Broody Geschrieben 25. Januar 2023 Melden Geschrieben 25. Januar 2023 Ich brauche Eure Unterstützung beim Versuch, meinen Lieblings-BH zu klonen. In der Forensuche habe ich zur Fragestellung bei Oberbekleidung zwar viel gefunden, aber nichts zum BH. Wie nehme ich den Schnitt möglichst präzise ab, ohne das Material zu dehnen?
Kitkath Geschrieben 25. Januar 2023 Melden Geschrieben 25. Januar 2023 Oh das möchte ich auch gerne wissen.. Ich setze mich mal dazu:-) ich weiß nur, dass es als Kurs angeboten wurde vor einigen Jahren…
sikibo Geschrieben 25. Januar 2023 Melden Geschrieben 25. Januar 2023 Auf jeden Fall solltest du bei einem BügelBH einen Bügel rausnehmen. Ansonsten stückchenweise glattlegen und zeichnen. Die Gummis so dehnen, dass der Stoff glatt liegt. Eventuell hilft es, den BH mit Stecknadeln auf einem Bügelbrett festzupinnen. Immer die Nadel am Ende der abgezeichneten Strecke stecken lassen und von da aus das nächste Teilstück stecken.
Lehrling Geschrieben 25. Januar 2023 Melden Geschrieben 25. Januar 2023 so ganz unbedarft als Lehrling würde ich den BH flach hinlegen, Folie drüberlegen und Mittelstück und Unterbrustband mit den Nähten abmalen. Dann Körbchen passend ausstopfen, ebenfalls Folie auflegen, gegebenenfalls feststecken und auch die Teile nachzeichnen. was anderes fällt mir als Lösung nicht ein.
Quälgeist Geschrieben 25. Januar 2023 Melden Geschrieben 25. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb Broody: Ich brauche Eure Unterstützung beim Versuch, meinen Lieblings-BH zu klonen. In der Forensuche habe ich zur Fragestellung bei Oberbekleidung zwar viel gefunden, aber nichts zum BH. Wie nehme ich den Schnitt möglichst präzise ab, ohne das Material zu dehnen? schau mal hier, Sabine, da hatten wir das gemacht, was Du auch tun möchtest
Broody Geschrieben 25. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2023 Ich bin jetzt total wild drauf, das hinzukriegen und hab im Fundus gekramt. Versuche es jetzt, indem ich ein Woll Knäuel in den Cup stecke, so dass es einigermaßen glatt zu streichen geht und klebe die Cupteile mit kleines Fitzeln Buchfolie aus. Das Ganze dann abziehen und auf feste Folie kleben, Konturen nachschneiden. Das Futter-Cup hab ich schon mal, das ist anders als der Oberstoff. Dieser BH-Schnitt ist von Ulla Dessous und wie für mich gemacht. Zum opfern zu teuer, zumal das mein bestsitzender BH ist. Experiment geht weiter....
Broody Geschrieben 25. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2023 Danke @Quälgeist, ich bin schon am googeln...
Broody Geschrieben 25. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2023 Frau Zierz hat ihr Atelier bis Anfang April geschlossen und dann fehlen mir immer noch 2 Teilnehmerinnen für einen Kurs. Die Verarbeitung mit Overlock würde mich ja interessieren...
Quälgeist Geschrieben 25. Januar 2023 Melden Geschrieben 25. Januar 2023 vor 5 Minuten schrieb Broody: Frau Zierz hat ihr Atelier bis Anfang April geschlossen und dann fehlen mir immer noch 2 Teilnehmerinnen für einen Kurs. Die Verarbeitung mit Overlock würde mich ja interessieren... In meinem Beitrag von damals hatte ich beschrieben, wie wir in dem Kurs den Bestands-BH abgenommen haben. Vielleicht hilft es Dir ja.
Broody Geschrieben 25. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2023 Ich versuche es gerade mit Buchfolie, indem ich den BH auf ein Woll Knäuel stecke. Mal schaun...
schnittmonsterkiki Geschrieben 25. Januar 2023 Melden Geschrieben 25. Januar 2023 (bearbeitet) Ich war auch in diesem Kurs in Hessen. Meine Erfahrung: wenn jemand mit B oder Max. C Körbchen daher kommt und wenig Ansprüche an eine gute Verarbeitung hat, kann es funktionieren. Mit 85 D oder E und dann noch Laminat hat es überhaupt nicht funktioniert. Außerdem wird dort fast der ganz BH mit der Ovi genäht (Laminat mit Flatnaht, danach war es platt aber keine Form mehr vorhanden). Zuviel Material, weil das abzeichnen mit Folie wohl doch nicht so genau ist, wurde in einer Falte weg gesteckt. Da hätte man anpassen müssen. Das hat meinen Ansprüchen nicht genügt. Und denen meiner Begleiterinnen auch nicht. Edit: und das Material, eher altbacken, hat soviel gekostet wie zwei Komplettpakete in Weilerswist. Nachvollziehbar waren die Preise auch nicht wirklich. Bearbeitet 25. Januar 2023 von schnittmonsterkiki
Broody Geschrieben 25. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2023 @schnittmonsterkiki danke auch für deinen Bericht! Ich habe ziemlich hohe Ansprüche an die Verarbeitung, Falten sind inakzeptabel. Da ich ja jetzt und nicht irgendwann im Frühjahr Zeit und Lust habe, das BH-Thema nochmal aufzugreifen, wäre das ja nicht meine Problemlösung für den Akutfall. Mein Buchfolienversuch läuft gar nicht übel, die Schnittmuster Teile sehen brauchbar aus. Wichtig ist, dass ich alles gut beschrifte und markiere. Der Schnitt ist außen wie Rebecca von sewy, den ich schon mehrfach genäht habe. Verarbeitung ist also bekannt. Ich passe gut auf, dass ich beim Schnittabnehmen nichts dehne, denn das verzerrt die spätere Passform.
schnittmonsterkiki Geschrieben 25. Januar 2023 Melden Geschrieben 25. Januar 2023 Prima, dann sollte es doch werden👌. Bitte berichte weiter. Ich schaue interessiert zu.😊
Broody Geschrieben 26. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2023 (bearbeitet) Die Reihenfolge ist beim Einfügen etwas durcheinander geraten. Ich bin ganz optimistisch, dass der so entstandene Schnitt etwas brauchbares ergibt. Werde nochmal mit dem Messrad alle Linien abfahren, damit die Längen zueinander passen. Bearbeitet 26. Januar 2023 von Broody
Broody Geschrieben 26. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2023 Was man auf den Fotos nicht sieht, ich habe die Buchfolie in kleine Streifen und Schnipsel geschnitten, um die Konturen abformen zu können. Dann hinterher die Schicht Folienschnipsel vorsichtig abgelöst und auf eine festere Folie geklebt. Diese habe ich dann ausgeschnitten und mit Markierungen beschriftet. Das Fizzelige daran ist, dass man den Stoff nicht dehnt, aber dennoch glatt mit Foliestreifen beklebt. Dann mit Fineliner die Konturen nachzeichnen, ehe man es ablöst. Sollte jemand eine einfachere Methode haben, dann würde ich mich über den Bericht dazu sehr freuen.
eboli Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 Das Problem beim Abnehmen von BH-Schnitten ist halt, dass du am besten schon etwas von Schnittkonstruktion verstehen solltest, weil sich beim Abpausen immer Probleme ergeben. Die Nähte sollten eine gute Kurve haben und gleich lang sein. Außerdem brauchst du die Dehnrichtung. Ich musste jeden angenommenen Schnitt korrigieren. Zur Technik des Abpausens: zuerst Bügel raus, dann verzugsfrei so auf das Bügelbrett stecken, dass immer jener Schnittteil glatt aufliegt, den du abpausen möchtest. Bei gemoldeten Cups zeichnest du zuerst mit Trickmarker oder wasserlöslichem Filzstift Teilungslinien ein, wobei eine unbedingt über den Brustpunkt gehen muss.
Broody Geschrieben 15. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2023 Ich hab die Dehnrichtung eingezeichnet. Wie gut ich gearbeitet habe, merke ich erst, wenn ich nähe. Das geht erstmal aus gesundheitlichen Gründen eine Weile nicht. Immerhin ähneln die Schnitt Teile denen meines bis vor kurzem gut passenden (stark modifizierten) Rebecca. Der hat während der Anpassung viel Arbeit gemacht und Nerven gekostet und hatte am Ende nicht mehr viel mit dem Original zu tun. Jetzt erstmal wieder in Ordnung kommen, dann geht's dran.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden