Agapant Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Tach, vorweg: Wer Rosen erwartet, wird enttäuscht. Das Penrose Dreieck ist eine optische Täuschung und eine "unmögliche Figur". DIe Geometrie und damit die Konstruktion der Teile ist denkbar einfach. Um den optischen Effekt zu verstärken braucht man drei Farben. Je eine in einem hellem, mittlerem und dunkelm Farbton. Es wird natürlich nicht grau. Der Plan sieht folgendes vor: - Das Dreieck in der Mitte bleibt leer, wird anfangs aber eingenäht um unnötigen Verzug beim quilten zu vermeiden. (Ich bin gespannt , wie Formstabil das ganze dann wird) - Da Rulerwork derzeit noch besser klappt als komplett Freihändig (obwohl das mit Stichregulator schon viel besser geworden ist), wird es mit Linealen gesteppt. - Kantenlänge wird 40 cm - Die Stoffe werden uni und aus (vom Runden quilt) hier noch liegenden Jellyroll-Streifen aquiriert.
knittingwoman Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Bin gespannt. Eine Freu ein nennt das luxuswarnDreieck.
LindaKl Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Ach toll, das ist ja ein spannendes Projekt. Verstehe ich das richtig, dass es kein Quilt (rechteckig, mit Hintergrund) sondern ein gequiltetes Objekt wird (sechseckig mit einem dreieckigen Loch in der Mitte)? Einfarbige Elemente finde ich auch richtig gut, ich denke dann kommt der 3D-Effekt nochmal anders raus als bei gemusterten, das wirkt dann einfach "digitaler". Gutes Gelingen!
Ramschi Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Finde ich toll, kannte ich noch nicht und bin auf dein Ergebnis gespannt. Was hast du dann mit dem fertigen Dreieck vor? Ich wünsche dir gutes Gelingen!
elbia Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 vor 8 Stunden schrieb knittingwoman: Eine Freu ein nennt ??? Eine Freundin?
running_inch Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Wieder ein spannendes Projekt von dir. Ich setz mich mal still dazu und schau dir gespannt über die Schulter.
knittingwoman Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb elbia: ??? Eine Freundin? Ja klar
Agapant Geschrieben 10. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb knittingwoman: luxuswarnDreieck 😂 vor 9 Stunden schrieb LindaKl: gequiltetes Objekt wird (sechseckig mit einem dreieckigen Loch in der Mitte) Ja vor 9 Stunden schrieb LindaKl: Gutes Gelingen! Danke vor 5 Stunden schrieb Ramschi: Was hast du dann mit dem fertigen Dreieck vor? Ich wünsche dir gutes Gelingen! Je nach ergebnis wird es als Wandbehang oder in der grossen Restekiste landen. Danke vor 2 Stunden schrieb running_inch: setz mich mal still dazu Da darfst auch laut sitzen 😁 ——- es ging los mit dem ausdrucken des ganzen und zusammenfügen der blätter . das war als übung für das verfahren gedacht. (Beim Büsten-Projekt sind es ungleich mehr Seiten) Auf einem standesgemässen Karton klappte das formidabel. Am Ende dann eine erste Stellprobe mit Farben. Aktueller Stand ist folgender Hat wirklich was von Warndreieck 😂 P.s.: Beim nächsten Mal finde ich auch wieder die Grossbuchstaben beim schreiben 😁 Bearbeitet 10. Oktober 2023 von Agapant
Agapant Geschrieben 13. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 Tach. Das Top ist fertig. Dreick in der Mitte, dann aussen rum die erste Runde Die zweite Runde und schon mal in from gebracht mit viel Reserve fürs Quilten So richtig dolle kam der Effekt nicht zur Geltung. Aber nachdem ich die kleinen Schrägen genau an den Spitzen umklappte, wirkte es wie gewollt. Durch das Bügeln hat sich das ganze etwas verzogen. Hoffen, dass das Quilten das egalisiert oder die gröbsten Verwindungen aufmachen und neu annähen. Schaunmermal…
Bineffm Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 Tip zum Bügeln - nicht bügeln (das Eisen mit Druck hin und her schieben) - sondern Pressen - Eisen mit Druck draufstellen - hochnehmen - auf die nächste Stelle drücken. Verhindert gerade bei Stoffkanten im schrägen Fadenlauf das Ausdehnen. Sabine
Agapant Geschrieben 13. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 Danke schön. Klingt logisch. Habe ich bis jetzt nur bei vlieseline etc gemacht weil es da mit schieben gar nicht geht. Im Umkehrschluss kann man diesen Jelly-Rolls also auch nicht trauen. Ich dachte eigentlich (ein wenig auch aufgrund der hohen preise) das die alle gleich im Fadenverlauf geschnitten sind. Wieder was gelernt. Wenn es drauf an kommt: Selber schneiden. Dann weiss man was man hat.
Bineffm Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 Die sollten eigentlich schon genau im Fadenlauf geschnitten sein.... Je nachdem, wie fest der Stoff gewebt ist (und da gibts auch bei "Patchworkstoffen" Qualitätsunterschiede), kann man aber auch da was verbügeln - bei schrägem Schnitt passiert das nur noch einfacher. Sabine
running_inch Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 vor 19 Stunden schrieb Agapant: Aber nachdem ich die kleinen Schrägen genau an den Spitzen umklappte, wirkte es wie gewollt. Sehr cool!
Agapant Geschrieben 15. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2023 Tach, nachdem der Stoff so schön verbügelt wurde, konnte es beim steppen nur noch unschön werden. Reichlich Falten an Stellen wo sie nicht hingehören. An die Wand wird es so sicherlich nicht kommen, in die Tonne aber auch nicht. Es wird wohl der Tischschoner für die ganzen Schneidewerkzeuge werden. Aber der optische Effekt kommt jetzt aber sehr schön raus 👍
Lehrling Geschrieben 15. Oktober 2023 Melden Geschrieben 15. Oktober 2023 ganz ehrlich? durch die Falten wirkt das Ganze ausgesprochen lebendig und realistisch. SUPER!
running_inch Geschrieben 16. Oktober 2023 Melden Geschrieben 16. Oktober 2023 Auf dem Foto wirkt es nicht wirklich schlimm, finde ich. Aber schlußendlich muss es dir gefallen; da ist es egal, was wir sagen. So freuen sich halt deine Schneidwerkzeuge über eine hübsche, außergewöhnliche Unterlage. Planst du denn noch ein weiteres Exemplar für die Wand? Der optische Effekt ist nämlich wirklich klasse.
knittingwoman Geschrieben 16. Oktober 2023 Melden Geschrieben 16. Oktober 2023 Falten geben patchwork erst seinen charakteristischen Charme, das kann ruhig etwas knuffelig sein. Mal drüber schlafen und mit etwas zeitlichem Abstand ein weiteres. Dieses Motiv hat was besonderes.
Agapant Geschrieben 17. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2023 Tach, nachdem mir heute Abend die ersten perfekten Zentimeter Binding gelungen sind, bin ich etwas besänftigt und der Quilt bekommt seine Chance an der Wand. Evtl aber auch nur umgedreht. Denn hier ist mir auch die erste fehlerlose Rückseite gelungen. Umso ärgerlicher das doofe verbügeln. Danke für die aufmunternden Zeilen. Bis zum nächsten Quilt.
SiRu Geschrieben 17. Oktober 2023 Melden Geschrieben 17. Oktober 2023 Häng das Arbeitsamt-Schild ruhig mit der bunten Seite nach vorn auf - aber vielleicht nicht an 'ne Außentür... (Außer Dir steht eh keiner mit 'nem Mikroskop davor und sucht die "Fehler".)
Großefüß Geschrieben 17. Oktober 2023 Melden Geschrieben 17. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb SiRu: Häng das Arbeitsamt-Schild ruhig mit der bunten Seite nach vorn auf - aber vielleicht nicht an 'ne Außentür.. Ne, dessen Logo ist doch deutlich anders. Und heisst schon ewig Agentur für Arbeit. @Agapant Sieht klasse aus. Das weiße Bindung ist dazu optimal. Also ruhig mit der bunten Seite nach vorn aufhängen. Bearbeitet 17. Oktober 2023 von Großefüß ergänzt
knittingwoman Geschrieben 17. Oktober 2023 Melden Geschrieben 17. Oktober 2023 kannst ja abwechseln, ich finds toll
PaulineK Geschrieben 17. Oktober 2023 Melden Geschrieben 17. Oktober 2023 Oh ja, jetzt sieht das Luxuswarndreieck 😁 super aus! Nich so früh zu meckern beginnen! Was kommt als nächstes?
LindaKl Geschrieben 17. Oktober 2023 Melden Geschrieben 17. Oktober 2023 Oh, das Quilting bringt den 3D Effekt ja richtig gut raus mit dieser Block-Optik! Sehr schön! Ich kenne das, dass beim Quilt der Rahmen rundherum "wellig" wird, wenn der Rahmen nicht ausgemessen und gesteckt sondern "nur" dran genäht und dann abgeschnitten wird. Wie hast du denn die Streifen verbunden? Vorher ausgemessen und auf die richtige Länge zugeschnitten und dann genäht? Falls nicht, könnte das ein Grund für die Mehrweite sein, die sich auch durch Bügeln nicht wirklich einhalten sondern eher verschlimmern lässt. Du hast hier ja auch mit Y-Nähten gearbeitet, wenn ich das richtig sehe - wenn da der Winkel nicht genau stimmt, entstehen auch "Blasen" und Mehrweiten. Ich finde, dass das Ergebnis als "proof of concept" gut gelungen ist. Was ist aus der Idee mit dem dreieckigen Loch in der Mitte geworden? Warum hast du dich umentschieden?
Agapant Geschrieben 18. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2023 Tach, vor 8 Stunden schrieb knittingwoman: ich finds toll vor 8 Stunden schrieb Großefüß: Sieht klasse aus. vor 7 Stunden schrieb PaulineK: jetzt sieht das Luxuswarndreieck 😁 super aus vor 7 Stunden schrieb LindaKl: Sehr schön! Hui. Freut mich sehr, dass das so gut ankommt. vor 8 Stunden schrieb SiRu: Außer Dir steht eh keiner mit 'nem Mikroskop davor und sucht die "Fehler". Ich weiss. Ich bin eigentlich kein Perfektionist. Aber wenn ich weiss, dass ich es besser kann, ärgere ich mich meistens über mich selbst. Das nächste Binding wird aus diesem Blickwinkel sehr spannend für mich. ich weiss ja jetzt, dass ich eine glatte Kante herstellen kann. vor 7 Stunden schrieb LindaKl: Wie hast du denn… Ich habe mir letztens dieses Schrägbandbügelundfaltgerät gegönnt. Grob ausgemessen. Plus 20cm 50mm-Streifen Zuschneiden, Zusammennähen, Einlegen. Warten. Fertig ist das extrem glatt gebügelte und gefaltete Schrägband. Dann nur sauber mit 10mm an der Oberseite maschinell angenäht. Umlegen und manueller Blindstich. Die scharfe Bügelfalte hilft sehr bei der Positionierung an der ersten Naht. Und gestern mal nicht nur „irgendwie“ geblindstichelt, sondern penibelst darauf geachtet, dass die Einstichstellen gegenüber liegen und nicht verschoben zueinander sind. Ob das nur so einfach ging, weil es kleiner Quilt war? Keine Ahnung. Werde ich feststellen. vor 7 Stunden schrieb LindaKl: Was ist aus der Idee mit dem dreieckigen Loch in der Mitte geworden? Warum hast du dich umentschieden? Das lag an der Entscheidung, es nicht an die Wand zu hängen. Als Verhüterli wäre ein Loch in der Mitte kontraproduktiv 😁 Beim Zusammennähen war das Dreieck der Ankerpunkt und notwendig. Als Wandbehang wäre es nach dem Quilten entfernt worden. vor 8 Stunden schrieb PaulineK: Was kommt als nächstes? Erstmal volle Konzentration auf das Hemd. In den sicherlich kommenden „keine lust auf hemd“ Phasen werde ich, da es nicht viel Arbeit war, ein neues Penrose Dreieck anfangen. Mal schauen, ob das Top dann besser wird. Nach dem Hemd gibt es nach derzeitigem Stand der Planung ein aufwändiges Quilt-Projekt. Arbeitstitel „Das Auge“.
knittingwoman Geschrieben 18. Oktober 2023 Melden Geschrieben 18. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb Agapant: Ich habe mir letztens dieses Schrägbandbügelundfaltgerät gegönnt. Grob ausgemessen. Plus 20cm 50mm-Streifen Zuschneiden, Zusammennähen, Einlegen. Warten. welches hast du dir gegönnt. Zusammennähen leuchtet mir jetzt nicht ein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden