Hupatz66 Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 Hallo, Ich möchte mir gerne eine etwas höherwertige Overlock zulegen. Mich nervt an meiner - ewige gefummel beim einfädeln - Messer ist nicht versenkbar - Nähfuss lässt sich nicht weit genug anheben - Lautstärke Jetzt schwanke ich zwischen - juki - babylock - bernina. Ich Nähe viel mit Bauschgarn. Da weiß ich nicht wie die Lufteinfädeler dass so hinbekommen. Vielleicht kann mir ja einer etwas raten. Läden zum ansehen und testen gibt's hier leider nicht 😬
PiNord Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 Ich habe eine BabyLock Enlighten und bin sehr zufrieden damit. Ich denke, Bauschgarn könnte man an dünnes Garn anknüpfen und durch die Einfädelwege ziehen ...
SEB-NL Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 Ich habe zwar keine Babylock aber ich kenne die Maschinen und bin davon ziemlich beeindruckt und das schon seit Jahren. Ich besitze aber mehrere Industrie locks und mann kann ja nicht alles haben 🤣. Ich denke aber die Baublocks sind die beste Qualität in Bereich haushaltsoverlocks und die Maschinen werden sicherlich nicht enttäuschen, aber, persönliche Vorzügen sind nicht immer rein logisch, also, wenns möglich ist, probieren sie die Maschinen bitte aus. Die Hersteller die sie nennen sind ja alle vom besten und die bauen alle gutes, also, dort kann mann nicht soviel unterschied machen. Babylock aber is einfach etwas höhere Qualität und das lohnt sich nach Jahren. Wie PiNord schon sagte, wenn das mit Bauschgarn nicht geht, einfach normales Garn durchblasen, anknüpfen und durchziehen. Ich denke aber das es wohl geht, unsere japanische Freunde haben sonnst wohl and alles andere gedacht und ich kann mir nicht vorstellen das sie Bauschgarn übersehen haben.
Quälgeist Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 Welche Bernina? Es gibt viele zufriedene Nutzerinnen der L450 und L460. Ich saß neulich an der L850 und wenn ich den Schmerz über die Kaufsumme überwunden habe, dann zieht die bei mir ein 😉
Carlista Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 Hi Habe eine Kombi von Babylock und Bauschgarn geht in der Regel. Nutze es für die Greifer fast nur. Frisch Abschneiden und wenn es mal nicht gehen will reicht oft vorne etwas anfeuchten, damit es am Anfang etwas weniger Bauschig ankommt. Fußhub ist etwas gering bei 4 Lagen Fleece, wie da andere abschneiden weiß ich nicht. Daher erst informieren (machst Du gerade) und dann mit Probelappen ausprobieren.
Hupatz66 Geschrieben 10. März 2023 Autor Melden Geschrieben 10. März 2023 vor einer Stunde schrieb SEB-NL: Ich habe zwar keine Babylock aber ich kenne die Maschinen und bin davon ziemlich beeindruckt und das schon seit Jahren. Ich besitze aber mehrere Industrie locks und mann kann ja nicht alles haben 🤣. Ich denke aber die Baublocks sind die beste Qualität in Bereich haushaltsoverlocks und die Maschinen werden sicherlich nicht enttäuschen, aber, persönliche Vorzügen sind nicht immer rein logisch, also, wenns möglich ist, probieren sie die Maschinen bitte aus. Die Hersteller die sie nennen sind ja alle vom besten und die bauen alle gutes, also, dort kann mann nicht soviel unterschied machen. Babylock aber is einfach etwas höhere Qualität und das lohnt sich nach Jahren. Wie PiNord schon sagte, wenn das mit Bauschgarn nicht geht, einfach normales Garn durchblasen, anknüpfen und durchziehen. Ich denke aber das es wohl geht, unsere japanische Freunde haben sonnst wohl and alles andere gedacht und ich kann mir nicht vorstellen das sie Bauschgarn übersehen haben. Danke für die Antwort. Testen wird halt schwierig. Hier gibt es halt nicht so viele Händler und meist haben die nicht die Maschine die man möchte.
Hupatz66 Geschrieben 10. März 2023 Autor Melden Geschrieben 10. März 2023 vor 19 Minuten schrieb Quälgeist: Welche Bernina? Es gibt viele zufriedene Nutzerinnen der L450 und L460. Ich saß neulich an der L850 und wenn ich den Schmerz über die Kaufsumme überwunden habe, dann zieht die bei mir ein 😉 Die L450. Die L850 ist mir, für meine Zwecke echt zu teuer. 😉
Hupatz66 Geschrieben 10. März 2023 Autor Melden Geschrieben 10. März 2023 vor 11 Minuten schrieb Carlista: Hi Habe eine Kombi von Babylock und Bauschgarn geht in der Regel. Nutze es für die Greifer fast nur. Frisch Abschneiden und wenn es mal nicht gehen will reicht oft vorne etwas anfeuchten, damit es am Anfang etwas weniger Bauschig ankommt. Fußhub ist etwas gering bei 4 Lagen Fleece, wie da andere abschneiden weiß ich nicht. Daher erst informieren (machst Du gerade) und dann mit Probelappen ausprobieren. Ah ok, ich dachte es mir, da ja viele mit Bauschgarn arbeiten und in der Preisklasse dann so ein Manko kann ich mir halt nicht vorstellen.
Broody Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 (bearbeitet) Meine Enlighten pustet Bauschgarn fast problemlos durch. Ich drehe das Fadenende fest ein und das klappt in 9 von 10 Versuchen. Aber: leise ist die Maschine nicht. Bearbeitet 10. März 2023 von Broody
KiraMG Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 Ich habe eine alte Babylock Eclipse und eine Babylock Gloria. Würde beide nicht mehr hergeben. Bei beiden geht Bauschgarn.
Carlista Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 Habe gerade mal die Preise angeschaut. Puh. Das ist ja wie beim Blumenkohl.
Capricorna Geschrieben 12. März 2023 Melden Geschrieben 12. März 2023 Ich habe eine Cover von babylock, und die hat mit dem Pustefix auch gar kein Problem mit Bauschgarn. Sollte bei den Ovis genauso sein. Der Nähfußhub wird wohl technisch bedingt sein. Mir kommt der auch immer sehr gering vor, aber bislang konnte ich alles nähen, was ich wollte. Viele flauschige Stoffe lassen sich ja gut zusammendrücken. Und für viele Lagen sehr festen Stoff sind Ovis wohl eher nicht gedacht. Wenn es wirklich gar nicht geht, gibt es ja oft auch Wege, die Verarbeitungstechnik oder -reihenfolge zu ändern. Was den Kauf angeht, hast du bei Online-Handel ja ohnehin ein Rückgaberecht von 14 Tagen; kannst also selbst zu Hause testen. Und viele Läden mit Onlinehandel haben sogar noch großzügigere Regelungen (inklusive telefonischer Beratung im Vorfeld, um Fehlkäufe möglichst zu vermeiden). Und es gibt sogar Anbieter, bei denen du Maschinen mieten kannst.
running_inch Geschrieben 12. März 2023 Melden Geschrieben 12. März 2023 Ich habe eine Ovi-Cover-Kombi von Babylock. Ja, Bauschgarn geht. Sollte es doch mal Probleme geben, liegt ein dünner Draht bei, mit dem man das Garn problemlos durchziehen kann. Leise ist sie allerdings nicht. Falls Lautstärke ein Ausschlußkriterium sein sollte, würde ich dir zu einer anderen Maschine raten. Falls aber die Qualität an erster Stelle steht, bist du mit Babylock sehr gut beraten. Und wie @Capricorna schrieb: es gibt Anbieter, wo man eine Maschine mieten kann - dauerhaft, oder später zum Restwert kaufen oder zurücksenden. Alles ist möglich. Allerdings hat zumindest der Anbieter, den ich meine, keine Babylock im Angebot. Dafür aber (fast) alle anderen Hersteller. Viel Erfolg bei deiner Entscheidung.
rotschopf5 Geschrieben 12. März 2023 Melden Geschrieben 12. März 2023 Am 10.3.2023 um 16:52 schrieb Quälgeist: Ich saß neulich an der L850 und wenn ich den Schmerz über die Kaufsumme überwunden habe, dann zieht die bei mir ein 😉 Doch mittlerweile angefixt 😃? Ich habe gerade mit meiner Maschine versäubert und hatte direkt an Dich gedacht... Die "Lautstärke" ist eher eine "Leisestärke".
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden