Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

vor einigen Jahren war ich bereits hier im Forum, dann aber lange Zeit abwesend. Daher würde ich mich (wieder) als Neuzugang vorstellen.

 

ich bin gerne kreativ und wenn mein kleiner Sohn (9 Monate) es zulässt, schwinge ich auch gerne die Nähnadel bzw traktiere das Pedal von der Nähmaschine.

 

Nun haben wir im Keller ein Stofftier gefunden, welches wir als Kinder bereits hatten und nutzten. Entsprechend sieht es aus. Das Stofftier wurde vor ca 40 Jahren von der Mama der damaligen Freundin meines Onkels genäht. Es ist also kein käuflich zu erwerbendes Stofftier. Dennoch würde ich gerne eine Kopie davon erstellen, dass ich Ersatz habe. Mein Neffe hat z.B. schon vier Schafe „durchgekaut“, kann aber auch ohne dem Schaf nicht schlafen. Wäre also verheerend, wenn dem alten Stofftier was passiert und sich mein Sohn schon zu sehr dran gewöhnt hat.

 

Jetzt ist die Frage, wie ich am besten von dem Stofftier einen Schnitt bekomme? Im

Internet finde ich diesen nicht. Die Ex-Freundin meines Onkels habe ich nicht mehr ausfindig machen können und ob ihre Mutter noch lebt und noch die Schnittmuster hat, ist fraglich. Möchte auch nichts „produzieren“ und dann verkaufen. Es ist wirklich nur für den Eigenbedarf gedacht. Das Stofftier auftrennen möchte ich auch nicht, da ich nicht weiss, wie der Stoff innen aussieht und evtl kann ich es nachher nicht wieder zusammennähen.

 

hat jemand eine Idee? Einen Pullover etc würde ich einfach auf eine Zeitung legen und die Nähte markieren, aber bei einem Stofftier, welches ausgestopft ist, funktioniert es leider nicht. Hab es auch schon mit ausmessen der Nähte versucht, aber es gibt da leider auch Rundungen und spätestens da, ist bei mir Schluss.

 

vielen Dank schon im Voraus für eure Tipps und liebe Grüsse

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • X-Agent

    4

  • Großefüß

    3

  • Capricorna

    2

  • akinom017

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Willkommen zurück :winke:

 

Kannst Du uns das Tierchen mal zeigen, vielleicht kommen dann noch Ideen.

Eventuell in Frischhaltefolie mit Geduld einwickeln, Nähte markieren
und dann vorsichtig den Markierungen entlang die Folie aufschneiden.

Sollte halbwegs taugliche Schnittteile geben.

Geschrieben
  Am 8.12.2022 um 19:55 schrieb akinom017:

Willkommen zurück :winke:

 

Kannst Du uns das Tierchen mal zeigen, vielleicht kommen dann noch Ideen.

Eventuell in Frischhaltefolie mit Geduld einwickeln, Nähte markieren
und dann vorsichtig den Markierungen entlang die Folie aufschneiden.

Sollte halbwegs taugliche Schnittteile geben.

Aufklappen  

Dem schließe ich mich an.

Geschrieben

Gab es hier nicht auch schon mit Malerkrepp abgenommene Schnitte?

Da wurde das Objekt der Begierde mit Malerkrepp beklebt, Nähte aufgezeichnet und dann vorsichtig aufgeschnitten.

Das müßte doch eigentlich auch bei einem Stofftier funktionieren, wenn man vorsichtig ist.

Geschrieben

Malerkrepp (Breite je nach Kleinteiligkeit des Stofftiers) oder Frischhaltefolie würde beides gehen; man braucht ein Material, das gut formbar ist und gut auf sich selbst hält. Ich würde aber eher Frischhaltefolie verwenden, weil man da besser sieht, wo man schneidet (und wo man nicht einschneiden will).

 

Vielleicht gibt es aber auch einen ähnlichen Schnitt, den man ein bisschen abwandeln könnte. Die Länge von Beinen, Hälsen etc. kann man ja leicht variieren, zum Beispiel.

 

Mit Fotos könnten wir wirklich besser helfen. :)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde es mit Seidenpapier versuchen.

Vorteil gegenüber Frischhaltefolie: man kann besser erkennen, wo Abnäher gemacht werden müssen oder vielleicht eine zusätzliche Naht. Die Frischhaltefolie legt sich schön über sämtliche Rundungen, aber der Stoff vielleicht nicht …

Nachteil gegenüber Frischhaltefolie: man sieht schlechter die Details

 

Bearbeitet von Stopfwolle
Textkorrektur
Geschrieben

Sorry, bin ein kleiner Deletant und hab nicht geblickt, dass ich Antworten bekommen hab.🙈

 

Versuche mal ein Foto anzuhängen. Vielleicht erkennt ja sogar jemand den Hund und hat ein fertigesSchnittmuster parat (ich denke es war sicherlich mal in irgendeiner Burda oder Brigitte oder sonst einer Zeitschrift, aber halt vor über 40 Jahren).

 

Von einer Nachbarin hab ich den Tipp mit dem Abkleben bekommen und natürlich versucht. Hatte durchsichtiges Paketklebeband genommen, welches in etwa die Schnittteile erkennen lässt, aber irgendwie passt es dann doch nicht ganz und teilweise ist das Klebeband auch ein- bzw abgerissen.

 

Hab es auch versucht mit abmessen und „abmalen“, aber ich kann leider nicht immer erkennen, ob der Stoff sich manchmal dehnt oder ob es eine Rundung ist. 
 

Der Hund ist aus Nikki-Stoff würde ich sagen. Die Augen könnten mal Kunstleder gewesen sein 🙈

C7885B2A-7A5B-4EF0-AA04-170C8E8A2EA0.jpeg

DA6F207A-CD81-4E22-B66F-BBD6D9C095EA.jpeg

Geschrieben

 Der ist ja so niedlich!

 

Ich habe da mal eine Idee, weil ich sehe dass z.B die Beine sowieso ungleichmäßig gefüllt sind.

 

Wahrscheinlich ist es einfacher, den Schnitt abzunehmen, wenn das Tierchen nicht gefüllt ist. Dazu am besten da die Naht auftrennen, wo es zuletzt per Hand geschlossen wurde, und die Füllung herausnehmen. Dann mal gucken , wie es besser geht - auf rechts oder auf links - und den Schnitt abzeichnen mit dünner Folie.

 

Danach wieder füllen. Es ist wahrscheinlich sinnvoll, eine neue Polyesterwatte zu nehmen und mit dem Matratzenstich an der geöffneten Stelle wieder zunähen.

 

(Ich habe schon einige Kuscheltiere nachgefüllt und auch ganz neu gefüllt. Schnitt von Kuscheltier habe ich aber noch nicht abgenommen )

Geschrieben

Ich bin leider etwas schlecht organisiert zur Zeit und habe meinen Schrank mit den Näh-Heften zugebaut, aber wenn es nicht eilt, schaue ich mal, ich hatte ein Heft mit lauter Kuscheltieren, war glaube ich burda.

 

Sonst gefällt mir die Idee mit Naht öffnen, leeren, nass machen (einweichen), liegend trocknen lassen und dann kopieren, dann hat der Stoff evt wieder seine ursprüngliche Form. Du kannst dann immer ein "Teil" auf dem Bügelbrett so fest stecken, dass es platt liegt, kopieren und dann das nächste Teil.  

 

LG Rita

Geschrieben

Meine Vorgehensweise wäre wie folgt:

1. Wendeöffnung suchen und auftrennen.

2. Innenleben vollständig rauspulen und anschließend reinigen

3. Umstülpen, Fotos anfertigen und auftrennen, evtl.ebenfalls waschen oder sonstwie reinigen

4. Schnittmuster aus Papier anfertigen, ausmessen und digital als Vektordatei nachbauen, also digitalisieren, z.B Inkscape

5. Die Einzelteile wieder zusammennähen, umstülpen und ausstopfen

 

Mehrere Teddybären auf diese Weise instand gesetzt, leider sind die SVGs bei einem Rechnergau verloren gegangen.

Vergangenen Sommer habe ich noch eo eine Riesen Dino-Schildkröte (Kirmes.Hauptgewinn meiner Tochter) analog aufbereitet, aufs Schnittmustern und Digitalisieren allerdings verzichtet.

Geschrieben

Man könnte die Nähte dann sogar auftrennen; dann wäre das Abnehmen des Schnitts noch einfacher. Falls man das Original „opfern“ möchte. - Vorher ganz viele Fotos aus jedem denkbaren Winkel machen!

 

Nähte verziehen sich mit der Zeit, d.h. auch nach dem Abnehmen müsste man noch mal die Symmetrie kontrollieren, d.h. dass beide Seiten und die Nahtlinien von allen Teilen immer gleich lang und im gleichen Winkel sind und das ggf. anpassen. :)

(spreche aus Erfahrung mit getragener Kleidung)

 

Geschrieben (bearbeitet)

@Capricorna Dein 2. Absatz: Da stimme ich dir voll zu.

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben

Meine Lehrmeisterin hatte in den letzten Jahren ihres Lebens recht viele Puppen und Stofftiere genäht, und ich habe ihre Schnitte geerbt. Mit dem Schnitt zu Deinem Hund kann ich leider nicht dienen, aber ich hätte zwei Schnitte gefunden, auf denen Du vielleicht aufbauen könntest?

 

66FFBA02-C434-42C7-9C6D-E1EF09CE0D61.jpeg.fc8d4942ee059b3f798c9a79537ef6d5.jpeg

 

F17BACFE-FF31-4D2A-8014-55B2027B3141.jpeg.6c6a0e28de303fcee2cd0c442cec7c2e.jpeg

Geschrieben

So, nachdem ich mein Gerät neugestartet hab, kann ich auch endlich mal antworten.

 

Danke für eure Vielen Tipps und links. Ihr seid echt grossartig.

 

Habe mittlerweile das Innenleben vom Hund entfernt und so gut es ging den Schnitt „abgestochen“ (auf ner Zeitung und dann mit ner Nadel die Naht langgestochen). Wie vermutet, sind die Füsse schon etwas ungleichmässig. Da muss ich wohl nochmals ran.

 

Im Internet hab ich auch nen Hund gefunden, der meinem Recht ähnlich kommt. Hab aber vom Betreiber der Homepage noch nichts gehört, da ich vor dem Kauf noch ein paar Fragen hatte. Das wär der hier: https://creativ-werkstatt.at/shopkategorie/e-books-mehr/e-book-herr-hund.html

Geschrieben
  Am 14.12.2022 um 11:49 schrieb X-Agent:

Wie vermutet, sind die Füsse schon etwas ungleichmässig. Da muss ich wohl nochmals ran.

Aufklappen  

Da entscheidest du dich für eine Form und machst die anderen 3 genauso. Mach es dir nicht schwerer als nötig.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, ich weiß nicht, ob du noch suchst, aber ich habe das Tierchen in einer alten Anna gefunden. Wenn es dich interessiert, dann melde dich. LG

421F8BBC-C2E2-481F-8709-1A9E103AAC05.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...