Zum Inhalt springen

Partner

Bernina 550 QE oder Aurora 440 QE ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte eine Bernina mit 5,5 mm breite Stiche. Ich habe 2 von privat mit ähnlichem Preis. Beide über 1000 €, also es muss gut überlegt sein. Die Aurora 440 und die B550 sind komplett, mit BSR und Obertransportfuß (diese beiden Füße habe ich auch schon).

Gibt es Pro oder Contras? Eine Bernina mit 9 mm breite Stiche habe ich, die wird fast nur zum Sticken von Zeit zu Zeit benutzt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

 
Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    7

  • Machi

    6

  • Junipau

    2

  • Stoffsuchti

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Die Aurora ist aber doch schon ziemlich alt, oder? (Bei der 550 QE weiß ich grad nicht.)

Wartung hin oder her, über 1000€ kommt mir da schon etwas "sportlich" vor als Preis. So aus dem Bauch raus.

 

Wie alt sind die beiden Maschinen denn?

Geschrieben

Aus dem Bauch würde ich bei preislich ähnlich zur Neueren tendieren.

 

Mir fallen zumindest keine Vorteile der Aurora ein, die das rechtfertigen würden?

Geschrieben

Da der Kundenservice allgemein immer mehr abbaut, so meine Erfahrung, würde ich einer jüngeren Maschine den Vorzug geben bei der ein grösseres Lager vorhanden ist oder deren Produktion nicht eingestellt wird oder nicht zu fern zurückliegt.

Oder man weiss, man kann ausweichen auf baugleiche Reihen.

Hinsichtlich Ersatzteile kannst am Hauptsitz nachfragen, vielleicht kriegst Auskunft.

 

Die doppelten Füsse kannst ev. verkaufen nachträglich und so die Ausgaben reduzieren. 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Bernina bietet in der Regel sehr lange Ersatzteile.

 

Aber in der Regel werden die Maschine auch weiterentwickelt, nicht zurück.

 

Wenn man also nicht einen ganz speziellen Grund hat, ein spezielles altes Modell zu wollen... bei gleichem Preis das neuere.

Geschrieben

Ich bin mir jetzt gar nicht so sicher, ob es eine gute Idee ist oder nicht. Ich glaube, ich lasse es lieber.

Vielen Dank für eure Beiträge.

Geschrieben

Eine gut gewartete 550 für 1000 € kann durchaus okay sein.

 

Die Aurora finde ich zu teuer. (Andererseits werden für Berninas gerne Mondpreise bezahlt... sie könnte also einen Käufer finden.) Die würde ich aus dem Bauch raus eher im 700€ Bereich sehen (guter Zustand und gewartet)

Geschrieben

Dachte ich auch , ist aber leider nicht so. BSR und OTF 50 sind  dabei, Neu hat die Maschine um die 2400€ meine ich.

Geschrieben

Wenn man ein ganz bestimmtes Modell sucht, hilft manchmal Geduld. Bis es zum passenden Preis auftaucht. (Geduld meint auch mal mehrere Jahre...)

 

Wenn es dir nur im "irgendeine" 5,5mm Maschine geht, bist du natürlich flexibler.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Machi:

Dachte ich auch , ist aber leider nicht so. BSR und OTF 50 sind  dabei, Neu hat die Maschine um die 2400€ meine ich.

Die Aurora 450 mit 9mm Stichbreite hat 2011 ca. 2.000€ gekostet (mit Nachlass habe ich damals 1800€ bezahlt). Die 440 sollte wohl etwas darunter gelegen haben?

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, der BSR war dabei.

Als der liebe Gott die Geduld verteilt hat, habe ich mich erfolgreich geduckt.

Bearbeitet von Machi
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb nowak:

Ich glaube etwas unter 2000. Aber BSR war extra zu kaufen, oder?

Ich glaube, das hing von den Sonderaktionen ab, beim "Quilt"-Modell war der dabei, sonst nicht. Bei meiner 450 war nur der Oberfußtransport dabei, BSR habe ich extra gekauft.

Geschrieben

Ich hatte bei der Aurora ja wegen dem BSR schwer überlegt, mir die zu kaufen, als sie rauskam... deswegen denke ich auch, das BSR war nicht bei allen Modellen dabei.

 

(Und Geduld kann man auch lernen.  ;))

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe die Diskussion verfolgt und bin heute dazu gekommen, die Rechnung  heraus zu kramen, da ich mich wirklich nicht mehr an den genauen Preis erinnern konnte:

 

Bernina Aurora 440 QE (inkl. BSR) gekauft 2008 für 1.999 €

 

Ich habe damals im Rahmen einer "Herbstaktion 2008" noch einen Rabatt auf den o.g. Preis erhalten, denke aber dass das keine Bernina Aktion war sondern eine des Nähmaschinengeschäftes wegen eines bevorstehenden Umzugs.

 

Viele Grüße

Alisia

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die Aurora 440 ist allgemein eine sehr beliebte Maschine und hat teilweise einen herausragenden Ruf, trotz ihres Alters. Und wenn ich den Occasionsmarkt in der Schweiz so beobachte, kommen recht wenige von denen in den Widerverkauf und entsprechend fallen die Preise aus. 
 

daher würde ich aus Preis/Leistungs-Sicht zur 550 QE raten. 

Geschrieben

@Machi

ich wollte vor allem Sagen, dass halt die 440 gehypet sind, was die Occasionpreise in die Höhetreibt.

über die 550QE habe ich nix schlechtes gehört, aber sie ist halt nicht so bekannt wie die Aurora 440. Daher kann man sie vermutlich etwas günstiger erhalten, wenn mal eine am Markt ist. Und die 550QE ist neuer als die Aurora.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...