3kids Geschrieben 11. November 2023 Melden Geschrieben 11. November 2023 Hallo, ich hatte eine Bluse angefangen, den Schnitt habe ich nach Hofenbitzer selbst gezeichnet. Für ein anderes Projekt, habe ich das noch nicht ganz fertige Teil über ein T-Shirt anprobiert. So ist der Ärmel am Oberarm unangenehm eng, also nicht wirklich zu eng aber bequem ist anders. Wieviel ist der Unterschied zwischen unbequem und bequem beim Ärmel? Da für das neue Projekt ein Stoffrest abgebaut werden soll, sind 2,5cm NZG (meine erste Idee) an Ärmel und Rumpf nicht realisierbar. LG Rita
nowak Geschrieben 11. November 2023 Melden Geschrieben 11. November 2023 vor 8 Stunden schrieb 3kids: Wieviel ist der Unterschied zwischen unbequem und bequem beim Ärmel? Einmal persönlicher Geschmack. Wie und wieviel man sich typischerweise bewegt. Dann spielt der Armausschnitt auch eine Rolle. Der gleiche Ärmel in einem anderen Armausschnitt kann sich anders anfühlen. Aber 2cm mehr ändern meist schon viel vom Gefühl.
3kids Geschrieben 11. November 2023 Autor Melden Geschrieben 11. November 2023 (bearbeitet) Ich werde das erst mal zurückstellen und zuhause die anderen selbst genähten Blusen vergleichen. Wie immer bei mir ist das Armloch sehr klein - von wegen Bewegungsfreiheit. Und ich kann mich darin auch okay bewegen aber zu bequem fehlt halt was. In einer burda habe ich kürzlich einen aus 3 Teilen zusammen gesetzten Ärmel gefunden. Das passt evt besser zu der Idee und dem Stoff LG Rita Bearbeitet 11. November 2023 von 3kids
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden