Broody Geschrieben 3. Januar 2023 Melden Geschrieben 3. Januar 2023 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben, Ich würde gern mal das Garn ecopuno ausprobieren wollen. Mit der Mengenermittlung für größere Größen tu ich mich jedoch schwer. Hat jemand schon mal einen Pullover daraus in XXL, entsprechend Gr.50, gestrickt? Ich möchte einerseits ungern feststellen, dass mein Garn nicht reicht, aber auch nicht Mengen übrig haben. Denn das ist doch viel Geld. Für Erfahrungswerte wäre ich dankbar! Bearbeitet 3. Januar 2023 von Broody Fehler in der Überschrift
Beaflex Geschrieben 3. Januar 2023 Melden Geschrieben 3. Januar 2023 Ich habe für einen Cardigan nachgesehen, der bis Größe 48 geht, dort steht die Angabe 350g. Ich habe Größe 40/42 gestrickt und dafür wurden 300 angegeben und es war gut ausreichend. Wenn ich es hochrechne, müssten 400 g reichen. Der Sprung auf 44/46 ist mit 300g angegeben. Wenn alles gut läuft könnten sogar 350g reichen. Hier der Link zum Modell, dass ich als Vergleich hergezogen habe. Link
Susisue Geschrieben 3. Januar 2023 Melden Geschrieben 3. Januar 2023 Hallo Sabine, ich weiß zwar nicht, ob es da nicht auch unterschiedliche Garnqualitäten mit unterschiedlicher Lauflänge gibt, aber hier gibt es einen Konfigurator, der Dir die entsprechende Wollmenge für ecopuno ausrechnet. Du musst links das Modell auswählen, die gewünschte Größe und kannst dann auf Zusammenfassung gehen, falls Du nicht auch noch eine Garnfarbe benötigst.
Broody Geschrieben 3. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2023 Danke. Damit hab ich doch mal einen Anhaltspunkt.
birgit2611 Geschrieben 3. Januar 2023 Melden Geschrieben 3. Januar 2023 @Broody Also ich hatte mir vor 3 Jahren einen "Forager" gestrickt. Ich hatte mir damals 10 Knäuel gekauft, es gab nur noch 9 rote und dann nahm ich noch einen grauen dazu. 350 g denke ich müssten ausreichen. Nun habe ich mir nochmal Ecopuno bestellt, aber nur 5 Knäuel in blau und einen in orange. Der erste Pulli ist sehr lang...den zweiten mache ich kürzer und hoffe, dass meine knappe Berechnung ausreichend ist. lg birgit
Broody Geschrieben 3. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2023 Ich würde noch einen Rollkragen oder etwas in der Art dran machen wollen. Ich lege erstmal genau fest, welches Modell es werden soll, dann entscheide ich mich. Immerhin weiß ich schon, dass ich gern Dunkelpetrol haben möchte. Auch dir lieben Dank, Birgit!
Stopfwolle Geschrieben 6. Januar 2023 Melden Geschrieben 6. Januar 2023 Gerade die Ecopuno läuft sehr lang. Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenige Knäuel ich brauche. Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass RVO generell weniger Garn/Wolle verbraucht, als herkömmlich gestrickt in Einzelteilen (keine Ahnung wieso … ). Hilft dir jetzt nicht wirklich weiter, sorry
charliebrown Geschrieben 6. Januar 2023 Melden Geschrieben 6. Januar 2023 Hallo, ich sehe gerade, dass man den Thread evtl. zu „Stricken“ schieben könnte. Wäre das nicht besser?
Lehrling Geschrieben 6. Januar 2023 Melden Geschrieben 6. Januar 2023 ich denk ja, dort sucht man eher nach...
Broody Geschrieben 6. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2023 Klar, ich wusste nur nicht, wohin damit.
Capricorna Geschrieben 6. Januar 2023 Melden Geschrieben 6. Januar 2023 (bearbeitet) Ohne das Modell zu kennen, was du machen möchtest, kann man hier auch nur allgemeine Empfehlungen geben, finde ich. Auf dem Label stehen ja immer Anhaltspunkte drauf, wie viele Knäuel man für einen Pullover in Gr. X verbraucht - ich glaube, 38/40 ist da die Standard-Angabe? Aber das gilt halt für einen klassischen, langärmeligen Pullover ohne besondere Details. Es wäre einfacher, wenn du dir erstmal das Modell suchst, was du daraus machen möchtest. Und dann kann man konkret ausrechnen, anhand der Lauflängen der ecopuno und des originalen Garns, wie viel du benötigen würdest - vorausgesetzt, du strickst nicht besonders viel fester oder lockerer; das kommt ja auch noch als Faktor dazu. Oder: Bei Ravely kannst du dir anschauen, welche Sweater andere aus diesem Garn gemacht haben; vielleicht findest du ja dort Inspirationen? Man kann dort leider nicht auf bestimmte Größen einschränken, aber viele dort schreiben dabei, welche Größe sie gestrickt haben und wieviel Garn sie verbraucht haben: https://www.ravelry.com/projects/search#pc=sweater&craft=knitting&status=finished&yarn-link=lana-grossa-ecopuno&photo=yes&sort=completed&view=thumbs Du kannst auch “andersherum” vorgehen bei Ravelry, und dir in der erweiterten Muster-Suche https://www.ravelry.com/patterns/search#craft= erst die Parameter deines Garns einstellen (zB Nadelstärke, Maschenprobe) und dann gucken, welche Pullover-Modelle dafür besonders geeignet sind. Für die Parameter der ecopuno gibt das zB dieses Ergebnis: https://www.ravelry.com/patterns/search#craft=knitting&weight=sport&photo=yes&pc=sweater&fit=adult&held-together=single&gauge-cm=30|30&sort=best&view=captioned_thumbs Dritte Möglichkeit, eine, die ich auch schon erfolgreich verwendet habe: Du kaufst dir erst ein Knäuel von der ecopuno und strickst damit ein Gewebe (Muster), das dir gefällt. Dann hast du eine ganz exakte MaPro _für dich_ mit der du dann auch wie oben bei Ravelry gezielt nach passenden Modellen gucken kannst. (Ich schränke bei der Suche dann noch gerne die Quellen ein auf kostenlose Muster oder solche, die ich online oder direkt bei Rav kaufen kann. So vermeide ich, dass ich ein Muster sehe, was nur in einem vergriffenen spanischen Buch zu haben wäre oder sowas…) Bearbeitet 6. Januar 2023 von Capricorna
Broody Geschrieben 6. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2023 Die lustige Sucherei bei Ravelry hab ich schon durch. War meine abendliche Beschäftigung im Urlaub. Ein vergleichbares Modell in meiner Größe hat niemand gestrickt. 1Knäuel kaufen hieße extra bestellen, denn ich hab kein Wollgeschäft mehr in der Nähe.
charliebrown Geschrieben 6. Januar 2023 Melden Geschrieben 6. Januar 2023 Am 6.1.2023 um 11:10 schrieb Broody: Klar, ich wusste nur nicht, wohin damit. Aufklappen Hallo @Broodyich habe es mal verschoben, vielleicht gibt es noch neue Antworten, die helfen können. Ich habe das Garn mal für eine Mütze verwendet, das war mir am Ende etwas zu labberig.
birgit2611 Geschrieben 6. Januar 2023 Melden Geschrieben 6. Januar 2023 @Broody Ich hatte es vergessen, mein Pulli ist in 50+ lg birgit
Junipau Geschrieben 6. Januar 2023 Melden Geschrieben 6. Januar 2023 (bearbeitet) @Broody Ich habe hier ein Heft mit Anleitungen liegen, die alle mit der Wolle gestrickt sind. Ein schlichter Pulli mit langen Ärmeln und Rundhals mit einem 9cm langen Bündchen drin (einmal geklappt) braucht in Gr. 48 400g, Gr. 46 will 350g. Brustumfang ist bei 48 mit 120 cm angegeben, Unterkante bis unter den Arm sind 37,5 cm. Gr. 44 will 300 g Wolle, ich würde also 50 g pro Mehrgröße nehmen. Es sei denn, der Pulli soll länger werden, oder einen dreifachen Rollkragen bekommen, oder viele Zöpfe - dann mußt Du natürlich noch weiter aufschlagen. Da würde ich aber wirklich eine Anleitung für eine Wolle mit identischer Lauflänge und Nadelstärke suchen... Bearbeitet 6. Januar 2023 von Junipau
Broody Geschrieben 6. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2023 @birgit2611 und @Junipau Danke euch beiden. Mit den gemachten Angaben hab ich doch einen guten Anhaltspunkt. Auf solche Antworten hab ich gehofft !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden