Bavoni Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 Ich liebäugele schon lange mit einer Geradstichmaschine / Schnellnäher für dickere Nähprojekt wie Jeans , Taschen etc. Jetzt könnte ich mir diesen Wunsch erfüllen und habe diese drei Maschinen ins Auge gefasst: - Juki TL-2200QVP mini Schnellnäher - Juki TL-2300 Sumato Schnellnäher - Janome HD9 V2 Schnellnäher mit verbessertem Greifer Wichtig ist mir ein schönes Stichbild und dass ich auch als Unterfaden dickeres Garn benutzen kann. Ich nähe sehr viel Kleidung und die auch gerne aus Webstoffen. Als normale Nähmaschine hab ich eine Bernina B480. Mit der bin ich auch sehr zufrieden und frage mich die ganze Zeit, ob diese o. g. Modelle -außer der Möglichkeit als Unterfaden dickeres Garn zu nehmen - für mich einen Mehrwert haben. So z. B. mehr Durchstichkraft bei Jeans. Die Schnelligkeit spielt für mich keine Rolle, ich bin eher von der Fraktion langsam und sorgfältig. Hat hier jemand Erfahrungen mit diesen Modellen oder vielleicht auch einen Alternativ-Vorschlag? Platz genug wäre vorhanden, evt. auch für eine eingebaute icl. Tisch. Ehrlich gesagt suche ich für mich ein paar Argumente , um diesen Wunsch vor mir selbst zu rechtfertigen 😇
PiNord Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 ... also, ich hab ja so'n Ding ... ... eine Brother PQ 1500S. Dazu hatte ich einige Jahre eine Juki HZL F-600 und dann die Janome MC 6700. Dann hat mich der Teufel geritten und ich hab mir die Bernina 790 plus gekauft - eine musste weg, aus Platzgründen. "Alle" meinten, ich würde nun die Brother weggeben. Nein, das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen - die bleibt auf jeden Fall. Das ist so ein schönes Arbeiten mit dem schmalen Nähfuß und dem perfekt darauf abgestimmten Transport. ... und gerade letzteres war damals für mich der Hauptgrund, genau die Brother PQ und nicht die ziemlich ähnlichen Janome oder Juki auszuwählen. Der Transport ist 4fach verstellbar, eine Option ist ein Nadeltransport von unten. Leider wird die Maschine zumindest in D nicht mehr verkauft. International wird sie aber als Baby Lock Accomplish gehandelt. Ein kurzes Produktvideo hier: Accomplish Sewing and Quilting Machine - Baby Lock
nowak Geschrieben 19. Juli 2023 Melden Geschrieben 19. Juli 2023 Bei wie viel Lagen Jeans gibt deine 480 denn auf? (Ich habe ja lange auf einer Bernina virtuosa 160 genäht, auch mehrere Jeans, das einzige Mal, wo ich mit dem Handrad nachhelfen mußte, war bei der Kreuzung von zwei Kappnähten mit einer dritten Kappnaht. und da bei der letzten Naht. Bei einem "steht von alleine" Jeansstoff aus traditionell amerikanischer Produktion.)
Gast derhindemith Geschrieben 2. August 2023 Melden Geschrieben 2. August 2023 Ich habe die janome HD2 und bin komplett zufrieden. (Ich habe mir auch die janome mc 6700p und die sieht ähnlich aus, und hat ähnliche Features, ist aber nicht annähernd vergleichbar.) Ich habe mir zahlreiche Nähfüße günstig aus China gekauft und obwohl ich kleine Unterschiede merken kann, außer der Rollfuß würde ich keine von den (viel) teueren janome Füße kaufen. Die braucht reichlich Öl, ist aber sehr leicht zu reinigen. Einen Schrank habe ich auch dafür gekauft, kann ich nur empfehlen. Ein Erweiterungstisch war mit dabei beim kaufen, habe ich nie benutzt. Nähen mit der Maschine macht einfach Spaß. Ich denke nicht an die Maschine, sondern an das Nähen. Und die schmalen Füße sind tatsächlich echt super. Wenn ich aus irgendwelche Grund mit deren 6700 nähe, bin ich echt überrascht wie breit die Füße sind. Oh, und jetzt find ich nähen ohne Kniehebel fast unerträglich.
Bavoni Geschrieben 3. August 2023 Autor Melden Geschrieben 3. August 2023 (bearbeitet) Danke für eure Ratschläge. Nachste Woche werde ich mir diese Maschinen mal bei einem großen Händler ansehen und auch mal zur Probe nahen. Mal sehen, was dabei herauskommt. @derhindemith das war genau das, was ich hören wollte 😉 Natürlich brauche ich diese Maschine nicht unbedingt neben der Bernina, sie ist aber auch nicht unbedingt überflüssig… Bearbeitet 3. August 2023 von Bavoni
Gast derhindemith Geschrieben 3. August 2023 Melden Geschrieben 3. August 2023 Das einzige, was ich anders machen wuerde, ist die Juki statt Janome zu kaufen. Die TL-reihe scheint genau richtig zu sein. Ich weiss nicht, wie dick das Garn im Untergreifer sein darf. Evtl. ist eine Stickmaschine besser geeignet; ich verstehe sie haben sonder-kapsen extra fuer dickeres Garn.
Machi Geschrieben 3. August 2023 Melden Geschrieben 3. August 2023 Hallo, die Kapseln haben andere Farben und der Unterschied ist nur in der Öffnung der Spannung. Das wurde bei meiner Janome MC1100 im Laden vom Mechaniker gemacht, mit Schraubendreher etwas anders gebogen und die Schraube gelockert! Ich war dabei. Bei der Bernina 580 ist es auch nicht anders, nur dass die Stickspulenkapsel eine Art Öse oder "Schweineschwänzchen" noch hat um das Garn, strammer bzw. auch ruhiger zu führen, so wurde mir die Funktion des Teils erklärt.
Bavoni Geschrieben 12. August 2023 Autor Melden Geschrieben 12. August 2023 So, Urlaub ist zu Ende und die Wunschmaschine Juki TL-2300 Sumato wurde getestet. Die Maschine näht wirklich ganz toll und hat auch eine hohe Durchstichskraft. Aber wirklich besser als meine Bernina ist sie nicht. Das hat mir die Verkäuferin auch so bestätigt. Sie hat mir sogar ein paar weitere Tips gegeben, wie ich mir der Bernina auch im Unterfaden dickeres Garn benutzen kann - ja das geht! Fazit ist für mich : schöne Maschine, wäre als Zweitmaschine sicher nett zu haben, aber für mich nicht notwendig. Also hat die Vernunft gesiegt und die die liebe Seele hat Ruh. Danke nochmal an euch für die vielen nützlichen Ratschläge
AndreaS. Geschrieben 12. August 2023 Melden Geschrieben 12. August 2023 vor 15 Minuten schrieb Bavoni: Also hat die Vernunft gesiegt Und schau mal wie viel Stoff du jetzt für das gesparte Geld kaufen kannst!
Bavoni Geschrieben 12. August 2023 Autor Melden Geschrieben 12. August 2023 vor 24 Minuten schrieb AndreaS.: Und schau mal wie viel Stoff du jetzt für das gesparte Geld kaufen kannst! JAAAAAA 😇
Gypsy-Sun Geschrieben 12. August 2023 Melden Geschrieben 12. August 2023 vor 1 Stunde schrieb Bavoni: wie ich mir der Bernina auch im Unterfaden dickeres Garn benutzen kann - ja das geht Wie denn?
Bavoni Geschrieben 12. August 2023 Autor Melden Geschrieben 12. August 2023 vor 17 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Wie denn? es gibt 2 Möglichkeiten: einmal wie hier gezeigt https://www.***/zwillingsnadel-auf-jersey-ohne-wulst-oder-wellen-geht-auch-bei-bernina-33895/ das funktioniert auch bei dickerem Garn, man muss dann die Oberfadenspannung entsprechend einstellen. oder man kauft eine 2. Spulenkapsel und lockert die Schraube für die Spannung. Da das aber nicht so einfach ist, sie wieder auf normales Garn einzustellen, hat man mir die 2. Kapsel nur für dickeres Garn empfohlen.
lea Geschrieben 12. August 2023 Melden Geschrieben 12. August 2023 vor 11 Minuten schrieb Bavoni: lockert die Schraube für die Spannung. Da das aber nicht so einfach ist, sie wieder auf normales Garn einzustellen, Ich mache das des öfteren. Meine Spulenkapsel habe ich für 120er Garn eingestellt und wenn ein wesentlich dickeres Garn reinkomt, drehe ich die Schraube z.B. um 90° nach links, teste und notiere mir das dann. Danach drehe ich entsprechend zurück und reguliere ggf. nach Test nach.
Machi Geschrieben 12. August 2023 Melden Geschrieben 12. August 2023 Ich habe für alle 😁 meine Maschinen eine 2 Spulenkapsel zum experimentieren. Kostet nicht die Welt und ist sehr bequem eine Standardspule zu haben um immer loszulegen. Kann ich nur empfehlen.
akinom017 Geschrieben 12. August 2023 Melden Geschrieben 12. August 2023 Für die Bernina Nähmaschinen gibt es verschiedene Spulenkapseln, ich hab für meine B770 QE die gelbe für Stickunterfaden gleich mitgekauft. B9 Greifer siehe https://www.bernina.com/de-DE/Zubehor-DE/Zubehor-fur-Nahmaschinen/Spulenkapseln/Spulenkapseln-fur-BERNINA-Greifer Zitat Schwarze Spulenkapsel zum Nähen und Sticken Goldgelbe Spulenkapsel zum Sticken und Freihandquilten Rote Spulenkapsel für Unterfadennäherei CB Greifer https://www.bernina.com/de-DE/Zubehor-DE/Zubehor-fur-Nahmaschinen/Spulenkapseln/Spule-und-Spulenkapsel-fur-CB-Greifer Zitat Zum Nähen und Sticken Spulenkapsel mit schwarzer Lasche für Bobbinwork Bernina Blog Projekt Beispiel https://blog.bernina.com/de/2020/04/maennershorts-naehen-oesen-tutorial/ und generelles https://blog.bernina.com/de/2011/03/nahtechnik-–-bobbin-work/
AndreaS. Geschrieben 12. August 2023 Melden Geschrieben 12. August 2023 Ich habe auch eine 2. Spulenkapsel für dieses elastische Nähgarn, das ja auch zu dick ist. Allerdings ... wenn ich so drüber nachdenke nur für die Brother ... Hmmm ...
Gast derhindemith Geschrieben 13. August 2023 Melden Geschrieben 13. August 2023 Eine zweite Spulenkapsel ist keine schlechte Idee…
Gypsy-Sun Geschrieben 13. August 2023 Melden Geschrieben 13. August 2023 Am 12.8.2023 um 11:31 schrieb Bavoni: es gibt 2 Möglichkeiten: einmal wie hier gezeigt https://www.***/zwillingsnadel-auf-jersey-ohne-wulst-oder-wellen-geht-auch-bei-bernina-33895/ das funktioniert auch bei dickerem Garn, man muss dann die Oberfadenspannung entsprechend einstellen. oder man kauft eine 2. Spulenkapsel und lockert die Schraube für die Spannung. Da das aber nicht so einfach ist, sie wieder auf normales Garn einzustellen, hat man mir die 2. Kapsel nur für dickeres Garn empfohlen. Okay, danke. Diese Tipps beherzige ich schon.
Herzilein79 Geschrieben 27. März Melden Geschrieben 27. März Am 18.7.2023 um 22:11 schrieb PiNord: ... also, ich hab ja so'n Ding ... ... eine Brother PQ 1500S. Dazu hatte ich einige Jahre eine Juki HZL F-600 und dann die Janome MC 6700. Dann hat mich der Teufel geritten und ich hab mir die Bernina 790 plus gekauft - eine musste weg, aus Platzgründen. "Alle" meinten, ich würde nun die Brother weggeben. Nein, das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen - die bleibt auf jeden Fall. Das ist so ein schönes Arbeiten mit dem schmalen Nähfuß und dem perfekt darauf abgestimmten Transport. ... und gerade letzteres war damals für mich der Hauptgrund, genau die Brother PQ und nicht die ziemlich ähnlichen Janome oder Juki auszuwählen. Der Transport ist 4fach verstellbar, eine Option ist ein Nadeltransport von unten. Leider wird die Maschine zumindest in D nicht mehr verkauft. International wird sie aber als Baby Lock Accomplish gehandelt. Ein kurzes Produktvideo hier: Accomplish Sewing and Quilting Machine - Baby Lock Wie arbeitet der schnellnäher Brother bei Plüsch ,schafft sie das
PiNord Geschrieben 27. März Melden Geschrieben 27. März Was bezeichnest du als Plüsch? Ich habe noch nix verarbeitet, was ich so bezeichnen würde. Meinst du Velours aus Wolle? ...oder hochflorige Stoffe zum Kuscheltiere nähen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden