Zum Inhalt springen

Partner

Wickelkleid oder nicht?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich möchte mir für H/W ein Kleid nähen.

Am liebsten hätte ich einen Schnitt, bei dem das Rockteil Richtung Glockenrock geht.

Alternativ wäre ein Wickelkleid.. und da bin ich mir nicht sicher, ob es mir steht.  Welchem Figurtyp steht überhaupt ein Wickelkleid?

 

Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stoffmaus

    7

  • Capricorna

    2

  • Giftzwergin

    2

  • Sisuse

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

M.M.n. ist es das Beste, mal in einen Laden zu gehen und so ein Teil anzuprobieren. In allen Guides steht, für meine Figur sei ein Wickelkleid ideal, aber es sieht furchtbar an mir aus. Das ist einfach höchst individuell.

Geschrieben

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, daß ich Größe 42/44 trage und 1,68 m groß bin. :)

Geschrieben

Ich glaube nicht das die Kleider- und Körpergröße für oder gegen ein Wickelkleid spricht. Deine Körpergröße und deine Proportion spielen eher bei der Länge deines Kleides eine Rolle. Meiner Meinung nach können Frauen mit deutlicher Oberweite und/ oder einer ausgeprägten Taille gut Wickelkleider tragen. Frauen die schmale Schultern aber kräftige Hüften sollten eher leicht ausgestellte Kleider tragen, die die Körpermitte nur leicht betonen, wenn überhaupt. Hast Du keine Taille und keinen sichtbaren Bauch geht ein Wickelkleid bestimmt auch. Bei einer gut gerundeten Körpermitte würde ich nicht versuchen die Taille zu betonen. @Giftzwergin hat da schon recht, verschiedene Kleider anprobieren hilft gut weiter.  Da bei allen Indizien die ich aufgelistet habe die eigene subjektive Meinung die man von sich hat, einen durchaus sich falsch einschätzen lässt.

Geschrieben

Ich habe viel Oberweite und eine sehr ausgeprägte Taille (1,54 m, Gr. 40), also eine Sanduhrfigur; angeblich müssten Wickelkleider an mir super aussehen. Tun sie halt überhaupt nicht. Man ist halt deutlich mehr als nur ein, zwei Merkmale, sondern eine Kombi aus sehr vielen. Woran genau es bei mir scheitert, kann ich daher nicht sagen.

Geschrieben

Wobei ich da noch einwerfen würde, liebe @Giftzwergin, das hier durchaus unterschiedliche Ansichten hinzuspielen könnten 😊

Wenn du der Meinung bist, ein Wickelkleid sieht an dir furchtbar aus, könnte jemand anderes es an dir hervorragend finden. Dazu kommen noch Muster und Farbe. Und manchmal verbinden wir ein Wickelkleid mit einer unangenehmen Person aus längst vergessenen Zeiten, und finden deshalb es kleidet uns nicht.

Ich will nicht sagen, dass es dir steht, manchmal haben wir nur schräge Glaubenssätze entwickelt 🤗

Geschrieben

Ich habe mir vor einigen Jahren mal ein Kleid genäht, bei dem das Oberteil in Wickeloptik war und das Rockteil angesetzt wurde. Das SM war von Burda. Das sah schon gut aus, aber so würde ich es nicht nochmal nähen.

Geschrieben

Mir gefallen Wickelkleider sehr gut! Leider musste ich die Erfahrung machen, dass echte Wickelkleider den Hang haben, aufzufliegen. Das bedeutet, dass man bereits bei leichtem Wind oder Vorbeugen im Freien steht. Ja, man kann sich mit Knöpfen/Druckern helfen oder ein Pseudo-Wickelkleid - also eines das nur so aussieht - nähen.

 

Aber auch ich habe gehört, dass sie sehr vielen Frauen stehen sollen …

Geschrieben

Liebe @Giftzwergin, ich könnte mir zu den Argumenten die @AndreaS. aufgeführt hat auch vorstellen, das die Länge nicht gepasst hat, oder die Taille des Kaufkleides und deine Taille nicht an der selben Höhe waren, das sieht dann bestimmt auch nicht hübsch aus.

Geschrieben

Ich lese über Wickelkleider auch immer wieder die Behauptung, dass sie so ziemlich allen gut stehen sollen.

 

Man kann da ja wie immer auch ziemlich viel anpassen - wie tief oder hoch setzt die Wickelung an, ist der Rock gerade oder ausgestellt, kurz oder lang etc. Sogar ein Wickelkleid mit Kragen und Schulterklappen ist eine Option, wenn man eine A-Figur optisch ausgleichen möchte.

 

Die Überlappung beim Rockteil kann man ja auch mehr oder weniger breit wählen, wenn man da auf Nummer sicher gehen möchte.

 

Fake-Wickelkleid finde ich persönlich auch ziemlich gut; da hat man den schönen optischen Effekt ohne die Angst, im Freien zu stehen bei einem ungünstigen Windzug; so eines hatte ich mir gerade auch wieder genäht.

Geschrieben

Da sitzt die Quernaht ja deutlich über der Taille - das ist für die Gesamtwirkung dieses Schnitts wahrscheinlich eher ausschlaggebend als die Wickeloptik.

Geschrieben

Das Kleid habe ich mir  vor einigen Jahren zur Goldhochzeit meiner Eltern genäht. Der Jersey ist super stretchig, ich weiß nicht die Zusammensetzung, aber das Kleid passt wie angegossen, auch heute noch. :).

Geschrieben
  Am 29.9.2023 um 17:04 schrieb Stoffmaus:

Das Kleid habe ich mir  vor einigen Jahren zur Goldhochzeit meiner Eltern genäht. Der Jersey ist super stretchig, ich weiß nicht die Zusammensetzung, aber das Kleid passt wie angegossen, auch heute noch. :).

Aufklappen  

Dann könntest du es doch nochmal nähen und dabei einen glockigen Rock ansetzen.....

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.9.2023 um 16:35 schrieb lea:

Da sitzt die Quernaht ja deutlich über der Taille

Aufklappen  

Ob das mit einem so hoch angesetzten Tellerrock gut aussehen könnte, musst Du Dir mal anhand Deines "alten" Kleides vorstellen.

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Ich würde den Rock eher bis zur Hüfte körpernah lassen und dann erst weit werden - das könnte sonst sehr schnell schwanger aussehen....

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, statt Glocken-/Tellerrock könnte man auch einen A-Linien-Rock machen. Hier ist ein Video dazu (dort werden nicht die Seitennähte ausgestellt, sondern der Rock wird eingeschnitten und die Teile werden aufgedreht, bis zur gewünschten Saumweite):

https://www.youtube.com/watch?v=Z-Ki0G7MKVw

 

(Den Saum in dem Fall vorher auch schon begradigen; der ist im original ja weiter unten leicht nach innen eingestellt.)

Bearbeitet von Capricorna
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe mich gegen ein Wickelkleid entschieden.

Letzte Woche habe ich ein Kleid gekauft, somit ist das Thema" Kleid nähen"erst mal vom Tisch.

Danke euch für die Tipps und Anregungen. Vielleicht nähe ich mir irgendwann mal ein Kleid, aber kein Wickelkleid. :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...