js_hsm Geschrieben 17. November 2023 Melden Geschrieben 17. November 2023 Am 16.11.2023 um 09:31 schrieb Jackie1967de: Also, ich wohne im Ruhrgebiet, an der Grenze zu Duisburg.... Dann ist es ggf. nicht weit bis zu uns. Wir wohnen in der Nähe des Hildener Kreuzes bei Düsseldorf/Erkrath Gruß, Achim
bianchifan Geschrieben 17. November 2023 Melden Geschrieben 17. November 2023 Am 16.11.2023 um 09:31 schrieb Jackie1967de: An der stärksten Stelle ist das Gurtband 5-lagig, was meine Maschine dann nicht mehr schafft. Solche Sachen wie auf Deinem Foto habe ich mehrfach mit meiner Singer "Jeans" genäht..allerdings nicht 5-fach, sondern nur 2-fach. Vielleicht solltest Du mal Deinen Schichtaufbau überdenken.. Bist Du sicher, dass Deine Konstrukte im Brstbereich nicht einschnüren oder Deine Wauwaus bei der Atmung behindern? Ich kenne das so, dass der Brustgurt an beiden Enden jeweils zwei Schlaufen aufweist, durch die die Streben zum Rücken hindurch gezogen werden. Dort, wo das Gurtband doppellagig vernäht ist, ist zwar Filz untergelegt, aber nicht vernäht. Ich bin danach aber auf eine komfortablere Polsterung umgestiegen. Bilder habe ich keine mehr, ich lade morgen aber mal bilder von sehr ähnlichen Konstruktionen hoch.
Jackie1967de Geschrieben 18. November 2023 Autor Melden Geschrieben 18. November 2023 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb bianchifan: Solche Sachen wie auf Deinem Foto habe ich mehrfach mit meiner Singer "Jeans" genäht..allerdings nicht 5-fach, sondern nur 2-fach. Vielleicht solltest Du mal Deinen Schichtaufbau überdenken.. Bist Du sicher, dass Deine Konstrukte im Brstbereich nicht einschnüren oder Deine Wauwaus bei der Atmung behindern? Ich kenne das so, dass der Brustgurt an beiden Enden jeweils zwei Schlaufen aufweist, durch die die Streben zum Rücken hindurch gezogen werden. Dort, wo das Gurtband doppellagig vernäht ist, ist zwar Filz untergelegt, aber nicht vernäht. Ich bin danach aber auf eine komfortablere Polsterung umgestiegen. Bilder habe ich keine mehr, ich lade morgen aber mal bilder von sehr ähnlichen Konstruktionen hoch. Ja genau, die Geschirre sind bewusst so genäht und sollen auch so bleiben. Die Hunde laufen bei Prüfungen oder in Einsätzen mehrmals in der Woche über eine Stunde unter Zug und keinem wird die Luft abgeschnürt oder zeigen anderes Unwohlsein. Aber zeig mir, was du meinst, ich bin für alle Ideen offen. Vielleicht denke ich zu kompliziert 🙈 Bearbeitet 18. November 2023 von Jackie1967de
Jackie1967de Geschrieben 18. November 2023 Autor Melden Geschrieben 18. November 2023 vor 8 Stunden schrieb js_hsm: Dann ist es ggf. nicht weit bis zu uns. Wir wohnen in der Nähe des Hildener Kreuzes bei Düsseldorf/Erkrath Gruß, Achim Das wäre toll. Ich melde mich spätestens morgen.
Großefüß Geschrieben 18. November 2023 Melden Geschrieben 18. November 2023 vor 9 Stunden schrieb bianchifan: ich lade morgen aber mal bilder von sehr ähnlichen Konstruktionen hoch. Denke an die Bildrechte. Bitte keine fremden Bilder hochladen. Stattdessen verlinken. Danke.
bianchifan Geschrieben 19. November 2023 Melden Geschrieben 19. November 2023 Am 18.11.2023 um 06:52 schrieb Jackie1967de: mehrmals in der Woche über eine Stunde unter Zug und keinem wird die Luft abgeschnürt oder zeigen anderes Unwohlsein. Keine der von mir ausgeführten Hunde hat jemals ein Unwohlsein angezeigt. Es war immer der Mensch, der das Tier begleitete. Die Sternverbindungen auf dem Rücken waren mnit D-Ringen ausgeführt, die Gurte einmal umgeschlagen und vernäht, es sah ähnlich aus, wie auf diesem Bild Der Brustgurt war auf ein Breiteres Polstergenäht, welches an den Enden zu einer Schlaufe geformt war, durch die der Verbindungsgurt gezogen wurde, der Brustgurt war somit frei verschiebbar. Ähnlich diesem Bild, wobei hier die Gurte nachträglich z7sammengenäht scheinen. Beim letzten Wauwau gab es es nochmals komfortablere Konstruktion, auch der Freßnapf lernt dazu. Wesentlich üppigere Polsterung aus Rucksackmesh, allerdings ohne haltegriff. In diesem Thread findest Du Bilder vom Umbau meines Luftkajaks auf Einsitzer. Benutzt habe ich ertra starkes Gurtband, ca. 1,7mm und sehr steif, mein präferierter Kurzwaren laden hatte nix anderes in silbergrau. War kein Problem für meine W6 Maschinen. Problematisch war dagegen die Reparatur bzw. Um- und Aufarbeitung des zugehörigen Transportrucksacks. Der Reißverschluß befand sich auf der den Tragegurten ggü. liegenden Seite und die Ausmaße des Ungetüms betragen ca. 80cmx 50cm x49cm. Und dann ein Sandwich aus vier Lagen PU beschichteter Cordura 2-3 lagen Gurt bzw. Ripseinfassband und plattgedrückter dünner Polsterung zu nähen..so sehr habe ich seid meiner Jugend nicht mehr geflucht. Das war das grenzwertigste, was ich meiner N8000 jemals zugemutet hatte. Für zuküftige ähnliche Aufgaben habe mir dann die Singer HD gegönnt...
bianchifan Geschrieben 19. November 2023 Melden Geschrieben 19. November 2023 (bearbeitet) . Bearbeitet 19. November 2023 von bianchifan Bild eingefügt
bianchifan Geschrieben 19. November 2023 Melden Geschrieben 19. November 2023 (bearbeitet) . Bearbeitet 19. November 2023 von bianchifan ..
Jackie1967de Geschrieben 20. November 2023 Autor Melden Geschrieben 20. November 2023 Das ist schon eine ordentliche Herausforderung für die Maschine. Vielen lieben Dank für diesen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Engelmann Hedi Geschrieben 20. November 2023 Melden Geschrieben 20. November 2023 (bearbeitet) Hi, ich habe mir die " Juki Jack"gebraucht gekauft. Hat einen Füßchen Hub von 1,5cm um bei den Jeanshosen den Saum ordentlich saube zu nähen. Diese Maschine ist eine mittlere Industreimaschine, in einem Tisch eingebaut, hat einen Kniehebel und funktioniert mit normalen Strom - kein Starkstrom - welcher bei den großen Maschinen oft erforderlich ist. Vielleicht suchst du mal unter diesen Maschinen. Mein Händler hat den Firmensitz in Stuttgard und hier in Stockstadt/Main. LG Hedi Bearbeitet 20. November 2023 von Engelmann Hedi
js_hsm Geschrieben 20. November 2023 Melden Geschrieben 20. November 2023 Dann lieber eine gute alte 3fach-Transportmaschine. Pfaff 145,545,335 Adler 67,69,167,169 Dürkopp 239 etc. Gruß, Achim @Jackie1967de kannst Du hier auch (fast) alle sehen 😊
Nopi Geschrieben 28. November 2023 Melden Geschrieben 28. November 2023 Zwischen den Werbespots gibt es früher immer die Mainzelmännchen
lanora Geschrieben 28. November 2023 Melden Geschrieben 28. November 2023 Also ich wohne in Hünxe falls du mal eine Pfaff 145-H3-CLMN testen möchtest 😇
Jackie1967de Geschrieben 28. November 2023 Autor Melden Geschrieben 28. November 2023 vor 12 Minuten schrieb lanora: Also ich wohne in Hünxe falls du mal eine Pfaff 145-H3-CLMN testen möchtest 😇 Vielen Dank für die ganzen Tipps und Ideen. Ich glaube, da würde ich eher fragen, ob ich nicht die kniffeligsten Stellen zum Nähen vorbei bringen kann 😊 Ich habe mir jetzt erst mal für einen schmalen Taler eine Pfaff 30 geschossen und schaue nächsten Monat mal, wie es dann weitergeht 🙂
det Geschrieben 28. November 2023 Melden Geschrieben 28. November 2023 vor 2 Stunden schrieb Nopi: Zwischen den Werbespots gibt es früher immer die Mainzelmännchen Mit dem schlauen Det 😉
lanora Geschrieben 28. November 2023 Melden Geschrieben 28. November 2023 vor 5 Stunden schrieb Jackie1967de: Vielen Dank für die ganzen Tipps und Ideen. Ich glaube, da würde ich eher fragen, ob ich nicht die kniffeligsten Stellen zum Nähen vorbei bringen kann 😊 Ich habe mir jetzt erst mal für einen schmalen Taler eine Pfaff 30 geschossen und schaue nächsten Monat mal, wie es dann weitergeht 🙂 😁 Das darfst du auch gerne. Kaffee gibt's dann auch 😊. Eine Pfaff 30 ist auch ganz gut für Leder, wenn es nicht zu dick ist. Idealerweise mit Rollfuß und höher gestellter Nadelstange 😉
Jackie1967de Geschrieben 1. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2023 Am 28.11.2023 um 18:24 schrieb lanora: 😁 Das darfst du auch gerne. Kaffee gibt's dann auch 😊. Eine Pfaff 30 ist auch ganz gut für Leder, wenn es nicht zu dick ist. Idealerweise mit Rollfuß und höher gestellter Nadelstange 😉 Danke schön ☺️
js_hsm Geschrieben 1. Dezember 2023 Melden Geschrieben 1. Dezember 2023 vor 5 Stunden schrieb Jackie1967de: Danke schön ☺️ Wenn Du die Pfaff 30 mitbringst kann ich Dir zum Test mal einen Rucksackservo dranbauen. Damit schafft die locker 5-6mm Spaltleder (wenn der Fußdruck reicht, der muß dann nämlich auch erhöht werden. Ist aber auch kein Problem 😏) Gruß, Achim
Jackie1967de Geschrieben 1. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2023 vor 44 Minuten schrieb js_hsm: Wenn Du die Pfaff 30 mitbringst kann ich Dir zum Test mal einen Rucksackservo dranbauen. Damit schafft die locker 5-6mm Spaltleder (wenn der Fußdruck reicht, der muß dann nämlich auch erhöht werden. Ist aber auch kein Problem 😏) Gruß, Achim Vielen Dank 👍
Jackie1967de Geschrieben 10. April 2024 Autor Melden Geschrieben 10. April 2024 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich wollte endlich mal kurz Bericht erstatten :-): Noch im letzten Jahr habe ich hier um die Ecke ganz günstig eine voll funktionsfähige Pfaff 30 ergattern können. Mit dieser unterm Arm habe ich Achims Angebot angenommen und einen Besuch zwecks Beratung des zukünftigen Motors abgestattet. Erster Eindruck: schöööööööööööööne Maschinen hat Achim da stehen, da kann man schon ins Schwärmen kommen. Aber gut, wir wollen ja "die Omi" pimpen und keine Maschine anschaffen, die bei mir chronisch unterfordert wäre. Nachdem Achim der Omi zwei verschiedene Motoren angebaut und mir die jeweiligen Möglichkeiten gezeigt hat, bin ich ohne sie zur Entscheidungsfindung wieder nach Hause gefahren. Nachdem dann noch ein paar Fragen geklärt und die Entscheidung gefallen war, konnte ich die Maschine ein paar Tage später "vollmotorisiert" abholen. Omi fährt jetzt elektrisch und macht viel Spaß, aber meine alte Kayser Extra Dorina darf natürlich auch noch was tun. Probiert auf Omi habe ich - Dünnes doppellagiges Reflective-Material (Arbeitsjacke für den Hund bei Nacht) - 4 lagen Gurtband auf doppellagigem dicken Neopren - im Verschlussbereich eines Halsbandes 6 Lagen Nappa - ein dicker Quilt Bei den 6 Lagen Nappa ist dann aber mit der dicken Nadel und dem dicken Garn auch so langsam die Grenze erreicht. Da ich bei den jeweiligen Projekten nicht damit gerechnet habe, dass sie im ersten Durchgang einsatzreif werden, habe ich mir bei der Wahl der Garnfarben nicht viel Mühe gegeben 😄 Das Video ist nicht so gut geworden, weil ich irgendwie mehr mit der Aufnahme beschäftig war 🙂 20240101_144735.mp4 Bearbeitet 10. April 2024 von Jackie1967de
Capricorna Geschrieben 10. April 2024 Melden Geschrieben 10. April 2024 6 Lagen Nappa! Da ist Omi ja zum Terminator geworden… 🦾
Großefüß Geschrieben 10. April 2024 Melden Geschrieben 10. April 2024 Danke für deinen Bericht. Toll, was man aus so einer soliden alten Maschine noch machen kann. Und süß, der Name "Omi". Hab weiter viel Freude mit deinen Maschinen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden