Zum Inhalt springen

Partner

Handantrieb kaputt? Pfaff 1222e


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

hab bereits in nem anderen Post gelesen und dachte das genau mein Problem aber irgendwie war es bei mir nicht zielführend. Im angeschalteten Zustand wird die Bewegung nicht an die Nadel übertragen (Rad mit Riemen deht sich, Rad mit seilband nicht). Im ausgestellten Zustand kann ich aber das Rad von Handantrieb nach hinten drehen im Angestellten Zustand wehrt sich die Maschine dagegen. 

Ich glaub ich hatte ne starke Verstopfung beim unterfaden und dann ging nichts mehr.. Leider schon zu lange her das ich mich richtig erinnern kann. 

Und hier ganz viele Fotos (hab einfach alles auf gemacht😅). Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

 

Liebe Grüße

B8B8B41F-8BB2-4894-B796-8D166EE43785.jpeg

8DF78AA4-5C99-4182-B0D9-982984E4530D.jpeg

B501F8AE-9CE2-497B-B775-97AB89563CF6.jpeg

8BE9090E-CB22-40E0-B3F5-CA687E5F8898.jpeg

F256DB23-C4E9-4397-B4E4-EACE6B367687.jpeg

Bearbeitet von Eilenna
  • Eilenna änderte den Titel in Handantrieb kaputt? Pfaff 1222e
Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Eilenna

    4

  • lea

    3

  • josef

    3

  • jettaweg

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Eilenna:

Ich glaub ich hatte ne starke Verstopfung beim unterfaden

Ich vermute, die ist immer noch da -  Stichwort "Fadeneinschlag im Greifer".

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lea:

Ich vermute, die ist immer noch da -  Stichwort "Fadeneinschlag im Greifer".

Ich weiß leider nicht was genau der greifer ist😬 bzw. Wo genau das Öl hin soll.. also hab gelesen das man den in Öl tränken soll und dann würden sich die Fadenreste lösen 🤷‍♀️

Geschrieben (bearbeitet)

Hast Du eine Bedienungsanleitung? Dort sind die Teile alle beschrieben, und es steht auch erklärt, wo Deine Maschine gerne Öl hätte

Bearbeitet von achchahai
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Eilenna:

Hallo zusammen,

hab bereits in nem anderen Post gelesen und dachte das genau mein Problem aber irgendwie war es bei mir nicht zielführend. Im angeschalteten Zustand wird die Bewegung nicht an die Nadel übertragen (Rad mit Riemen deht sich, Rad mit seilband nicht). Im ausgestellten Zustand kann ich aber das Rad von Handantrieb nach hinten drehen im Angestellten Zustand wehrt sich die Maschine dagegen. 

Ich glaub ich hatte ne starke Verstopfung beim unterfaden und dann ging nichts mehr.. Leider schon zu lange her das ich mich richtig erinnern kann. 

Und hier ganz viele Fotos (hab einfach alles auf gemacht😅). Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

 

Liebe Grüße

B8B8B41F-8BB2-4894-B796-8D166EE43785.jpeg

8DF78AA4-5C99-4182-B0D9-982984E4530D.jpeg

B501F8AE-9CE2-497B-B775-97AB89563CF6.jpeg

8BE9090E-CB22-40E0-B3F5-CA687E5F8898.jpeg

F256DB23-C4E9-4397-B4E4-EACE6B367687.jpeg

 

 

 sd15.gif 

 

ich gehe davon aus, daß deutsch nicht deine Muttersprache ist und du daher einen "Übersetzer" benutzt. 

 

wenn dein Motor läuft, jedoch das Nähwerk nicht, ist das "Handrad" möglicherweise die Ursache 

 

bitte zeige ein Foto von der Rückseite der Maschine

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb josef:

 

wenn dein Motor läuft, jedoch das Nähwerk nicht, ist das "Handrad" möglicherweise die Ursache 

oh sorry - da lag ich ja völlig falsch mit dem blockieren Greifer.

Geschrieben

da funktioniert der Freilauf nicht bzw. er klemmt und ist dadurch immer aktiv...

diese Mechanik sitzt unter dem Handrad und es gibt 2 Versionen...

oder = bitte auch darauf achten, dass der Hebel fürs Füsschen-Hochstellen sich nicht in seiner 2. -und damit noch weiter angehobenen Position- befindet;

in dieser 2. Position wird die Armwelle (obere Welle) arretiert und nur das Freilaufrad wird noch (zum Unterfaden-Aufspulen) vom Motorriemen angetrieben;

Geschrieben

servus 

 

deswegen auch meine Frage nach dem Foto von der Rückseite 

 

vor 22 Stunden schrieb josef:

 

 

 sd15.gif 

 

ich gehe davon aus, daß deutsch nicht deine Muttersprache ist und du daher einen "Übersetzer" benutzt. 

 

wenn dein Motor läuft, jedoch das Nähwerk nicht, ist das "Handrad" möglicherweise die Ursache 

 

bitte zeige ein Foto von der Rückseite der Maschine

 

vor 22 Stunden schrieb jettaweg:

da funktioniert der Freilauf nicht bzw. er klemmt und ist dadurch immer aktiv...

diese Mechanik sitzt unter dem Handrad und es gibt 2 Versionen...

oder = bitte auch darauf achten, dass der Hebel fürs Füsschen-Hochstellen sich nicht in seiner 2. -und damit noch weiter angehobenen Position- befindet;

in dieser 2. Position wird die Armwelle (obere Welle) arretiert und nur das Freilaufrad wird noch (zum Unterfaden-Aufspulen) vom Motorriemen angetrieben;

 

Geschrieben
Am 25.11.2023 um 11:59 schrieb josef:

servus 

 

deswegen auch meine Frage nach dem Foto von der Rückseite 

 

 

 

Jetzt war ich übers Wochenende nicht zuhause daher hats etwas länger gedauert. Der Hebel steht oben, wenn ich es richtig verstehe soll er unten stehen?

AFD5912E-64B7-48ED-918F-A5D38EDCAD0B.jpeg

Geschrieben

 sd15.gif 

 

möglicherweise hast du keine Bedienanleitung für deine Maschine 

die Position "Nadelhochstellung" blockiert das Nähwerk zum Spulen und so weiter

nach deinem Foto ist das bei dir eingeschaltet

daher häng ich dir ein Blatt als Kopie an

 

 

image.jpeg.334c398e87c9bccb9c27f2a6d7e17240.jpeg

Geschrieben
Am 29.11.2023 um 12:33 schrieb josef:

 sd15.gif 

 

möglicherweise hast du keine Bedienanleitung für deine Maschine 

die Position "Nadelhochstellung" blockiert das Nähwerk zum Spulen und so weiter

nach deinem Foto ist das bei dir eingeschaltet

daher häng ich dir ein Blatt als Kopie an

 

 

image.jpeg.334c398e87c9bccb9c27f2a6d7e17240.jpeg

Oh man wie blöd muss man sein..  Ich hab mich so auf die Verstopfung fokussiert das ich total vergessen hab das die ja wieder runter muss 🙈 hab gerade erfolgreich genäht 🎉 danke 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...