running_inch Geschrieben 15. April 2023 Melden Geschrieben 15. April 2023 Was für ein Krimi! Toll, dass das Entfärben so gut funktioniert hat und alles wieder in der jeweils zugedachten Farbe zu sehen ist! Die Decke ist wirklich wunderschön geworden. 😍 Da wird sich der/die Beschenkte sicher sehr drüber freuen!
Lehrling Geschrieben 15. April 2023 Melden Geschrieben 15. April 2023 der Erfolg deiner Rettungungsaktion!!! Die Decke ist so schön!!! und daran denken: beim Einkaufen wieder Farbfangtücher mitbringen!
essa Geschrieben 15. April 2023 Autor Melden Geschrieben 15. April 2023 @running_inch @Lehrling Vielen Dank! Ich freue mich, dass die Decke Euch gefällt🤗 Am 15.4.2023 um 17:37 schrieb Lehrling: und daran denken: beim Einkaufen wieder Farbfangtücher mitbringen! Aufklappen Ich habe sofort Nachschub besorgt und bei dem letzten Waschgang benutzt. Die Farbtücher haben keine Farbe mehr aufgenommen. 👍
Chero Geschrieben 15. April 2023 Melden Geschrieben 15. April 2023 Ach ist das toll, dass die Decke gerettet werden konnte und nun im vollen Glanz erstrahlt. Die Beschenkte dann sich glücklich schätzen eine so schöne Decke zu besitzen. Ich schätze die Forumsgemeinschaft so sehr wegen dem Zusammenhalt, dem Austausch der Erfahrungen und Tipps aber ach wegen dem Zusammenhalt und gemeinsamen bibbern und Daumen drücken. Selbst wenn man sich mal falsch versteht dank der nur geschriebenen Worte. (Großfüße, wir haben uns wohl gegenseitig falsch verstanden aber Schwamm drüber, zumindest meinerseits <3)
Grüner Faden Geschrieben 15. April 2023 Melden Geschrieben 15. April 2023 Das ist ja super! Ich hoffe die Beschenkte freut sich, es ist so eine schön
Großefüß Geschrieben 15. April 2023 Melden Geschrieben 15. April 2023 @essa das freut mich sehr, dass der schöne Quilt wieder ohne Flecken ist. @Chero Alles gut.
essa Geschrieben 15. April 2023 Autor Melden Geschrieben 15. April 2023 Dankeschön! @Chero @Grüner Faden @xpeti @Großefüß Am 15.4.2023 um 17:56 schrieb Chero: Ich schätze die Forumsgemeinschaft so sehr wegen dem Zusammenhalt, dem Austausch der Erfahrungen und Tipps aber ach wegen dem Zusammenhalt und gemeinsamen bibbern und Daumen drücken. Aufklappen Ich finde es auch großartig!
MOC Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Was für eine Freude zu hören, das alles gut ist mit der Decke.
Giftzwergin Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Ein kleiner Hinweis: Farbfangtücher sind meist wirkungslos (Stiftung Warentest hat mal durchprobiert - die meisten Marken hatten keinerlei Wirkung, eine Marke hatte bei einer einzigen Farbkombi eine mäßige Wirkung). Dass man sie für wirksam hält, liegt schlicht daran, dass die Wäsche nur äußerst selten ausfärbt. Ich habe ein Jahr lang oder so mal gelegentlich mit Farbfangtüchern gewaschen; seitdem ich das gelesen habe (und bevor ich die Tücher kannte), verzichte ich drauf. Ich glaube, in den letzten 20 Jahren ist mir ungefähr 2x etwas ausgefärbt. Hätte ich konsequent die Tücher verwendet, hätte ich natürlich geglaubt, dass die Tücher Wirkung zeigen ...
MOC Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Am 16.4.2023 um 06:01 schrieb Giftzwergin: Ein kleiner Hinweis: Farbfangtücher sind meist wirkungslos (Stiftung Warentest hat mal durchprobiert - die meisten Marken hatten keinerlei Wirkung, eine Marke hatte bei einer einzigen Farbkombi eine mäßige Wirkung). Dass man sie für wirksam hält, liegt schlicht daran, dass die Wäsche nur äußerst selten ausfärbt. Ich habe ein Jahr lang oder so mal gelegentlich mit Farbfangtüchern gewaschen; seitdem ich das gelesen habe (und bevor ich die Tücher kannte), verzichte ich drauf. Ich glaube, in den letzten 20 Jahren ist mir ungefähr 2x etwas ausgefärbt. Hätte ich konsequent die Tücher verwendet, hätte ich natürlich geglaubt, dass die Tücher Wirkung zeigen ... Aufklappen Ob es eine Wirkung hat oder nicht, kann ich jetzt nicht beurteilen. Ich habe diese Decke mit einigen Farbauffangtücher gewaschen, da ich Angst hatte, mir die schöne Decke zu verfärben, auf Grund des roten und weißen Stoffes, ich habe erstmal auf Feinwäsche 30 Grad gewaschen und sie hat es unbeschadet überstanden. Ob das jetzt an der Gradzahl oder an den Tüchern liegt, weiß ich natürlich nicht. Ich werde bei jeden Quilt, wo weißer und bunter Stoff verarbeitet ist, immer diese Tücher benutzen.
Giftzwergin Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Am 16.4.2023 um 08:47 schrieb MOC: Ob es eine Wirkung hat oder nicht, kann ich jetzt nicht beurteilen. Ich habe diese Decke mit einigen Farbauffangtücher gewaschen, da ich Angst hatte, mir die schöne Decke zu verfärben, auf Grund des roten und weißen Stoffes, ich habe erstmal auf Feinwäsche 30 Grad gewaschen und sie hat es unbeschadet überstanden. Ob das jetzt an der Gradzahl oder an den Tüchern liegt, weiß ich natürlich nicht. Ich werde bei jeden Quilt, wo weißer und bunter Stoff verarbeitet ist, immer diese Tücher benutzen. Aufklappen Das ist halt anekdotische Evidenz - deine Decke hätte das auch ohne die Tücher überstanden Ob die Teile wirken oder nicht, erkennt man nicht daran, dass man unverfärbte Stoffe aus der Maschine zieht (denn woher soll man wissen, ob die Tücher gewirkt oder die Farbe einfach so gehalten hat?), sondern indem man systematische Tests macht, indem man Abschnitte der gleichen Stoffe mit und ohne Tuch in die Maschine steckt und das Ergebnis vergleicht. Es steht natürlich trotzdem jedem frei, sein Geld für nichts auszugeben
ias Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Seit Hobbythekzeiten benutze ich bei bunter Wäsche den Buntschutz, früher Probunt.
3kids Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Wenn die Tücher nichts nutzen, wieso habe ich dann welche, die rot oder blau oder grün aus der Maschine kamen? Ich sammele die übrigens und nutze sie mehrfach. Und nur, wenn Sachen in der Maschine sind, die mehrfarbig und noch nicht oder selten gewaschen sind. Kommt das Tuch weiß raus, natürlich nur 1mal LG Rita
Giftzwergin Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Am 16.4.2023 um 09:55 schrieb 3kids: Wenn die Tücher nichts nutzen, wieso habe ich dann welche, die rot oder blau oder grün aus der Maschine kamen? Ich sammele die übrigens und nutze sie mehrfach. Und nur, wenn Sachen in der Maschine sind, die mehrfarbig und noch nicht oder selten gewaschen sind. Kommt das Tuch weiß raus, natürlich nur 1mal Aufklappen Weil das bisschen Farbe, das ausblutet, die Wäsche nicht verfärbt hätte. Das winzige hauchzarte Tüchlein kann von sehr kleinen Farbmengen dunkel verfärbt werden.
rotschopf5 Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Meine beiden Jungs lieben schwarze Pullover. Oft sind sie aber mit Stoffen in weiß gemixt. Wie kommt es dann, daß der ehemals weiße Stoff nach der ersten Wäsche grau ist, wenn nichts ausfärbt?
Lehrling Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Am 16.4.2023 um 14:04 schrieb rotschopf5: Meine beiden Jungs lieben schwarze Pullover. Oft sind sie aber mit Stoffen in weiß gemixt. Wie kommt es dann, daß der ehemals weiße Stoff nach der ersten Wäsche grau ist, wenn nichts ausfärbt? Aufklappen bleibt es denn weiß wenn du Farbfangtücher zugibst? Ich kenne das auch und vermute Faserabrieb, der sich auf dem weißen Stoff deutlich erkennbar niederläßt.
rotschopf5 Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Seit ich, gerade wenn neue Teile dazukommen, mehrere Tücher dazugebe, finde ich diese schäbige "Vergrauung" der weißen Teile bei weitem nicht mehr so stark. Wenn eine neu gekaufter Pulli dazukommt und ich 3 oder 4 Tücher dazu tue, kommen diese Tücher so etwas von dunkel heraus, daß es mich wundert, daß Giftzwergin meint, daß andere Wäschefarben nicht verfärbt werden könnten. Wenn alle Teile etliche Male gewaschen sind, blieben auch die Tücher immer heller.
sewing Adam Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Ich glaube bei Schwarz-Weiß ist der Effekt deswegen so stark weil der Kontrast so groß ist. Und in Weiß sind ja auch oft optische Aufheller drin, wenn die rausgewaschen sind sieht das auch gleich ganz anders aus... Und was wie stark ausblutet kann man ja auch nicht generell sagen. Markenteile vielleicht weniger als New Yorker und Co. Mir hat auch schon ein Stoff Unterhemden verfärbt. Ob die Tücher mehr Effekt haben als z.B. extra Wasser in der Trommel ist eine andere Frage. Schaden tun sie aber auch nicht. Just my 2 cents. LG Adam
Fruehling Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Ich habe ja auch schon gelesen, dass die Farbauffangtücher angeblich nichts bewirken, aber ich bin da unbelehrbar. Ich benutze sie auch nicht bei normaler Buntwäsche, aber bei solchen Extremfällen. Letztes Jahr hatte ich für unsere Ausstellung einen sehr aufwändigen blau-weißen Quilt genäht und im Garten gequiltet. Dabei hat mir doch eine Taube auf den Quilt gekackt, und als ich versuchte, das Malheur gleich auszuwaschen, fing einer der blauen Stoffe derart stark an, auszubluten, dass es aussah, als hätte man ein Tintenfass über den Quilt gekippt. Die beschriebene Methode, Waschen mit Colorwaschmitteln und viel Wasser (kann ich bei meiner Maschine zuschalten) und mindestens 6 Farbauffangtüchern brachte ein tipp-topp Ergebnis, die Tücher kamen tiefdunkelblau aus der Maschine. Vielleicht hätte das auch ohne die Tücher geklappt, aber bei so einem aufwändigen Projekt ist mir das die 2,50 € schon mal wert.
flocke1972 Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Am 16.4.2023 um 10:54 schrieb Giftzwergin: Weil das bisschen Farbe, das ausblutet, die Wäsche nicht verfärbt hätte. Das winzige hauchzarte Tüchlein kann von sehr kleinen Farbmengen dunkel verfärbt werden Aufklappen Oh sag das nicht, Ich wasche normalerweise gelb und rot zusammen . Leider hatte das mal eine sehr verheerende Wirkung. Ich habe ein teures T-Shirt in rot das mir noch immer meine weitere rote Wäsche in der Farbe wieder auffrischt, trotz mehrerer Farbfangtücher die danach wirklich dunkelrot sind.
Quälgeist Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 (bearbeitet) Es gibt neben den normalen, dünnen Farbfangtücher auch dickere für stark ausfärbenden Stoff. Zuletzt benutzt bei meinem grünem Sweat, der immernoch ausblutet. Bei Rot bin ich inzwischen extrem vorsichtig Bearbeitet 16. April 2023 von Quälgeist
essa Geschrieben 17. April 2023 Autor Melden Geschrieben 17. April 2023 Die Wirksamkeit der Farbfangtücher habe ich nie angezweifelt, da nie etwas passiert ist. Die Diskussion jedoch hat mich etwas beunruhigt. Danke @Giftzwergin! Aus den vorhandenen Resten habe ich einen Testblock genäht, gequiltet und mit einem Farbfangtuch gewaschen. Das Wasser hat sich rosa verfärbt, das Tüchlein nur minimal. Der Testblock blieb nach dem Waschen unauffällig, nach dem Trocknen jedoch wurden die Verfärbungen deutlich sichtbar. Mein Fazit: künftig werde ich auf jeden Fall vorsichtiger.
Bineffm Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 Mein Verdacht ist, dass die roten Bereiche beim Trocknen noch weiter ausbluten. Ich hab ein Tischset, das auch einiges an rot enthält - das hab ich gewaschen und dann hängend getrocknet - und die roten Ausblutungen sind alle aus den roten Bereichen nach unten gelaufen.... Sabine
Junipau Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 Fazit: rote Stoffe unbedingt vorwaschen... Danke für Deinen aufwendigen Test! Ein rotes Quadrat mit weißem Rand hätte bestimmt dasselbe Ergebnis gebracht, jetzt ist es sehr schade um die nette Giraffe 😔 Oder wendest Du alle gelernte Mittel gleich noch einmal an? In Milch einweichen, habe ich irgendwo gelesen - bei so einem kleinen Teil mag das gehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden