elke008 Geschrieben 20. Januar 2023 Melden Geschrieben 20. Januar 2023 (bearbeitet) Nach fürchterlichen Stichen ,einer Wartung und vielen,sehr vielen Versuchen, bin nun endlich bei einem Stichbild angekommen( mit ELx750 SUK 90 Nadeln und Güterman Overlockgarn,) das ich gebrauchen kann. Kein Wulst (Biesen) - keine Stiche die ausfallen-, kein Gekräuseltes ,- verschiedene Spannungen funktionieren . Ich habe 6mm Breite, 2 Nadeln , sehr dünnes Jersey, gebügelt mit Sprühstärke, vorgeheftet. Oberfaden : beide von 4 bis 7 alle Spannungen ausprobiert Greifer Spannung 2-4 auch . Jetzt habe ich im Greifer dünnes Bauschgarn….genau das gleiche ? Was ist das ? Es sieht Wellenartig aus , das ist doch nicht normal ? Was ist da falsch eingestellt.? Bearbeitet 20. Januar 2023 von elke008
sikibo Geschrieben 20. Januar 2023 Melden Geschrieben 20. Januar 2023 Das sieht so aus, als würde der Greiferfaden nicht gleichmäßig ablaufen.
elke008 Geschrieben 20. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2023 Danke das untersuche ich nochmal genau.
elke008 Geschrieben 20. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2023 Alle Spannungsänderungen ,und auch neues Einfädeln, die Einstellung von leichten zu dicken Stoffen..es bleiben die Wellen. Ein Fall für den Janome Kundendienst ?
Crusadora Geschrieben 20. Januar 2023 Melden Geschrieben 20. Januar 2023 Das sieht für mich nach Problemen beim Nadelfaden aus. (Wenn es am Greiferfaden läge, würde sich der Stoff an den strammen Stellen zusammenziehen.) Liegt der Faden richtig zwischen den Spannungsscheiben?
Großefüß Geschrieben 20. Januar 2023 Melden Geschrieben 20. Januar 2023 Hat diese Maschine denn schon mal ordentliche Nähte gemacht? Hast du die Maschine eventuell gebraucht gekauft? Ich hatte bei meiner immer das entgegengesetzte Problem, dass der Greiferfaden viel zu stramm war . Ich hatte die Fadenspannung des Greifers fast auf Null und noch Bauschgarn drin. Overlockgarn ging bei mir im Oberfaden nicht so gut. Ich finde das sieht auch nicht so gut aus. Ich würde dir empfehlen, im Oberfaden mal normales Marken Nähgarn zu versuchen, Stärke Hunderter oder 80er. Das Differential ausstellen auf Null und Stich länger auf drei. Wahrscheinlich ist es auch hilfreich, wenn du mal Fotos von deiner Maschine einstellst wie du eingefädelt hast und was Du eingestellt hast.
elke008 Geschrieben 20. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2023 (bearbeitet) Danke für Eure Überlegungen , ja ich habe sie gebraucht gekauft vor 1,5 Jahren und mich nie intensiv mit Ihr beschäftigt, nur ab und an mal eine kurze Naht am aufgegangenen Shirt ,da war mir der Wulst egal. Doch seid 4 Tagen bin ich wild entschlossen die Maschine zu aktivieren , ich habe einige Leggins die ich kürzen möchte. So ,nun habe ich nur die Oberfäden getauscht 1.) x- 4- 4 = Wellenmuster 2.) 4 -2-x = zu locker 3.)4- 4 -x = gute Naht . Die Nadeln immer noch auf Platz 1+3 (= 6mm mit 2 Nadeln ) Die letzte Naht ist gut. Also ist der 3. Fadenspanner wohl nicht o.k. Bearbeitet 20. Januar 2023 von elke008 Danke
Großefüß Geschrieben 20. Januar 2023 Melden Geschrieben 20. Januar 2023 Eas heißt x bei der Fadenspannung?
elke008 Geschrieben 20. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2023 (bearbeitet) Dort geht kein Faden durch ich, brauche ja nur 2 Fäden oben , habe aber oben 3 Fadenspanner zur Auswahl. Nun nahm ich an 1. Nadel = 1 .Fadenspannung , bei einer breiten Naht 6mm 2. Nadel, auf 3. Platz einsetzen und 3. Fadenspannung.....=Wellen nun habe ich aber die 2.Fadenspannung genommen......und es ging gut ( unten den Greifer der ist auf 2 ) Ob es nun die Covernaht mit 3 Oberfäden gut wird..?? Das werde ich auch noch angucken, aber nicht mehr heute, ich bin jetzt , erleichtert das das Problem gefunden ist . Bearbeitet 20. Januar 2023 von elke008 Bild ergänzung
lea Geschrieben 20. Januar 2023 Melden Geschrieben 20. Januar 2023 vor 56 Minuten schrieb elke008: Also ist der 3. Fadenspanner wohl nicht o.k. Achte mal darauf, ob das Garn dort gut abläuft oder vielleicht irgendwo hängen bleibt. Ansonsten kannst Du versuchen, zwischen den Spannungsscheiben zu putzen (Nähfuss oben, dann mit Taschenlampe schauen, auspinseln, spiritusgetränktes dickes Garn durchziehen,...). Ich habe fast dieselbe Maschine (da hängt hinten noch ein DX dran)
Großefüß Geschrieben 20. Januar 2023 Melden Geschrieben 20. Januar 2023 Ah, jetzt versteh ich. Dann versuch mal, die streikende Fadenspannung zu reinigen.
elke008 Geschrieben 20. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2023 Habe ich gemacht.Danke für den Tipp. Ich habe das Gefühl bei dem Heben und senken des Fußes , klemmt der Fadenspanner nicht ganz zu, wie bei den anderen Beiden..auch bei Spannungeinstellung 9. Ja mal sehen in der Praxis bei 3 Fäden und 3 Nadeln.
Karbonmäuschen Geschrieben 21. Januar 2023 Melden Geschrieben 21. Januar 2023 Ich besitze die gleiche Maschine und die besten Nähte macht sie mit 3 Nadeln. Allerdings sind die Maschinen richtige Divas und das Stiche auslassen zum . Richtig einfädeln ist ganz wichtig. Schau ob das Differential die richtige Einstellung hat.
darot Geschrieben 21. Januar 2023 Melden Geschrieben 21. Januar 2023 Guten Morgen, mir fällt auf, dass Du nicht richtig eingefädelt hast. Du hast die breite Naht gewählt, also die linke und die rechte Nadel, was bedeutet, dass Du aber auch den Faden so einfädeln musst, wie ich es hier grün markiert habe: wenn Du eine schmale Covernaht nähen möchtest, nimmst Du entweder die mittlere und rechte Nadel und dem entsprechend die mittlere und rechte Nadelfadenführung. Oder die linke und mittlere Nadel und entsprechend die linke und mittlere Fadenführung. Bei der breiten Covernaht hast du keine Wahl, musst also so wie oben einfäden. Und dann natürlich die Spannung am rechten Rad auch wieder verändern. Unbedingt testen mit den im Handbuch empfohlenen Fadenspannungen - also zurück auf "LOS".
lea Geschrieben 21. Januar 2023 Melden Geschrieben 21. Januar 2023 vor 22 Minuten schrieb darot: mir fällt auf, dass Du nicht richtig eingefädelt hast. vor 9 Stunden schrieb elke008: Nun nahm ich an 1. Nadel = 1 .Fadenspannung , bei einer breiten Naht 6mm 2. Nadel, auf 3. Platz einsetzen und 3. Fadenspannung.....=Wellen nun habe ich aber die 2.Fadenspannung genommen......und es ging gut Fehlerursache ist daher wohl die Fadenspannung Nr. 3
darot Geschrieben 21. Januar 2023 Melden Geschrieben 21. Januar 2023 Da war ich wohl zu sehr aufs Bild fixiert. 😁 und stimme dir, Lea, zu , dass es dann wohl die Fadenspannung 3 ist. Ich schließe mich dem Tipp an, den Fadenweg bei geöffneter Fadenspannung mit einem dicken , fusselfreien Faden - oder auch einer ungewachsten Zahnseide durchzuziehen um evtl. Fussel zu entfernen. Die Nadel sitzt richtig oben ? Wenn ich mich recht erinnere, müssen beide Schrauben gelockert sein um die rechte Nadel einzusetzen und dann erst zugeschraubt werden.
Großefüß Geschrieben 21. Januar 2023 Melden Geschrieben 21. Januar 2023 vor 2 Stunden schrieb darot: Die Nadel sitzt richtig oben ? Wenn ich mich recht erinnere, müssen beide Schrauben gelockert sein um die rechte Nadel einzusetzen und dann erst zugeschraubt werden. Nein, das ist nicht so. Ich habe ja die baugleiche Elna. Und für die Nähte mit 2 Oberfäden kann man sich zwei von den 3 Oberfadenspannungen aussuchen, die sind nicht mit der Nadelposition gekoppelt.
Capricorna Geschrieben 21. Januar 2023 Melden Geschrieben 21. Januar 2023 Sehe ich auch so, dass die Plätze von Nadeln und Faden oben keinen zwingenden Zusammenhalt haben. Aber die dritte Position sollte natürlich trotzdem funktionieren…
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden