Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich mache gerade eine Werkzeugrolltasche für meinen Sohn zu Weihnachten. Es soll diese durchsichtige Tasche mit "eingebaut" werden und ich dachte, ich verschließe die Seiten einfach mit dem Bandeinfasser, wenn ich dass schöne Teil schon habe

 

 

20231129_184742.thumb.jpg.3ec829ab9a629e6ede81a89b0ae8b44f.jpg

 

Leicht gedacht, schwer getan. Nachdem mich das Material schon schwer genervt hat, habe ich das mit dem Einfasser wohl nicht gut durchdacht. Wie bekomme ich einen schönen Anfang und ein sauberes Ende hin? Habt Ihr da Ideen für mich?

 

Leider bekomme ich das Bild nicht gedreht.

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rotschopf5

    6

  • Kiwiblüte

    4

  • js_hsm

    2

  • jadyn

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb rotschopf5:

Ich mache gerade eine Werkzeugrolltasche für meinen Sohn zu Weihnachten. Es soll diese durchsichtige Tasche mit "eingebaut" werden und ich dachte, ich verschließe die Seiten einfach mit dem Bandeinfasser, wenn ich dass schöne Teil schon habe

 

 

20231129_184742.thumb.jpg.3ec829ab9a629e6ede81a89b0ae8b44f.jpg

 

Leicht gedacht, schwer getan. Nachdem mich das Material schon schwer genervt hat, habe ich das mit dem Einfasser wohl nicht gut durchdacht. Wie bekomme ich einen schönen Anfang und ein sauberes Ende hin? Habt Ihr da Ideen für mich?

 

Leider bekomme ich das Bild nicht gedreht.

Ich würde das ohne Bandeinfasser nähen, hab ich auch so gemacht.

17012878767092162150744737467619.thumb.jpg.3b3a7428bab4f80ca06d044e0d44b4c3.jpg

 

Das Einfassband ausmessen Plus

1cm Zugabe oben und unten, 

diese Zugaben unten und oben nach innen einschlagen, anklammern und mit der Näh-Ma annähen.  Die Andere Seite genauso.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Zusatz
Geschrieben

Hallo @Kiwiblüte, danke. So kann ich das natürlich auch machen. Ich hätte nur halt gern mal meinen Einfasser wieder benutzt. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb rotschopf5:

Hallo @Kiwiblüte, danke. So kann ich das natürlich auch machen. Ich hätte nur halt gern mal meinen Einfasser wieder benutzt. 

Du kannst das auch mit dem Bandeinfasser machen, nur wie willst Du  Anfang und Ende sauber abschließen, einfach abschneiden ist keine Option.

Also Oben und Unten jeweils ein Stückchen erst nicht annähen, dann  eingeklappen und  festnähen.

Geschrieben

Ich strapaziere meine Nerven bei so schwierigen Materialien nicht noch zusätzlich mit dem Bandeinfasser...

Wenn ich ein neues Band einfädel, dann brauche ich immer minsdestens 10 cm bis das Band in die richtige Position gerutscht ist, dann am Ende ist noch ein Rest....dann muß man Anfang und Ende bei Deiner Rolltasche trennen, um es einschlagen zu können und das mit der Nähmaschine wieder zu nähen...

https://www.pattydoo.de/naehvideo-kosmetiktasche-casey Die habe ich mal genäht...ging mit der NäMa besser, als gedacht

 

Gast derhindemith
Geschrieben (bearbeitet)

Ich benutze solche Bandeinfasser zuerst. Dann werden die Enden in einem anderen Saum eingefasst. Wenn der Anfang und Ende schoen aussehen muessen, mache ich das ohne den Einfasser.

Bearbeitet von derhindemith
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Kiwiblüte:

eingeklappen und  festnähen.

@rotschopf5

Natürlich mit der Nä-Ma, denn wenn es nicht funktioniert und Du trennen musst, hast Du perforiertes Material, woher ich das wohl weiß 😘

Bearbeitet von Kiwiblüte
Nachtrag
Geschrieben

Dann werde ich es ohne Bandeinfasser machen. Aber die Enden nicht einschlagen, sondern verstürtzen. Also kann ich den Bandeinfasser nie in einer Runde, z. B. beim Halsausschnitt, nutzen, sondern nur, wenn ich das Bündchen in der Ärmelnaht verschwinden lasse?

 

Danke für Eure Inputs. Dann werde ich mich, sobald ich zu Hause, dran setzen.

Gast derhindemith
Geschrieben

Ich finde es funktioniert am besten als erster Schritt zum versaeubern; z.b., bei Hose oder eine Jacke ohne Futter. Fuer mich waere ein Halsauschnitt viel zu viel Aufwand fuer den Teil. Moeglichst gerade finde ich geht besser.

 

Bei gekauften Sachen aus Vinyl, waere das gut auch oben, aber dann wuerde ich 2 cm lang am Anfang und Ende dran lassen, und das dann einschlagen und drannaehen.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb rotschopf5:

Dann werde ich es ohne Bandeinfasser machen. Aber die Enden nicht einschlagen, sondern verstürtzen. Also kann ich den Bandeinfasser nie in einer Runde, z. B. beim Halsausschnitt, nutzen, sondern nur, wenn ich das Bündchen in der Ärmelnaht verschwinden lasse?

 

Danke für Eure Inputs. Dann werde ich mich, sobald ich zu Hause, dran setzen.

Da hast Du Recht mit den Rundungen.Schau mal

https://www.pattydoo.de/ausschnitt-naehen-lernen

Geschrieben

Das kommt auf den Einfasser an. Es gibt 90° Bandformer, damit gehen auch Innenrundungen

Pfaff_335_Bandeinfasser.thumb.jpg.a94f0e722f0f652d1432fdc57a6898ce.jpg

Geschrieben

@js_hsm Das Maschinchen sieht ja toll aus. Aber kann ich mit meinem Bandeinfasser nicht auch Innenrundungen nähen?

 

@Kiwiblüte Danke für das Video. Ich habe die Vinyltasche fertig. Für die Einfassungenbgabe ich die Länge angemessen, Nahtzugabe addiert und die Enden rechts auf rechts zusammen genäht und verstürzt, weil ich die Kanten der Tasche ja auch eingefasst haben wollte.

 

Der Bandeinfasser kam dafür bei 3 Seiten der Wickelrolle zum Einsatz und die 4. Seite habe ich genauso verarbeitet wie die Vinyltasche. Fotos folgen.

 

@derhindemithBei Deiner Verarbeitung wären aber die Kanten des Vinyls sichtbar.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb rotschopf5:

 Das Maschinchen sieht ja toll aus. Aber kann ich mit meinem Bandeinfasser nicht auch Innenrundungen nähen?

Es gibt auch für Flachbettmaschinen mehr oder weniger gewinkelt Bandformer.  Für eine  Ausschnitt sollte es reichen, kleinere Radien eher nicht.

Und das "Maschinchen" ist eine ausgewachsene Pfaff 335 mit 3-fach Transport 😅

 

Gruß, Achim

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe die Rolle jetzt verschenkfertig und habe auch meinen Bandeinfasser für drei Seiten der Rolle genutzt. Die 4. Seite habe ich dann mit einem doppelt gefaltenen Streifen Stoff, den ich an den Seiten verstürzt habe, eingefasst. Mit der Vinyltasche habe ich ebenso verfahren. 

 

20231211_132438.thumb.jpg.5a1e9b39b36abfc2bf0f7215fbb45755.jpg

 

20231211_132630.thumb.jpg.c1d4804cd3cb821e206450b7028d7af0.jpg

 

Leider bekomme ich die Bilder nicht gedreht.

Bearbeitet von rotschopf5
Geschrieben

Das Blaue ist eine Klappe in der 3 Magnete versteckt sind. Sie verhindert das Herausrutschen aus den kleinen Fächern der Pinzetten u. ä. Die Vinyltasche ist mit Klett befestigt und auf der anderen Seite sind Gummibandlaschen für größeres Wekzeug. Der Stofflappen kann dann über die Wekzeugspitzen gelegt werden, damit sie a) nicht heraussuchen und b) die Stoffrolle schonen.

 

20231211_132454.thumb.jpg.a332eec8b713d201760ca6aebdd01462.jpg

 

 

20231211_132530.thumb.jpg.10aabc53fa04bcf7d27c11ff51fdd326.jpg

 

20231211_132610.thumb.jpg.396358d992fae2709edb015c44caebbc.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...