Dactylorhiza Geschrieben 4. Dezember 2022 Melden Geschrieben 4. Dezember 2022 (bearbeitet) Einen wunderschönen 2. Advent miteinander, mein Neffe und meine Nichte haben den Wunsch geäußert, für die beiden jeweils ein (das gleiche) Shirt mit einem bestimmten Panel-Motiv zu nähen. Sie haben sich aber nicht nur das Motiv für das Panel gewünscht, sondern auch von den Beispielbildern auf der Seite des Händlers/Herstellers direkt ein konkretes Shirt-Design. Nach längerem Recherchieren habe ich dann endlich herausgefunden welches Schnittmuster verwendet wurde. Es geht konkret um ein Schnittmuster wie in der Überschrift beschrieben mit einem zusätzlich farblich abgesetzten Streifen entlang der Teilungsnaht, nur entgegen dem Beispielbild mit kurzen Ärmeln. Naja, ich hätte einfach das Original-Schnittmuster kaufen können und eben mit kurzen Ärmeln nähen. Leider geht die Seite der Schnitterstellerin mittlerweile nur noch ins Leere, auch auf Facebook war die letzte Aktivität im April. Daher habe ich bei einer größeren Plattform für Indie-Designer-Schnittmuster zwar ähnliche Schnittmuster gesucht. Aber ehrlich gesagt, sind mir 10 oder 15 Euro für ein schlecht designtes Mama-Schnittmuster zu teuer. Ich verlinke auch mal das Foto des Shirts, was aber vermutlich irgendwann nicht mehr verfügbar sein wird (spätestens, wenn der Stoff ausverkauft ist). Es geht um das Shirt ganz links. Daher meine Frage, ob jemand ein vergleichbares Schnittmuster von einem professionellen Schnittmuster-Designer kennt. Der Größenbereich sollte mindestens so 98 bis 124 beinhalten. Besten Dank schon mal im Voraus. Bearbeitet 4. Dezember 2022 von Dactylorhiza
akinom017 Geschrieben 4. Dezember 2022 Melden Geschrieben 4. Dezember 2022 Du kannst jeden vorhandenen Schnitt nehmen, einfach das Vorderteil nochmal kopieren, Teilung einzeichnen, ggf. Passmarken setzen und dann separat zuschneiden Den Streifen wie eine Paspel einnähen, oder die obere Stoffkante mit dem Streifen einfassen und das untere Vorderteil ansetzen. Wenn gewünscht Teilung auch für das Rückenteil zeichnen. Und wenn Du keinen Schnitt hast Schnabelinas JaWePu geht für die Größen 92 - 128 https://schnabelinablog.de/jawepu
Capricorna Geschrieben 4. Dezember 2022 Melden Geschrieben 4. Dezember 2022 Genauso würde ich das auch machen. Die Technik, wie man eine Paspel einnäht, findest du in zahlreichen YT-Videos erklärt. Eine klassische Paspel hat eigentlich eine Kordel innen drin, aber das würde hier stören. Du kannst den Schrägstreifen ohne Kordel wie eine Paspel einnähen, und dabei den sichtbaren Teil so breit lassen, wie du möchtest.So füßchenbreit, 7 mm, bis vielleicht maximal einen Zentimeter, würde ich sagen bei der kleinen Größe hier. Klassisch würde man die Paspel beim Zusammennähen der beiden Vorderteile mitfassen, aber die gebogenen Nähte aufeinander zu nähen ist etwas tricky. Du kannst das daher auch in zwei Schritten machen: Erst nähst du den Schrägstreifen, mit der Bruchkante nach unten zeigend, auf der Nahtzugabe des unteren Vorderteils fest (größerer Stich, knapp an der Kante). Danach erst nähst du das obere Stoffteil auf dem unteren Teil mit, entlang der echten Nahtlinie. Es kann helfen, die Nahtzugabe des oberen Teils in Abständen einzuknipsen, aber wirklich nur bis kurz vor die Nahtlinie, nicht darüber hinaus! Das macht das Annähen der gerundeten Teile etwas leichter. Den Schrägstreifen danach nach oben bügeln und die andere Kante des Streifens noch mal knappkantig feststeppen, damit der nicht absteht.
Dactylorhiza Geschrieben 4. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2022 Danke für eure Tipps. Ich hatte schon befürchtet, dass es darauf hinauslaufen würde.😆 Ich habe mal vor ein paar Jahren für den Neffen etwas nach einem Schnabelina-Schnitt genäht, was leider sehr eng ausfiel, trotz sogar größer gewählter Größe.
sikibo Geschrieben 4. Dezember 2022 Melden Geschrieben 4. Dezember 2022 Farbenreiche hat Klein-Fanö. Da ist aber der Bogen umgekehrt.
chittka Geschrieben 4. Dezember 2022 Melden Geschrieben 4. Dezember 2022 Könnte dir das helfen? https://blog.bernina.com/de/2021/12/kinderpulli-naehen-mit-teilung-1/ https://www.sewunity.de/schnittmuster/13013-shirt-maxim-a Ich habe bei dem Verkäufer der Pnele schon mal nach einem Schnittmuster gefragt und eine schnelle und hilfreiche Antwort bekommen.
Ulrike1969 Geschrieben 4. Dezember 2022 Melden Geschrieben 4. Dezember 2022 Eignet sich Bethioua? Die horizontale Teilung ist allerdings hinten, evtl.. lässt sie sich nach vorne verlegen . Hier ein Foto von mir, es gibt alle Größen, auch Damen. Schnittmuster von hinten: Ich nähe das Shirt gerade nochmal aus einem Panel, alle 3 Motive werden "verwertet". LG Ulrike
elbia Geschrieben 4. Dezember 2022 Melden Geschrieben 4. Dezember 2022 Das von @chittka verlinkte Maxim ist doch genau so etwas, wie gesucht wird.
Dactylorhiza Geschrieben 4. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2022 Ihr seid einfach spitze! Genau so ein Schnittmuster habe ich gesucht, danke @chittka! 👌 🙏Und auch danke für die Anleitung aus dem Bernina-Blog! Natürlich danke ich auch allen anderen für die alternativen Vorschläge und die Erläuterung zu der Paspel. 🙏💐🤗
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden