Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe zur Zeit eine Pfaff Hobbylock 4752, an sich zufrieden nur ich finde sie sehr laut und die Geschwindigkeit lässt sich schlecht regulieren.

Hat jemand einen Vergleich zu anderen Ovis? Z.B. w6?

Und, kann die Overlock von W6 problemlos zurückgeschickt werden, so daß ich sie testen könnte?

Viele Grüße 

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • det

    2

  • JoBo

    2

  • Nopi

    2

  • littledaisy

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Die W6 Overlock (die 656er) finde ich schon ziemlich laut - sollte eine Maschine das toppen  wäre vielleicht Gehörschutz nicht verkehrt...🙉

Geschrieben

Hallo,

Overlocks sind i.A. immer lauter als "normale" Nähmaschinen, da hier viel mehr Mechanik beteiligt ist.

Meine Frau hat auch eine Pfdaff 4752, die finde ich nicht laut, auch im Vergleich mit anderen Overlocks.

Wann war deine Maschine das letzte Mal zur Wartung und hat ihr Öl bekommen?

 

Gerade in Overlocks sammeln sich mit der Zeit Massen an Stofffetzen, Fadenresten und Staub an, die beseitigt werden müssen. Wenn man dann noch alle Ölstellen versorgt sollte deine Maschine wieder leiser sein.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb det:

Wenn man dann noch alle Ölstellen versorgt sollte deine Maschine wieder leiser sein.

 

Muss man wirklich ölen?

Ich dachte, die weißen (neuen) Ovis sind alle mit "wartungsfreien" Sinterlagern ausgestattet.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich denke die Pfaff 4752 ist keine neue Maschine, aber eine gute. Ich habe die 4842 und finde sie nicht so laut, klar es ist eine andere Maschine...

Ich habe jetzt gegoogelt, die sieht doch etwas anders als meine aus. Ölen finde ich immer gut!

Bearbeitet von Machi
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb JoBo:

Und, kann die Overlock von W6 problemlos zurückgeschickt werden, so daß ich sie testen könnte?

 

Die Widerrufsbedingungen stehen auf der Website von W6. Die geben sogar vier Wochen Zeit, statt der (soweit ich weiß gesetzlichen) zwei Wochen.

https://www.w6-wertarbeit.de/widerrufsrecht-fuer-waren

https://www.w6-wertarbeit.de/service/ruecksendung/

 

Ich kenne W6 nicht aus eigener Anschauung, aber nach allem, was ich hier mitbekomme, sind das ordentliche Maschinen, mit denen viele zufrieden sind. Kein Supermarkt-Schrott… :)

Geschrieben

Hallo, danke schonmal für eure Antworten. Die Maschine ist recht alt. Ölen und vorher reinigen  werde ich machen, das ist wirklich schon lange her. Mal sehen was sich dadurch verändert.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Nopi:

 

Muss man wirklich ölen?

Ich dachte, die weißen (neuen) Ovis sind alle mit "wartungsfreien" Sinterlagern ausgestattet.

 

Laut Anleitung hat sie ca. 10 Ölstellen! 

 

vor 3 Stunden schrieb JoBo:

Hallo, danke schonmal für eure Antworten. Die Maschine ist recht alt. Ölen und vorher reinigen  werde ich machen, das ist wirklich schon lange her. Mal sehen was sich dadurch verändert.

 

Vermutlich einiges 😉

 

Gruß

Detlef

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

@det Danke für den Tip - da mein Schatz und ich manchmal eine Toyota Overlock betreiben werde ich mich mal wieder um die Ölstellen kümmern.

 

Nach 18 Monaten und 10.000 m  Looper Faden (Anfang Dezember den 4 Konen eingelegt) ist das bestimmt eine gute Idee. Außerdem kostet eine Runde Ölen nichts und erhält die Funktion der Maschine => Müllvermeidung. 🙂

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...