Gustavine Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 Hilfe, ich komm mit einfachen Sachen nicht weiter, weil der Oberfaden total verheddert und dann geht nichts mehr. Siehe Bild. Ich habe gelesen es kann an dem Greifer liegen. Anbei ein Bild bei dem die Nadel ganz unten ist.
Großefüß Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 Schlaufen unter dem Stoff kommen neistens von zu wenig bis fehlender Oberfadenspannung. Bist du sicher, dass das auch alles richtig eingefädelt und der Oberfaden richtig in der Spannung ist? Auch keine Fusseln zwischen den Spannungsscheiben sind, die die richtige Spannung ausbremsen?
PiNord Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 ... Zwischen den Spannungsscheiben reinigen kann man ganz gut mit Zahnseide ...
Gustavine Geschrieben 17. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2023 (bearbeitet) Ok. Ich versuche es mal. Habe leider gar keine Ahnung. Bearbeitet 17. Juli 2023 von Gustavine
Gustavine Geschrieben 17. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2023 Am 5.7.2011 um 17:07 schrieb sticki: Kontrollier mal ganz gründlich die oberen Fadenwege und guck was da zwischen den Spannungscheiben los ist (aufdrehen, Taschenlampe...). Normalerweise sollte sich bei gehobenem Fuß der Faden relativ leicht ziehen lassen. Der Oberfaden geht relativ schwer. Eingefädelt ist er richtig, das habe ich schon oft gemacht. Bei den Spannungsscheiben reden wir schon von dort wo auch der Unterfaden drinnen ist?
Capricorna Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 Nein, die Spannungsscheiben sind oben, die Einfädelschlitze; in der Regel vor dem Fadenhebel
Großefüß Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb Gustavine: Bei den Spannungsscheiben reden wir schon von dort wo auch der Unterfaden drinnen ist? Nein. Der Oberfaden hat Spannungsscheiben. Beim Unterfaden kommt die Spannung über die Spulenkapsel. Welche Singer genau hast du denn? Hast du eine Bedienungsanleitung? Da sollte das erklärt sein. Fotos von der Maschine eingefädelt mit gut sichtbarem Faden sind für uns auch hilfreich. Ergänzung Schreibe bitte über dein Problem nur in einem Thema, und zwar in dem anderen, dass du heute neu eröffnet hast. Sonst wird es unübersichtlich . Bearbeitet 17. Juli 2023 von Großefüß
Gustavine Geschrieben 17. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2023 vor 12 Minuten schrieb Capricorna: Nein, die Spannungsscheiben sind oben, die Einfädelschlitze; in der Regel vor dem Fadenhebel Ach die 😄
Capricorna Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 Ja, die, oder besser, dort. In den Schlitzen drin - bei mir in dem ersten von zwei Schlitzen - siehst du bei genauem Hinsehen flache, silberne Scheiben. Die regeln die Oberfadenspannung. Und da können sich Reste vom Faden drin verfangen. Zur Reinigung wird gerne empfohlen, einen festeren, dickeren Zwirn oder Zahnseide durchzuziehen - auf Spannung halten und dann mehrfach entlang der Scheiben durchziehen, Faden dabei auch von vorne nach hinten bewegen etc. damit du überall gründlich durchgehen kannst. Wann geht der Oberfaden denn schwer? Wenn der Nähfuß unten ist, ist es normal, dass der Oberfaden schwerer geht, weil dann eben Spannung auf den Scheiben ist. Bei hochgestelltem Nähfuß sollte der Faden sehr leicht durchzuziehen sein. Wenn er immer schwer geht, stimmt irgendwas nicht, aber das kann dann viele Gründe haben. Die Reinigung der Spannungsscheiben ist ein erster Schritt. Welche Maschine genau, wie alt, woher, hat die schon mal richtig funktioniert etc.?
Gustavine Geschrieben 17. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2023 Mit nem normalen Faden geht es. Ich habe aber einen etwas festeren verwendet, kann es daran liegen?
elbia Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb Großefüß: Schreibe bitte über dein Problem nur in einem Thema, und zwar in dem anderen, dass du heute neu eröffnet hast. Sonst wird es unübersichtlich . Ich habe mir erlaubt die Beiträge hierher zu verschieben
Großefüß Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 vor 1 Stunde schrieb Gustavine: Mit nem normalen Faden geht es. Ich habe aber einen etwas festeren verwendet, kann es daran liegen? Ja. Hattest du den dicken Faden auch als Unterfaden? Viele Maschinen sind dafür nicht ausgelegt, meine auch nicht. Dann das dicke Garn nur im Oberfaden nehmen und unten normaldickes.
bianchifan Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Capricorna: Wenn er immer schwer geht, stimmt irgendwas nicht, aber das kann dann viele Gründe haben. Die Reinigung der Spannungsscheiben ist ein erster Schritt. Welche Maschine genau Das möchte ich noch einmal betonen. Ohne weitere Präzisierung stochert man bloß im Trüben... Bearbeitet 17. Juli 2023 von bianchifan .
Gustavine Geschrieben 18. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2023 Hier die Bilder der Maschine. Ich habe einen dickeren Oberfaden, aber der Unterfaden ist normal.
Gustavine Geschrieben 18. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2023 Ich bin mit Zahnseide durch, überall wo auch der Faden entlang geht
Gustavine Geschrieben 18. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2023 Es geht teilweise und plötzlich geht nichts mehr, dann bekomme ich den Stoff kaum noch raus
Gypsy-Sun Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 (bearbeitet) Du hast fehlerhaft eingefädelt. Der Oberfaden muss noch durch den Haken vor der Nadel unmittelbar unterhalb der Nadelhalterung. Außerdem nimm bitte gleichstarkes Garn für oben und unten, am besten 100er Markengarn. Bearbeitet 18. Juli 2023 von Gypsy-Sun
Ulrike1969 Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 Welche Stärke hat der Oberfaden und welche Stärke die Nadel? Bei dickem Garn benötigt man eine Nadel mit großem Öhr. Entweder eine sehr dicke Nadel oder eine spezielle Nadel mit vergrößertem Öhr (Topstitch) Was willst du mit dem dicken Garn nähen?
Gustavine Geschrieben 18. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2023 OK. Ich möchte Säckchen zum Werfen nähen. Die müssen was aushalten. Dann muss ich nach einer anderen Nadel schauen.
lea Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Gustavine: OK. Ich möchte Säckchen zum Werfen nähen. Die müssen was aushalten. Dann müsstest Du aber unten auch ein so dickes Garn nehmen - was soll das sonst bringen? Abgesehen davon reicht meiner Meinung nach ein normaler Allesnäher völlig aus für den Zweck Bearbeitet 18. Juli 2023 von lea
PiNord Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 vor 4 Minuten schrieb lea: Abgesehen davon reicht meiner Meinung nach ein normaler Allesnäher völlig aus für den Zweck ... finde ich auch. So lange wie der Stoff hält der Faden allemal. Alternativ ein höchstens 80er Faden - der läuft meistens auch noch völlig normal ... Der Faden auf dem Bild (30er?) sieht nicht aus, als wenn er ohne Topstitch-Nadel gut zu vernähen wäre.
Großefüß Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 (bearbeitet) Das im Foto gezeigte M782 ist das Gütermann Garn zum Jeans absteppen. Das ist schon sehr dick. Ich würde Wurfsäckchen nicht mit solchem Garn nähen. Wie schon genannt, höchstens 80 er. Dann lieber sicherheitshalber 2 Nähte nebeneinander. Bearbeitet 18. Juli 2023 von Großefüß ergänzt
Gustavine Geschrieben 18. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2023 Vielen Dank für euren vielen Antworten und Tipps. Ein tolles nettes Forum 😃 Dann nehme ich mal wieder nen normalen Faden 😃
Gustavine Geschrieben 18. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2023 Mit normalem Faden funktioniert es. Hätte ich alles einfacher haben können. Aber egal, wieder was gelernt 👍🏻
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden