KasiCo Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 Hallo meine lieben. Ich bin neu hier und habe eine Frage an euch. Ich möchte gerne mein Logo auf ein Hoodie Stick... Aber bei meinen Tests ist die Umrandung nicht an dem Rest des Musters an gestickt es lässt immer eine Lücke offen. Ich habe ein Bild vom Test hochgeladen. Wie kann ich die Umrandung verbreitern. Ich benutze die Brother Innov-is 750 und das Programm Pe Design 11.
Liane Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 Um die Buchstaben rum, hast Du die Umrandung gemacht oder ist das automatisch digitalisiert wie das andere? Mit was hast Du unterlegt oder unterstickt? Da einfach sagen, breitere Umrandung, wäre falsch, schon die Buchstaben sind ein Graus. Und beim Muster selbst sieht es auch nicht viel besser aus. Da stimmt einfach nichts. Beim autom. Digitalisieren werden z.B. die Umrandungen als Fläche gestickt und nicht als Kontur. Und wenn eine Fläche nicht die andere überlappt, gibt es die Lücken. Mein Tipp wäre, es von "Kollegen", die das professionell machen, digitalisieren zu lassen und selbst erstmal üben, üben, üben, ein gescheites Stickmuster per Hand zu erstellen. 😉 Grüßle Liane
bianchifan Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 Am 21.12.2022 um 11:03 schrieb KasiCo: Pe Design 11 Aufklappen Welche Ausbaustufe? Hast Du überhaupt die Möglichkeit, einzelnen Strukturen bzw. Elementen spezifischer Muster, Stickfolgen o.ä. zuzuordnen? Wenn nicht,, dann schau auf Dein Ergebnis. Liane hat bereits alles geschrieben, was dazu zu sagen ist. Ich kenne das Programm nicht, aber das Programm, welches von ortsansässigen Profis für deren 6Nadel-Maschine Stickdateien generieren darf liegt im deutlich 4stelligen Bereich, > 2K Euronen. BTW, ich nutze InkStitch (kostenlos, FOSS), damit habe ich die volle Kontrolle und bin für den Mis, der da hinterher ggfls heraus kommt, selbst verantwortlich.
Liane Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 PE Design 11 ist die neueste Version von brother. Vollversion Kosten im 4stell. Bereich. Aber auch damit sollte man das händische Digitalisieren erlernen und nicht auf die automatische Funktion setzen. Selbst das automatische Muster könnte bearbeitet werden - aber erstmal muss man sich da überhaupt auskennen, wie ein Muster aufgebaut ist - und dann die Zeit, die eigentlich nutzlose Zeit, die man mit der Bearbeitung vertut. Da kriegt man "mit der Hand" schneller was Gescheites hin - wenn man weiß, wie`s geht. 😏 Grüßle Liane
rotschopf5 Geschrieben 22. Dezember 2022 Melden Geschrieben 22. Dezember 2022 Ich könnte mir vorstellen, dass keine passenden Unterlegstiche vorhanden sind und nicht auf den Schrumpfausgleich geachtet wurde.
Liane Geschrieben 23. Dezember 2022 Melden Geschrieben 23. Dezember 2022 Das sieht schon sehr nach autom. Digitalisieren aus - und da werden Flächen auch autom. unterlegt. Wie schon gesagt, erkennt das Programm "Konturen" nicht als solche, sondern als Füllflächen. Das kann man gut oben links am Ohr sehen. Und Zug-Kompensation bringt bei dem Muster, so wie es entstanden ist, gar nichts. Grüßle Liane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden