Erbsenmama Geschrieben 18. November 2023 Melden Geschrieben 18. November 2023 (bearbeitet) Hallo zusammen. Seit gestern hängt meine Tipmatic fest. Vorher ist der Oberfaden gerissen.Das Handrad lässt sich ca 1mm vor und zurück drehen. Im Forum habe ich gefunden, dass es ein Fadeneinschlag sein kann und die von Josef empfohlene Ölung vorgenommen und heute versucht das Handrad durch einen kräftig Ruck in die entgegengesetzte Richtung zu drehen... Leider tut sich nicht mehr als gestern. Für mich sieht es so aus, als würde das ganze an der eingekreisten Stelle festhängen. Für Hilfe bin ich sehr dankbar Bearbeitet 18. November 2023 von Erbsenmama
Chriss Geschrieben 18. November 2023 Melden Geschrieben 18. November 2023 wie ärgerlich..... ich versuche in solchen Fällen von allen Seiten dranzukommen und vorsichtig alle Fussel und Fäden zu entfernen. Also von vorne, so wie dein Photo gemacht ist, mit dem Pinsel auch ganz oben direkt unter dem Kunststoff - also zwischen Kunststoff und der Feder- arbeiten, vielleicht auch vorsichtig mit einer Stecknadel. Dann die Stichplatte abnehmen und von oben ebenfalls mit Pinsel und eventuell Stecknadel arbeiten. Oder auch vorsichtig einen Faden vom Stickplattenloch oben nach unten fädeln und wie Zahnseide benutzen. Mit Geduld habe ich bis jetzt immer alle Fussel entfernen können.
lea Geschrieben 18. November 2023 Melden Geschrieben 18. November 2023 vor 4 Stunden schrieb Erbsenmama: heute versucht das Handrad durch einen kräftig Ruck in die entgegengesetzte Richtung zu drehen... Leider tut sich nicht mehr als gestern. Mit mehr Kraft drehen
littledaisy Geschrieben 18. November 2023 Melden Geschrieben 18. November 2023 Vielleicht hilft dir das weiter?
Erbsenmama Geschrieben 18. November 2023 Autor Melden Geschrieben 18. November 2023 Danke euch, das probiere ich morgen gleich aus!
Erbsenmama Geschrieben 19. November 2023 Autor Melden Geschrieben 19. November 2023 vor 22 Stunden schrieb littledaisy: Vielleicht hilft dir das weiter? Das Video war ein sehr guter Tipp. Jetzt lässt sich das Handrad wieder richtig drehen. Vorwärts allerdings noch sehr schwergängig. Vielen lieben Dank!
josef Geschrieben 19. November 2023 Melden Geschrieben 19. November 2023 Am 18.11.2023 um 10:58 schrieb Chriss: wie ärgerlich..... ich versuche in solchen Fällen von allen Seiten dranzukommen und vorsichtig alle Fussel und Fäden zu entfernen. Also von vorne, so wie dein Photo gemacht ist, mit dem Pinsel auch ganz oben direkt unter dem Kunststoff - also zwischen Kunststoff und der Feder- arbeiten, vielleicht auch vorsichtig mit einer Stecknadel. Dann die Stichplatte abnehmen und von oben ebenfalls mit Pinsel und eventuell Stecknadel arbeiten. Oder auch vorsichtig einen Faden vom Stickplattenloch oben nach unten fädeln und wie Zahnseide benutzen. Mit Geduld habe ich bis jetzt immer alle Fussel entfernen können. 1. dort gibt es gar keinen Kunststoff 2. der Fadeneinschlag ist nicht dort, sondern in der "Umlaufbahn"
josef Geschrieben 19. November 2023 Melden Geschrieben 19. November 2023 vor einer Stunde schrieb Erbsenmama: Das Video war ein sehr guter Tipp. Jetzt lässt sich das Handrad wieder richtig drehen. Vorwärts allerdings noch sehr schwergängig. Vielen lieben Dank! genau deswegen wird 1 Tropfen Nähmaschinen-Öl je 20 Nähstunden in die Greifer-Umlaufbahn empfohlen
Chriss Geschrieben 19. November 2023 Melden Geschrieben 19. November 2023 vor 5 Stunden schrieb josef: 1. dort gibt es gar keinen Kunststoff das war wohl missverständlich von mir, ich meinte den Kunststoff des Anschiebebereichs oder wie auch immer das Flache um die Stichplatte herum heißt....
littledaisy Geschrieben 19. November 2023 Melden Geschrieben 19. November 2023 vor 9 Stunden schrieb Erbsenmama: Das Video war ein sehr guter Tipp. Jetzt lässt sich das Handrad wieder richtig drehen. Vorwärts allerdings noch sehr schwergängig. Vielen lieben Dank! Freut mich, dass es schon mal weitergeholfen hat. Gern geschehen 🙂 Ich hoffe, nach dem Ölen klappt es wieder richtig gut!
Erbsenmama Geschrieben 26. November 2023 Autor Melden Geschrieben 26. November 2023 (bearbeitet) Heute wollte ich endlich weiternähen und habe die Nadel wieder eingesetzt. Leider stößt die Nadel jetzt unten mit dem Greiferraum (heißt das so?) zusammen :-( was kann ich da tun? Bearbeitet 26. November 2023 von Erbsenmama
det Geschrieben 26. November 2023 Melden Geschrieben 26. November 2023 (bearbeitet) Hallo, der Spulenkapselträger dreht durch. Dieser müsste vom Haltefinger gehalten werden. So wie hier gelb schematisiert. Stichplatte abnehmen, Bodenplatte abschrauben, von unten die Greiferabdeckung abschrauben und die beiden orangenen Schrauben lockern. Dadurch hat der schwarze Haltefinger Spiel. Nun den Spulenkapselträger wieder so drehen, dass die gelb markierte Aussparung oben steht und die beiden Schrauben wieder andrehen. Wichtig: Der Haltefinger muss 0,7mm Spiel zum Spulenkapselträger haben. Dazu kann man eine 70er Nadel verwenden. Nun die orangenen Schrauben fest anziehen und die Maschine wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Gruß Detlef PS: Falls du dir das nicht zutraust, mal beim nächsten Repaircafé nachfragen, ob sich dort jemand mit Nähmaschinen auskennt. Bearbeitet 26. November 2023 von det
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden