Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb bianchifan:

mir war definitiv nicht bewusst, dass so etwas völlig idiotisches heutzutage in Massen produziert wird.

 

So lange es billig genug ist, wird idiotisches gerne in Massen produziert.

 

(Und nein, die Drückerstange sollte sinnvollerweise nicht irgendwo seitlich drücken und dadurch die Sohle ungleich belasten. Das ist Schrott. Ich hatte allerdings auch noch keine Maschine, bei der das so war.)

Werbung:
  • Antworten 39
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • bianchifan

    13

  • Großefüß

    6

  • elbia

    5

  • lea

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Am 4.12.2022 um 14:50 schrieb Großefüß:

Was nützt das extrastarke Gurtband, wenn das Billiggarn reisst bzw. sich duchscheuert?

Das ganze wird verklebt, bzw. kalt verschweißt

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb bianchifan:

Das ganze wird verklebt, bzw. kalt verschweißt

Kannst du das etwas näher erklären? Wie und warum machst du das? Ich frage deshalb, weil ich mir vorgestern einen Rucksack gekauft hab und da noch Halterungen für einen Schultertragegurt annähen möchte. Danke sehr.

Geschrieben
Am 8.12.2022 um 12:45 schrieb jadyn:

Ich benutze diesen hier...

 

Danke, den hatte ich letztes WE auch gefunden, aber zunächst zurückgestellt. da ebenfalls ein Snappy

 

Am 7.12.2022 um 23:57 schrieb Großefüß:

Kannst du das etwas näher erklären? Wie und warum machst du das?

Wie ich oben bereits geschrieben hatte, meine Rucksackgeschichte ist Zukunft und dafür benötige ich zweckmäßige Füße.

Die Gurtgeschichte ist abgeschlossen mit einem Fuß im Müll und einem 2., der sich zeitlich länger im Schraubstock aufhielt als an der Nähfußstange.

Verklebt wird das ganze mit einem Dropstitch-Boden eines Luft-Kajaks.

Exkurs:

Ein solcher Boden ist eine "Abfallprodukt" der aktuell immer noch andauernden SUP-Welle, SUP = Stand-Up-Paddle (Board).

Entstanden aus der Idee, warum kann man mit einem Surfboard nicht auch paddeln.

Allerdings lassen sich Surfbretter nur sehr schwer transportieren, sprich, stabiles geländegängiges Auto ist essentiell.

SUPs sind dagegen aufblasbar und lassen sich platzsparend einrollen und im Rucksak transportieren

Aufblasbare Surfbretter gab oder gibt es auch, haben sich aber nicht auf breiter Front durchgesetzt. SUPS sind dagegen sozusagen omnipräsent, Baggerseen, Stauseen, langsam fließende Flüsse.

Mittlerweile gibt es zahlreiche Luftkajaks in Full Dropstitch Bauweise, sie sind in den Fahreigenschaften einem Festrumpfboot fast ebenbürtig, aufgrund des höheren Auftriebes aber deutlich windanfälliger.

Exkurs Ende.

Der DS-Boden besteht aus Tarpaulin, ist im Prinzip LKW Plane bzw. hat den gleichen Aufbau: PVC ummanteltes Polyestergeflecht, wasserundurchlässig und verformungsarm und druckstabil.

Das will NICHT nähen und hinterher mit seamgrip oder ähnlichem Zeugs verunstalten.

Das wird direkt verklebt bzw. kalt verschweißt.

Ich habe mich für letzteres entschieden, da es mir langzeitstabiler erscheint.

Weich-PVC gibt seine Weichmacher letztlich wieder an die Umgebung ab und auch der beste PVC-Kleber wird auf Dauer davon beeinträchtigt.

Geschrieben

Danke für die Erklärung. Das ist ja echt ein auagefallenes Projekt. Langsam fange ich an, zu verstehen, was du nähst. Ich dachte, du reparierst Rücksäcke oder baust da noch zusätzliche Gurthalterungen dran.

Geschrieben
Am 11.12.2022 um 22:44 schrieb Großefüß:

Ich dachte, du reparierst Rücksäcke oder baust da noch zusätzliche Gurthalterungen dran

Das eine schließt das andere nicht aus ;)

Bei mir stapeln sich die Reparaturkandidaten mittlerweile allerdings schon recht bedenklich..

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 7.12.2022 um 23:57 schrieb Großefüß:
Am 7.12.2022 um 23:50 schrieb bianchifan:

Das ganze wird verklebt, bzw. kalt verschweißt

Kannst du das etwas näher erklären? Wie und warum machst du das? Ich frage deshalb, weil ich mir vorgestern einen Rucksack gekauft hab und da noch Halterungen für einen Schultertragegurt annähen möchte. Danke sehr.

An Sylvester war es endlich soweit..die Außentemperatur stieg auf >15°C und ich konnte mein Projekt fortführen, also die vorbereiteten Schablonen aufkleben und die freien Stellen sowie die Gurtkonstrukte mit dem Kaltschweißmittel bestreichen, anpassen und mit Andruckrollern bearbeiten. Gestern noch eine kurze Sichtkontrolle und heute schnell wieder eingerollt und eingepackt bevor es wieder kalt wird.

 

Mit dem Ergebnis bin ich jedenfalls zufrieden.

 

Original und Nachbau

DSC05168.thumb.JPG.d138390644b68a740e8fb6cf97d160a0.JPG

 

image.jpeg.1d33465d6d7069899158e834ac26ca4f.jpeg

 

Ich HONK habe total vergessen, die Gurtenden länger zu lassen und umzunähen, die riffeln jetzt schon auf :(

 

Jedenfalls passt es, fast schon zu perfekt..

image.thumb.jpeg.49d6adf9b4522672f1cd1aa64f6aae4b.jpeg

 

BTW und um zum eigentlichen Thema zurückzukehren, eine Handvoll diverser RV-Füße ist mittlerweile eingetroffen, alle besser als die aus dem "Original" Zubehörsatz.

Die High Shank Rollfüße auf Low Shank umzuarbeiten wird noch eine echte Herausforderung.

Geschrieben

Die Gurtenden kann man vorsichtig auch mit einem Feuerzeug verschmelzen, dann löst sich das nicht auf.

Eingebaut ist das natürlich jetzt nicht so einfach, vermutlich mag der Rest die Hitze nicht.

Kleber auf die Enden wäre auch noch eine Idee.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb bianchifan:

Die High Shank Rollfüße auf Low Shank umzuarbeiten wird noch eine echte Herausforderung.

 

Hmmm, soweit ich mich erinnere hatte ich auch welche gefunden, die low shank sind :nix:

Aber wenn du mit deinen jetzigen klar kommst, ist das ja auch nicht mehr soooo eilig ;)

 

Geschrieben

Ich staune ... :classic_rolleyes:

 

vor 1 Stunde schrieb bianchifan:

Ich HONK habe total vergessen, die Gurtenden länger zu lassen und umzunähen, die riffeln jetzt schon auf

Tja, nicht hübsch. Aber ich denke, nur bis zur Befestigungsnaht.

Geschrieben
Am 4.1.2023 um 18:42 schrieb akinom017:

Kleber auf die Enden wäre auch noch eine Idee.

Mir wird nichts anderes übrig bleiben ;)

Geschrieben
Am 4.1.2023 um 18:35 schrieb bianchifan:

Die High Shank Rollfüße auf Low Shank umzuarbeiten wird noch eine echte Herausforderung.

 

Wozu sollte man das wollen?

Geschrieben

Um einen solchen Fuß an einen LowShank zu schrauben?

Eigentlich wollte ich mir keine zusätzliche HighShankt Kiste zulegen ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...