Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen allerseits

Beim Kürzen von Jeans ist auf der Oberseite (Bild oben) alles gutgegangen, auf der später sichtbaren Unterseite jedoch (Bild unten) ist der Faden viel zu locker.

Ich habe versucht, die Fadenspannung oben zu verändern, doch das machte keinen Unterschied.

Liegt es an der Fadenspannung oder ist die Fadenstärke das Problem?

(Maschine: Bernina Record 830, Nadel 90/14 - relativ grober Jeansnähfaden.)

Danke für sachdienliche Hinweise

 

 

 

naht.jpg

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Großefüß

    2

  • det

    2

  • Nähvater

    2

  • akinom017

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

also das zwete Bild zeigt den Unterfaden?
Dann muss die Oberfadenspannung weiter erhöht werden. Bei welcher Einstellung bist du aktuell? Schon am Maximum?

Außerdem könnte die Nadel zu dünn sein für den Faden.

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
Geschrieben

Hallo,

viele Nähmaschinen kommen mit dem dicken Jeansgarn im Unterfaden nicht klar, die Mechanik ist nicht dafür ausgelegt. Bei meiner Maschine ist das auch so. Ich nähe daher mit normalem Garn im Unterfaden von der rechten Seite aus.

 

Für so dicke Garne verwende ich eine Topstitch Nadel, manchmal auch Nachsticknadel genannt. Diese hat ein größeres Nadelöhr,  die Stiche werden dadurch schöner, finde ich.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Großefüß:

viele Nähmaschinen kommen mit dem dicken Jeansgarn im Unterfaden nicht klar, die Mechanik ist nicht dafür ausgelegt.

Das ist hier eine Bernina Record mit einem CB-Greifer, die sollte das prinzipiell schon schaffen, mit etwas dickerem Garn - so bis ca. 30er - klar zu kommen.

 

Aber der Vorschlag mit der Topstitchnadel ist gut, alternativ würde ich mal eine 110er Jeansnadel von Organ probieren.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Großefüß:

viele Nähmaschinen kommen mit dem dicken Jeansgarn im Unterfaden nicht klar, die Mechanik ist nicht dafür ausgelegt. Bei meiner Maschine ist das auch so.

Einspruch, dickes Garn geht am ehesten noch auf der Unterfadenspule, weil es da deutlich kürzere Wege hat.

Bei CB Greifer Maschinen zweite Spulenkapsel besorgen, oder halt die Spannung an der vorhandenen ausreichend lockern.

Stichwort: Bobbinwork ;) https://madeiragarne.blogspot.com/2017/07/bobbinwork-fur-einsteiger.html

Zitat

Bobbinwork, oder „Nähen mit dem Unterfaden“, ist eine faszinierende Technik. Mit dieser Technik können Garne, die aufgrund ihrer Stärke nicht durch die Nadel und die Oberfadenspannung der Nähmaschine passen, verarbeitet werden.

 

Bearbeitet von akinom017
Geschrieben

Meine Erfahrung bezieht sich auf meine Husqvarna Viking Maschinen mit Horizontalgreifer. Ich war mit dem Problem auch beim Händler, der selbst repariert. Keine andere Lösung möglich.

 

Im Oberfaden mit 100er oder 120er Unterfaden macht meine Maschine mit der Organ Jeansnadel gute Nähte und mit der Topstichnadel wunderschöne Nähte.

 

Möglicherweise ginge das mit einer 2.Spulenkapsel, aber ich komme so gut klar.

Geschrieben

Vielen Dank für alle Inputs!
Mit stärkster Oberfadenspannung und grösserer Stichweite habe ich ein ansehnliches Resultat hingekriegt.

(Mit Unterfadenspannung spielen mochte lieber ich nicht und eine andere Nadel hatte ich nicht zur Verfügung.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...