SchweizerBernina Geschrieben 4. Februar 2023 Melden Geschrieben 4. Februar 2023 Habe vor Kurzem eine BERNINA 530-1 Baujahr 1961 gekauft. Sie war ziemlich vernachlässigt und total verharzt. Mit viel Geduld, WD 40 und Putzlappen lief sie wieder. Leider macht sie nur die Geradeausstiche und Zick Zack Stiche. Die mit dem Hebel einstellbaren Zierstiche macht sie leider nicht. Habe in einem älteren Beitrag gelesen, dass da von einem Hebel mit Kugel und Schaltkulisse die Rede ist, kann das aber in meiner BERNINA nicht richtig sehen. Sehe nur einen Hebel mit roten Markierungen in die dann der Umschaltehebel ZZ nach Zierstich eingreift. Wo bitte sitzt diese Kugel und die Schaltkulisse? Könnte mir da jemand weiterhelfen? Vielleicht auch mit Bildern oder genaueren Angaben wo die Teile sich befinden die ich da säubern und frisch ölen muss. Stehe momentan auf dem Schlauch. Meiner Meinung ist "die alte Dame" es wert dass man sich die Mühe macht sie wieder vollkommen in Ordnung zu bringen. Sie ist wirklich ein schweizer Qualitätsprodukt und es ist eine Freude ihrem Arbeitsgräusch zu lauschen. Also, bitt lasst mich nicht im Stich 🙂 und helft mir die Lady wieder in Gang zu setzen. Vielen Dank im Voraus.
elbia Geschrieben 4. Februar 2023 Melden Geschrieben 4. Februar 2023 Leider nur von einer 730 Record, aber sollte in der 530 ähnlich sein : Der vordere pinke Kringel Viel Erfolg und Spaß beim Schrauben
SEB-NL Geschrieben 4. Februar 2023 Melden Geschrieben 4. Februar 2023 Ich habe leider keine 530er zur hand, aber es ist ein bekannter mangel an die mechanische Bernina Maschinen. das teil ist leider auch nicht so einfach auf zu treiben, da muß mann einfach Glück haben. Meine Erfahrung nach lohnt es um zu schauen nach ein wirklich vernachlässigte Maschine, manchmal beginnt keiner daran and oftmals sind es die Maschinen worin die teile noch drinnen stecken. Immerhin ist die 530 auch ohne eine sehr liebenswerte Maschine und Geduld bringt viel
SchweizerBernina Geschrieben 5. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2023 Hallo SEB-NL, zunächst mal vielen Dank für die tröstenden Worte. Ich werde meinen Wunsch die Maschine in Stand zu setzen nicht aufgeben, und hofffe immer noch, dass mir ein lieber Mensch noch mehr Tipps geben kann (evtl. mit Fotos) um die BERNINA 530-1 wieder in vollem Umfang nutzen zu können. Ich denke nicht, dass da ein Teil auszutauschen ist, das Problem ist sicherlich eine "Verharzung", aber wo? Ich finde die Stelle nicht, wo da ein Schaltgestänge über eine Kugel rutschen soll an einer Schaltkulisse. Freue mich sehr über jeden so wertvollen Tipp. Grüße Hans.
hobbytaenzer Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 Vielleicht findest Du hier noch etwas,
SchweizerBernina Geschrieben 5. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2023 Hallo Renate, vielen lieben Dank für denTipp mit der Webseite. Diese Webseite ist einzigartig gut. Ich kannte sie schon und habe mit ihrer Hilfe die alte 530er überhaupt zum Leben erwecken können, aber leider wird auf mein Problemchen nicht ganz so richtig eingegangen. Vielen Dank nochmals für den gut gemeinten Hinweis. Gruß Hans.
hobbytaenzer Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 Vielleicht mal eine Email schreiben?
det Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 vor 12 Minuten schrieb hobbytaenzer: Vielleicht mal eine Email schreiben? Auf der Webseite steht unter Kontakt: " Bitte beachten... online Beratung zum Thema BERNINA Nähmaschinen via e-mail wurde 2021 eingestellt. " Gruß Detlef
elbia Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 vor 18 Stunden schrieb SchweizerBernina: Vielleicht auch mit Bildern oder genaueren Angaben wo die Teile sich befinden die ich da säubern und frisch ölen muss. Hatte ich dir verlinkt
jettaweg Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 da hängt bzw. klebt die Werfergabel; das ist die grosse, nach oben offene Gabel, an dem rechten Hebel (der vom Zwangszickzackantrieb auf Nutz- und Zierstichantrieb und zurück umstellt), sitzt unten ein -nach links zeigender- dicker Stift, der sich sehr frei in der Werfergabel bewegen kann; diese Werfergabel wird vorne oder hinten mit einer -relativ starken- Federkraft in ihrer jeweiligen Endlage gehalten; die vorne und hinten keilförmigen Aussenformen der Werfergabel sitzen dann =entweder hinten und dort in einer ebenfalls keilförmigen Aussparung des Hebelarms (der wiederum von den Nutz- und Zierstichen der Kulissenscheiben angesteuert wird) = oder vorne... und damit in dem Hebelarm, der vom Exzenter des Zwangszickzack -spielfrei- angetrieben wird; diese Gabel besitzt einen etwa mittigen Kipppunkt; führt der Stift die Gabel über diesen Kipppunkt -egal, ob nach vorne oder hinten-hinaus, springt die Gabel mit lautem Klacken jeweils in ihren vorgewählten keilförmigen Sitz.. einfache Abhilfe bringt es, in den Spalt rechts und links an der Gabel gut Ballistol, NähMa Öl, Caramba usw. zu träufeln und gleichzeitig den Werferhebel immer wieder fest nach hinten und vorne zu betätigen; nach und nach beginnt dann die Gabel sich leichter und leichter zu bewegen, biss sie dann frei im Kipppunkt nach vorne oder hinten springt = =das wars dann schon🤩
elbia Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 vor 4 Minuten schrieb jettaweg: da hängt bzw. klebt die Werfergabel; das ist die grosse, nach oben offene Gabel, Gert, ist das bei der 530 Record ähnlich/gleich wie bei der 730 Record ? Foto von der 730 Record: gelb eingekringelt - das ist wohl die Werfergabel ?
elbia Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 @jettaweg Und vermutlich an den blauen Pfeilen WD40 dran? Und ggf. mit dem Fön erwärmen? Ich frage weil @Creadiva gerade das gleiche Problem mit einer 640 hat.
jettaweg Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 neenee, nur dort und dort dazwischen, wo ich orange eingekreist habe, "liegt der Hund begraben" dort geht die Gabel schwer... ...exakt = das gelb eingekreiste ist die Werfergabel, die sich aktuell vorne im keilförmigen Sitz für den Zwangszickzack befindet; ...und damit mit vom Exzenter des Zwangszickzacks bewegt wird; das violett eingekreiste Teil vorne ist immer fest mit den Führungsflanken der Werfergabel verbunden, bewegt sich also bei jedem Stich voll hinundher; die Einstellung der jeweiligen gewählten Stichbreite hängt dann noch davon ab, ob bzw. wo sich der in dieser Schlittenführung befindliche Schlitten befindet; sitzt er ganz unten(Drehrad aussen ist ganz links) = Geradstich, sitzt er ganz oben(Drehrad aussen ist ganz rechts) = Vollausschlag für die Bestimmung der Nadelposition -später-
elbia Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 vor 1 Minute schrieb jettaweg: nur dort und dort dazwischen, wo ich orange eingekreist habe, Danke
jettaweg Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 diese Ölpunkte re+li der Gabel waren vermutlich mit dem roten klecks auf der Gabel gemeint...
SchweizerBernina Geschrieben 5. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2023 Hallo "elbia" und "jettaweg", rechtherzlichen Dank für die detaillierte Beschreibung der Fehlerursache. Ganz tolle Bilder und super beschrieben. Werde mich demnächst mal wieder dran machen und all die Hebelchen und Gabeln wieder gangbar machen. Nochmals ALLEN recht herzlichen Dank die mir geholfen haben die alte Lady (BERNINA 530) wieder flott zu bekommen. DANKE DANKE DANKE !!
elbia Geschrieben 6. Februar 2023 Melden Geschrieben 6. Februar 2023 Wenn hier demnächst ein großer Jubelschrei zu hören ist, weil das Maschinchen wieder tut, was es soll, dann sind wir zufrieden
SchweizerBernina Geschrieben 8. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2023 Also, habe mich nochmals der 530-1 zugewandt, mit WD40 Putzlappen und feinem Nähmaschinenöl. Das hat geholfen!! Die Schaltgabel, die von Geradeausstich/Zickzackstich auf Zierstich umschaltet hat wunderbar mit lautem Klicken umgeschaltet und ist auch jeweils schön in der dafür vorgesehen Kerbe eingerastet. Aber die Teile für ZZ Stich und Zierstich sitzen auf ein und derselben Achse /Welle, und wenn die verharzt ist, (was bei mir der Fall war) kann die Gabel so schön umschalten wie sie will, der Mechanismus wird nie getennt weil alles auf der selben Welle wie zusammengebacken und verklebt (verharzt) ist. Habe dann einfach auf Zierstich umgeschaltet und das vordere Teil von Hand festgehalten und immer wieder hin und herbewegt, bis es sich von dem Zickzackmechanismus gelöst hatte. Dann nochmal WD40 drauf, weiterbewegt bis es leichtgängig war. Zum Schluß noch 2-3 Tropfen Öl drauf und die Sache war gelaufen. Jetzt näht sie wieder wunderschöne Raupen und Ornamente. Man braucht sie zwar selten, aber wenn man sie mal braucht, funktionieren sie jetzt wenigstens wieder. Meine Frau war sehr zufrieden, und kann sich nun wieder den Jeans und Jacken der Enkelkinder widmen an denen es ja ständig was rumzunähen gibt. Also, Allen nochmals ein großes DANKESCHÖN für die so tolle Hilfe und Anteilnahme an meinem Problemchen mit der Bernina 530-1 (mit Fußschalter).
elbia Geschrieben 8. Februar 2023 Melden Geschrieben 8. Februar 2023 Super Gratuliere und vielen Dank für die Rückmeldung Viel Spaß mit dem Schätzchen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden