chris242 Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 Hallo, ich nähe gelegentlich und eher sehr einfache Sachen wie Vorhänge und Co - bisher mit einer Singer 514, die angeblich schon 50 Jahre oder älter ist. Nun ist diese defekt, und noch während der Suche nach einem Reparaturdienst ist mir eine Bernette 740E aus einem Umzugsüberschuss zugefallen - mit der ich aber keine Erfahrung habe. Alter unbekannt, vmtl. auch nicht die jüngste. Kennt jemand diese zwei, lässt sich da klar urteilen ob eine besser ist, also z.B. ob sich die Reparatur auszahlt oder ich sowieso besser auf der Bernette einlernen sollte? Bei der Singer ist ein Getriebe gebrochen, das klassische Plastik-Zahnrad. Ersatzteil hätte ich zwar, nach einem kurzen Blick in die Mechanik - und auf das Alter - dachte ich mir, das soll ggf. der Profi reparieren. LG, Chris
akinom017 Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 Willkommen im Forum Zeige bitte beide Maschinen im Bild. Und schau mal ob Du jeweils ein Typenschild findest, auf der Rückseite oder so. Das Dann bitte auch hier zeigen, für beide. Bilder bitte als Anhang an deinen Beitrag anfügen. Wie das geht steht neben der Briefklammer unter dem Antwortfeld. Ich würde auf jeden Fall testen ob die Bernette näht.
det Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 Hallo, die Singer ist reparabel und die Ersatzteilkosten sind überschaubar, aber jemanden zu finden, der das zu einem vertretbaren Preis macht, wird schwer. Wenn man schon mal das Greiferzahnrad tauscht, könnte man die Zahnräder vom Transporteurantrieb direkt mittauschen, die gehen auch gerne kaputt. Die Bernette sieht interessant aus und könnte eine umgelabelte Bernina sein. Die würde ich mir mal genauer ansehen und testen. Gruß Detlef
rotschopf5 Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 @det wieso umgelabelt? Ist doch ein Ableger von Bernina, oder bin ich da auf einem falschen Dampfer?
det Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 Ja, Bernette gehört zu Bernina, aber normalerweise sind die Modellpaletten unterschiedlich. Bernina produziert im eigenen Werk in Thailand und das Spitzenmodell in der Schweiz, während Bernettes von Fremdfirmen in Asien gefertigt werden. Vielleicht kann sich ein Bernina-Experte mal zu der 740E äußern. Gruß Detlef
akinom017 Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 Es gab mal eine Serie die Bernette hieß Kombination aus den Namen Bernina und Odette als Nähmaschinen. siehe https://www.bernina.com/de-DE/Footer-de-DE/Warum-BERNINA/Qualitat-Tradition/Geschichte#history-1989 Handbuch zu Bernina Bernette 740E https://www.bernina.com/bernina/media/Support/Sewing_Quilting_Embroidery/Out_of_Print_Manuals/bernette-730-740E-Manual.pdf Die 740E muss das Topmodell dieser Reihe gewesen sein, sie hat die meisten Stiche in dem Handbuch da gibt es 705, 715, 720, 730 und 740E in der Stichübersicht. @chris242 unbedingt die Bernina Bernette testen, das könnte eine feine Maschine sein. Alter nach dem Geschichtseintrag kam die Serie Bernette ab 1989 auf den Markt, > 30 Jahre.
chris242 Geschrieben 31. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 Guten Morgen, danke für Eure Antworten und Einschätzungen! Werde mir mal die Bernette genauer anschauen. @akinom017 Hier ein paar Fotos. Die Singer 514 hat in der Anleitung einen Copyright-Vermerk von 1973.
akinom017 Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 (bearbeitet) @chris242 sehr schön, definitiv teste die Bernette. Firtz Gegauf Steckborn Switzerland ist BERNINA, die Maschine wurde in Taiwan nach Vorgaben von Bernina hergestellt. Du hast ja die Anleitung dabei, viel Freude damit. Wartung und Pflege ist am Ende vom Handbuch Mit Nadelposition Links, Mitte, Rechts, Einfädler (Mindestgröße der Nadel beachten) mehr Stichauswahl als die Singer, vermutlich 10 Jahre jünger, bist Du gut ausgestattet. Du kannst mit der Seriennummer mal bei Bernina anfragen, vielleicht können Sie Dir ein Baujahr nennen. Normalerweise freuen Sie sich von ihren alten Maschinen zu hören. https://www.bernina.com/de-DE/Footer-de-DE/Feedback-and-Service-Pages/Kontaktinformation Bearbeitet 31. Oktober 2023 von akinom017
jettaweg Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 (bearbeitet) imho Baujahr = 12/1991 wenn sie jedoch in der Nadelstangenführung noch kein merkliches Spiel -vor allem beim vor-zurück Ziehen/Drücken- zeigt, wurde sie nicht zu viel -und mit Sicherheit nicht gewerblich- genutzt und dürfte noch recht lange gut laufen; Bernina hat mit Bernette nur insofern etwas zu tun, alsdass auch Bernette über Bernina verkauft wird; die Herstellungsorte und Qualitäten sind jedoch verschieden; jedenfalls werden die Bernetteprodukte bis dato noch nicht in China produziert = schonmal gut ...🤠 Bearbeitet 31. Oktober 2023 von jettaweg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden