute auch erhalten und bin extrem unschlüssig, ob das ein reiner Hauspulli werden soll, was ja mit Cape sinnig ist, geht ja schlecht eine Jacke drüber, oder eher als Überzieher für draußen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb chittka:

Warum hast du sie nicht angeschrieben?

 

Das habe ich, aber leider keine Antwort bekommen...🙄

 

So, erster Zwischenbericht:

 

Die Nähanleitung ist für mich schlicht unverständlich, was aber nichts heißen muß.

 

Ich habe mir das Zusammennähen selbst ausgetüftelt.

Es wurden von mir einfach zwei halbe Pullis genäht. Zuerst das Vorder- und Rückenteil des Capes zusammen genäht, dann das untere Vorderteil mit dem Rückenteil. Nur an den Schultern, wohlgemerkt.

Dann hat jeder halbe Pulli seinen Ärmel bekommen. Dann am Kragen zusammen die beiden Hälften mit dem Außenstoff des Kragens verbunden und genäht. Dann Kragenfutter am Halsausschnitt innen vernäht.

 

Seitenteile gesteckt und vom Ärmelbündchen in einer Naht bis zum unteren Saum.

 

Das sieht jetzt so aus:  sorry, mein Gatte kann nicht fotografieren...

 

pulli1.thumb.jpg.7c016cbf604e5bfb1449fb73a39c4418.jpg

 

Rückansicht

 

pulli2.thumb.jpg.fc10997de9ed7cf38472af0e8cc09364.jpg

 

Ich habe einen Wollwalk (Mischgewebe) in 3mm Dicke verwendet.

Die Nähte muß ich noch plattdämpfen, dann ist auch der "Knick" der Rückennaht raus.

Der Kragen ist auch noch nicht so ganz in Form, das wird schon.

Achtung: bei mir ist der Kragen einen Ticken zu kurz, er trifft vorn gerade so zusammen, überlappen tut er leider nicht, vielleicht mache ich den nochmal neu und dann so, würde mir besser gefallen.

 

Die Kapuze werde ich zum Anknöpfen machen, dann ist es variabler zu tragen.

 

 

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben

Wow, schön geworden!

Die Anleitung hat sich mir auf einem schnellen Blick auch nicht erschlossen, mal sehen wo das endet.

Danke für deine Beschreibung, das hilft auf alle Fälle!

Hast du irgendwelche Taschen eingebaut? 

Wie bist du mit der Größenauswahl klargekommen? Nach Schulterbreite wäre ich in der größten Größe, nach BU bei M...

Geschrieben

Eine Tasche habe ich auf das untere Vorderteil, wird von dem Cape verdeckt.

 

Ich habe die Größte Variante (XL) genäht, ich nehme oben herum gerne Gr. 44 weil ich noch Platz haben möchte.

Kleiner wäre auch wirklich zu eng geworden, auch wenn man nur ein T-Shirt unterzieht.

Nahtzugabe habe ich auf 1,3cm erhöht.

Die Ärmel sind recht tief angesetzt (heißt das so?) also Arme nach oben nehmen ist etwas eingeschränkt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...