Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff 262 holt Unterfaden nicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Pfaff-Kenner,

 

ich habe eine Pfaff 262, die bis vor kurzem einwandfrei funktioniert hat. Nachdem die Nadel "unten angestoßen hat", habe ich die Spulenkapsel und den Greifer ausgebaut. Das Problem war lediglich, dass sich im Greifer etwas verklemmt hatte.

Seitdem ich alles wieder zusammengebaut habe, funktioniert aber leider nicht mehr das Holen des Unterfadens. Manchmal wickelt sich der Oberfaden unten herum und verklemmt sich dann, aber ich kann den Faden nicht lösen und hoch holen.

Kann es sein, dass ich es falsch wieder zusammengebaut habe?

 

Ich wäre euch sehr dankbar für Lösungsvorschläge!

 

Liebe Grüße, Sarah

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sarah93

    5

  • josef

    4

  • det

    2

  • Nopi

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Sarah93:

Kann es sein, dass ich es falsch wieder zusammengebaut habe?

Davon ist auszugehen.

 

Bitte zeigen uns mal Fotos vom Greiferbereich (Spule & Spulenkapsel vorher entfernen), wenn die Nadel im unteren Tiefpunkt steht.

Am besten frontal von vorne fotografieren und einmal von oben bei abgenommener Stichplatte.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

 sd10.gif 

 

nein so geht das nicht 

 

bitte Füßchen und Stichplatte entfernen

dann bei Geradstich --- Stichlage Mitte 

Fotos anfertigen

 

wenn vom tiefsten Punkt der Nadel 2 mm aufsteigend die Greiferspitze genau hinter/über dem Nadelöhr ist, würde die Einstellung stimmen

 

das ganze wäre vermeidbar gewesen, wenn du nicht "geschraubt" hättest

Geschrieben

Danke für die Antwort und die gute Erkärung!! Ìch werde nie wieder einfach rumschrauben! 🙂

Was ist denn die Greiferspitze?

IMG_20230404_114114.jpg

IMG_20230404_114219.jpg

IMG_20230404_114131.jpg

Geschrieben

Habe versucht die Greiferspitze nun richtig einzustellen, aber ich bekomme es leider nicht hin... der Oberfaden wickelt sich jetzt immer ganz hinten um den Kolben und verklemmt

Geschrieben (bearbeitet)

die Greiferspitze muss hinter die Nadel.

(mit ganz wenig Abstand - z.B. dünnes Papier von einem Kassenbon dazwischen darf nicht klemmen, Kopierpapier muss klemmen)

 

Am 3.4.2023 um 11:49 schrieb josef:

wenn vom tiefsten Punkt der Nadel 2 mm aufsteigend die Greiferspitze genau hinter/über dem Nadelöhr ist, würde die Einstellung stimmen

 

 

Greifer hinten => Nadel vorne

Bearbeitet von Nopi
Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.4.2023 um 11:49 schrieb josef:

 sd10.gif 

 

nein so geht das nicht 

 

***** 

wenn vom tiefsten Punkt der Nadel 2 mm aufsteigend die Greiferspitze genau hinter/über dem Nadelöhr ist, würde die Einstellung stimmen

 

das ganze wäre vermeidbar gewesen, wenn du nicht "geschraubt" hättest

 

lieber Nopi

was war denn da nicht verständlich ?

Bearbeitet von josef
Geschrieben

Hallo Sarah,
gibt es eventuell in deiner Nähe ein Repaircafé, in dem dir jemand helfen kann?
Oder in deiner Nähe wohnt ein hilfsbereites Forenmitglied, das dich unterstützen kann.

In welcher Gegend wohnst du?

 

Ansonsten gibt es hier eine gute Anleitung, in der das Prinzip gut erklärt wird, wenn auch am Nachfolgemodell.

Wenn du das Prinzip verstanden hast, dann kannst du mit Hilfe des technischen Handbuchs den Greifer einstellen.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
Am 5.4.2023 um 13:08 schrieb josef:

lieber Nopi

was war denn da nicht verständlich ?

 

das ist alles verständlich, was Du geschrieben hast.

 

Mein Beitrag war an @Sarah93 gerichtet, denn ich meine gesehen zu haben, sie hat den Greiferspitze vor der Nadel gestellt.

 

Vielleicht habe ich da auch nur falsch geguckt und mein ganzer Beitrag ist Müll

Geschrieben

hab mir das letzte Foto von sarah angesehen

versucht die etwa ohne Spule und Kapsel zu nähen ?

 

*** der Faden wickelt sich um den "Kolben" ***

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für eure Mithilfe! Ihr habt es alle gut beschrieben und die Drachenwikiseite ist auch super! Aber ich scheitere an der Umsetzung 😞

ich komme aus dem Saarpfalzkreis, versuche es dann mal in einem Repaircafé 👍

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...